Gastronomie – die neusten Beiträge

"Espresso" oder "Crema"?

Ich verwende derzeit – zusätzlich zum Lavazza Carmencita Espressokocher – eine „Sage Appliances SES875 the Barista Express“ Siebträgermaschine, für die hauptsächliche Zubereitung von Cappuccino.

Als Kaffeebohnen nehme ich seit Jahr und Tag „Espresso“ von Dennree (m. E. 80 % Robusta- und 20 % Arabica-Bohnen), muß aber gleich dazu sagen, daß mir das alles etwas zu bitter ist; egal, was ich letztendlich daraus kreiere, wie z. B. Kaffeelikör …

Auf der Suche stieß ich dann immer wieder auf Espresso und Crema, muß aber mittlerweile feststellen, daß zwar viel und gern darüber geredet wird, stets aber Worte und Begriffe vertauscht werden (z. B. Espresso und Espresso-Bohne; das eine ist das Getränk, letzteres aber nur die Bohne).

Viele Verkäufer schwören auf „Crema-Bohnen“; diese sind zwar vielseitiger, aber nicht explizit für die Zubereitung von Espresso gedacht, sondern ausschließlich für (Hand-) Filter, Frenchpress oder Aeropress Zubereitungsmethoden!

Die Kenner wiederum sagen, daß für den Espresso (und alles, was man daraus herstellt, z. B. Cappuccino) ausschließlich Espresso-Bohnen verwendet werden - was auch irgendwie logisch ist …

Nun stehe ich vor der Wahl: RFW Incahuasi „Espresso“ oder „Crema “?

kochen, Ernährung, Kaffee, Espresso, Espressokocher, einkaufen, Kaffeemaschine, Espressomaschine, Alltägliches, Gastronomie, Kaffee trinken, Lieferdienst, Kaffeebohnen

Kinderverbot in Restaurants

Wie sollten Restaurants mit ungezogenen Kindern umgehen? Eine Umfrage von Falstaff zeigt klare Meinungen: Gebühren für schlechtes Benehmen sowie ein Kinderverbot sollen eingeführt werden.

In den letzten Jahren hat das Thema der Präsenz von Kindern in Restaurants eine hitzige Debatte ausgelöst. Während einige argumentieren, dass Kinder Teil des gesellschaftlichen Lebens sind und daher in allen Umgebungen willkommen sein sollten, beharren andere darauf, dass die Anwesenheit von Kindern oft zu Unannehmlichkeiten und Unterbrechungen führt, insbesondere in feineren gastronomischen Einrichtungen.

Umfrage: Mehrheit für Kinder-Gebühren in Restaurants

Eine aktuelle Umfrage von Falstaff zeigt, dass eine beträchtliche Mehrheit der Leserschaft die Einführung von Gebühren für unangemessenes Verhalten von Kindern in Restaurants befürwortet. Von denen, die für Strafen stimmten, bevorzugte die Mehrheit eine moderate Geldstrafe von höchstens 50 Euro, während ein signifikanter Prozentsatz sogar strengere Maßnahmen mit Gebühren von über 100 Euro unterstützte.

77,2 Prozent unterstützen ein Kinderverbot

Darüber hinaus ergab die Umfrage, dass eine überwältigende Mehrheit der Befragten die Einführung eines absoluten Kinderverbots in Restaurants befürwortet. Dieser Standpunkt wurde von 77,2 Prozent der Teilnehmer unterstützt, während nur eine Minderheit (22,8 Prozent) gegen ein solches Verbot argumentierte.

Umfrageergebnisse reflektieren anhaltende Debatte

Die Ergebnisse der Umfrage spiegeln die kontinuierliche Debatte um die Balance zwischen Gastfreundschaft und Störungsfreiheit in gastronomischen Einrichtungen wider. Während einige eine kinderfreundliche Atmosphäre unterstützen, drängen andere auf einen ruhigen und entspannten Raum, der frei von möglichen Unterbrechungen durch Kinder ist. Die Frage bleibt, ob gastronomische Einrichtungen in Zukunft Maßnahmen ergreifen werden, um diesen diversen Standpunkten gerecht zu werden.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Gegen Kinderverbot 66%
Für Kinderverbot 34%
Kinder, Schule, Wirtschaft, Menschen, Restaurant, Deutschland, Politik, Eltern, Psychologie, Gastronomie, Gesellschaft, Österreich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gastronomie