Mit 19 selbstständig machen: Eisdiele eröffnen – realistisch oder verrückt?
Hey zusammen,
ich bin 19 Jahre alt, noch in der Ausbildung und spiele mit dem Gedanken, mich selbstständig zu machen – mit einer saisonalen Eisdiele. Im Sommer würde ich Eis (erstmal hochwertige Fertigprodukte) verkaufen, im Winter das Konzept anpassen – z. B. mit Waffeln, Crêpes oder heißen Getränken. Alternativ wäre auch eine Zwischenvermietung denkbar.
Erfahrung habe ich aus der Systemgastronomie (Praktika/Nebenjobs) und durch die Berufsschule in einem Café/Kantinenbetrieb. Ich weiß, dass mir die ganz große Gastro-Erfahrung fehlt, aber ich bin motiviert, da reinzuwachsen.
Mein Hauptproblem ist das Startkapital: Eigenmittel habe ich kaum, aber laut meinen Recherchen (inkl. KI-gestützter Planung) würde ich etwa 40.000 € brauchen. Jetzt frage ich mich:
- Ist das in meinem Alter realistisch?
- Gibt es hier vielleicht Leute mit ähnlicher Erfahrung?
- Wie sind meine Chancen auf einen Kredit, und wie gehe ich das Thema Bankgespräch am besten an?
Ich freue mich über ehrliche Meinungen, Tipps oder auch Warnungen. Danke!
5 Antworten
Dein Problem sind die "hochwertigen Fertigprodukte".
Es gibt so viel wirkliche gute Esdielen, die ihr Eis (nach Geheimrezept) selbst machen. Mit denen kannst Du dann nicht konkurrieren. Da müßtest du schon einen Standort finden, der weit weit weg ist von Konkurrenz und trotzdem genügend Einzugsgebiet hat.
"im Winter .... mit Waffeln, Crêpes oder heißen Getränken" Das bringt es nicht. Mit dem Gedanken ist noch jeder Eisdielenbesitzer baden gegangen.
" Alternativ wäre auch eine Zwischenvermietung denkbar." Bei den vielen Leerständen in den Innenstädten - aussichtslos.
Danke dir für deine ehrliche Einschätzung, das ist genau der Grund, warum ich mir gerade verschiedene Meinungen einhole.
Ich denke darüber nach, mit einem einfachen, kleinen Konzept den ersten Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Noch ist das alles kein fester Plan, sondern eher eine Idee, bei der ich gerade versuche, die Chancen und Risiken besser einzuschätzen.
Mir ist klar, dass es viele gute Eisdielen gibt, die ihr Eis selbst machen und dass es nicht leicht ist, da mitzuhalten. Ich habe an fertiges Eis gedacht, weil man so am Anfang nicht gleich riesige Investitionen braucht. Aber ob das in der Praxis wirklich funktioniert, weiß ich selbst noch nicht.
Auch beim Thema Winter bin ich unsicher ob sich da was mit Waffeln oder Heißgetränken lohnt, oder ob es doch besser wäre, einfach zu pausieren oder zu vermieten.
Hast du vielleicht Tipps, worauf man besonders achten sollte? Oder eine Idee, wie man so etwas besser angehen kann? Ich freue mich echt über jeden Gedanken dazu.
Hast du schonmal nachgesehen, zu welchem Preis du diese "hochwertigen Fertigprodukte" bekommst? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass das dann rentabel ist. Abseits davon wäre ich mir nicht mal sicher, dass du das überhaupt her bekommst. Du bräuchtest ja eine Auswahl an verschiedenen Sorten und hochwertig, viel Auswahl, immer verfügbar und preiswert sind vier Eigenschaften, die sich eher ausschließen.
Dazu noch Personalkosten, Miete, Steuern und Abgaben, sonstiges Inventar. Das sind große Kostenfaktoren. Da ist ChatGPT fragen (so stelle ich mir KI-gestützte Planung vor) zu wenig
Ich hab meine Zweifel, dass du um 5 €/l ein hochwertiges Produkt bekommst, für das die Leute dann 2 € per Kugel bezahlen.
5€/l ist so die „Standardqualität“
wenn man hochwertiges Eis möchte kommt man auch an 8-10€/l.
In meiner Stadt gibt es keine Eisdiele die ihr Eis u 2€ verkauft. Es geht nur 2€ aufwärts. Wobei es trotzdem etwas fraglich ist ob sich all das lohnt, wenn man pro Tag ca. 150Kugeln Eis verkauft kommt man auf 9.000€ Umsatz im Monat nur durch Eis, wo ich dann wiederrum die Einkaufskosten, Personalkosten usw abziehen muss
Nur wenn man bereit ist als verrückt abgestempelt zu werden, kann man Orte erreichen die unmöglich erscheinen.
Das ist keine Erfolgsgarantie, es gibt schlicht keinen Erfolg ohne Versuch.
In egal welchem Alter: Alles ist realistisch!
Problem mit dem Geld: Hohes Risiko, aber wenn es sich nach Kalkulation sich ergibt und es optimal für dich ist, dann geht das auch
mit 19 ohne Erfahrung und Eigenkapital gibt dir keine Bank Geld.
und mit 40.000 € kommst du nicht weit, eher das drei oder vierfache solltest du für eine Selbstständigkeit für eine Eisdiele einplanen.
Warum kommt man mit 40.000€ nicht weit?
Wenn man das Eis nicht selbst herstellt benötigt man keine aufwendige/teure Gerätschaft.
um so mehr brauchst du das Geld um teure Ware einzukaufen und das dauernd, mit eigenen Geräten und eigene Herstellung bist du auf Dauer sogar besser dran weil du viel Geld sparst.
Du solltest keiner KI glauben die dir einen Phantasiepreis nennt, geh mal zu einer Eisdiele deiner Wahl in eurer Stadt und frag nach wie viel Geld man zum Anfang braucht um alle Kosten zu decken, ich würde sagen man nennt dir die Summe von 200.000 € oder mehr.
Es gibt verschiedene Großhändler die etliche Sorten an Eis anbieten in verschiedenen Größen. Ca 5€ pro Liter, grob 5liter => 25€. Daraus kommen ca 85Kugeln Eis, in der Großstadt liegt der VP bei 2€ pro Kugel.
Jedoch könntest du Recht haben was den Punkt mit Personalkosten, Miete etc. da kenne ich mich leider einfach zu wenig aus. Das chatgpt kein Unternehmensberater ist, ist mir auch bewusst 😅