Gibt es Ausgleichszahlungen zwischen Supermärkten bezüglich Flaschenpfand?
Es gibt ja Supermärkte, bei denen mehr fremde Pfandflaschen zurückgegeben werden als sie selbst verkaufen.
Z . B. aufgrund besonderer Lage (Grenznähe zum Ausland) oder weil sie ständig von Flaschensammlern angelaufen werden, die vorher die ganze Stadt säckeweise nach Pfand abgeklappert haben.
Werden ihnen die Verluste (Überschuss an Pfandauszahlung) erstattet?
2 Antworten
Die Läden bekommen das Geld vom Pfandsystem erstattet.
Es gibt nur den Unterschied das im normalen Einzelhandel das Pfand ohne Mehrwertsteuer ist, aber im Grosshandel mit Mehrwertsteuer. Aber auch das wird vom Pfandsystem getragen: https://www.stern.de/wirtschaft/news/pfandflaschen--luecke-im-pfandsystem-kostet-die-steuerzahler-millionen-6304634.html
Sowohl das Einnehmen von Pfand als auch Pfandrückgaben werden registriert. Und dann von einer Zentralstelle ausgeglichen. Zumindest bei Einwegpfand.
Bei Mehrweg bleibt ja der Gegenwert erhalten und kann mit dem Lieferanten oder Hersteller verrechnet werden.