Meine Leib- und Ohrenspeise ist das Hangemachte. Hardrock, Metal, Rock mit all seinen Strömungen, Grunge, Indie, Punk ... 🎸🥁🤘
Aber ich bin ja flexibel und begrenze mich nicht auf exakt dieses oder jenes Genre. Ich finde nahezu überall etwas, das mich in irgendeiner Weise anspricht.
Der üble Deutsch Rap fällt allerdings komplett weg. Keine Chance. Bei amerikanischem Rap/Hip Hop gibt es für mich wenige Ausnahmen, auch beim Crossover.
Ich bin ein Kind der 70er und daher "zwangsläufig" mit Schlagern und Volksmusik aufgewachsen. Ich kenne natürlich alle Schlager, die Tränen, die nicht lügen, den Knopf an der Bluse der schönen Micaela, die mit zwei Apfelsinen im Haar und auf der Hüfte mit Bananen im Zug nach Nirgendwo sitzt und darüber sinniert, dass nur der Bossa Nova schuld daran war, dass der Kerl viel zuviel trinkt und er nun nicht mehr zu ihr gehört und sein Name nicht mehr an ihrer Tür steht ... Also nichts mit der Hochzeit ganz in Weiß und es gibt auch keinen Blumenstrauß, dafür ein dickes Stück Trostkuchen, aber bitte mit Sahne.
Und ich mag das. Ja, ich kenne die Texte in- und auswendig und trällere sie auch mit.
Die alten Volksmusik Hits kennt man ja - Die schwarze Barbara, die hoch auf dem gelben Wagen sitzt und von dort den blauen blühenden Enzian bewundert. Ich muss nicht zwangsläufig abschalten, wenn mal wieder irgendein Lied davon im Radio dudelt. Ich singe einfach mit, dann geht's schneller vorbei. 😀
Die Volksmusik hat sich verändert. Heute gibt es den Volks-Rock'n Roller Andreas Gabalier, der ein sehr schönes, nachdenkliches und anrührendes Lied vertont hat. Kürzlich wurde es bei der Beerdigung meiner lieben Tante gespielt.
Amoi seg' ma uns wieder (Live)
https://youtu.be/vyQf9nB4eYk?feature=shared
Also ich kann musikalisch an vielen Plätzen etwas finden.