Ich habe mal eine Frage.
Ich bin Vermieter und habe ein Haus mit 24 Wohneinheiten zu je 60m2.
Energie ist Fernwärme, also Heizungsanlage und Warmwasser laufen zusammen über Fernwärme.
Jede Wohneinheit hat Wasseruhren. Der Umlagemaßstab ist 70/30% Verbrauchskosten und die 30% verteilen sich auf alle.
Nun ist folgendes Problem.
Ein Mieter in verbraucht extrem viel Warmwasser! Also kaltes auch, aber Warmwasser ist primär und darum geht's mir hier.
Wasseruhren sind neu, es gibt kein Leck, es ist alles korrekt mit den Leitungen.
Der Verbrauch des Mieters wird (habe Zwischenablesung veranlasst) bei ungefähr 3000m3 (ja 3 Mio Liter) Warmwasser liegen! Unglaublich aber wahr. Kann sogar noch höher werden.
Mein Problem ist, die Nebenkosten der übrigen 23 Wohnungen und somit die Miete, werden dadurch doch extrem ansteigen? Kann mir einer in etwa sagen, wie viel das pro Mieteinheit werden wird und ob ich was tun kann? Da ziehen dich sicherlich alle aus.
Er bezieht Leistungen vom JC aber wahrscheinlich übernehmen die dies. Schon in der Vergangenheit lag der Verbrauch bei mehr als 700m3 Warmwasser, es gab aber nie Ausfälle. Das steigert sich immer mehr und mehr...
Vielen lieben Dank erstmal.