Warum ist eigentlich der Zucker in einem Cafe Kostenlos?
theoretisch könnte man die ganze dose Zucker benutzen ... ist euch das auch schon mal aufgefallen ?
12 Antworten
Der Zuckerverbrauch fließt über eine Art Mischkalkulation mit ein, aus der sich am Ende der Preis für die Tasse Kaffee ergibt. Im Grunde zahlt jeder Gast mit seiner Tasse Kaffee so indirekt den Zucker des anderen Gastes, der mehr Zucker nimmt, mit, obwohl er selbst seinen Kaffee nur schwarz trinkt. Das gleicht sich dann aus.
Zuckertütchen einzeln für 5 Cent ausgeben würde erstens sehr geizig rüberkommen. Zweitens wäre es viel mehr Aufwand wenn die Servicekräfte das einzeln ausgeben und abrechnen müssten. Da würde man wahrscheinlich draufzahlen.
Der Zucker ist im Preis für Kaffee und Co. mit einkalkuliert. In Cafés, die einen Zuckerstreuer auf dem Tisch stehen haben, vertraut man darauf, dass die Gäste diesen im üblichen Maß nutzen. Sollte das stark ausgenutzt werden, kann man auf andere Lösungen umsteigen - beispielsweise die kleinen 4 g Zuckerpäckchen.
Hast du dir mal die Preise von nem Kaffee in Cafes angeschaut?! Dass man den Zucker gratis bekommt, ist ja wohl das Mindeste!
Der Zucker in Cafés ist in der Regel kostenlos, weil er einen geringen Kostenfaktor für das Café darstellt und als Teil des Serviceangebots gesehen wird, um den Gästen den Kaffee nach ihrem Geschmack anzupassen. Es ist ein Standard, der dazu dient, den Kaffee für eine breitere Zielgruppe schmackhaft zu machen, da viele Menschen ihren Kaffee gerne süßen. ¯\_(ツ)_/¯