Ich habe relativ viele auf der Liste, als Ergebnis vieler Jahre hier. Aber noch wirklich aktiv sind davon nur wenige.

Rausschmeißen mag ich die lange nicht aktiven auch nicht, denn manchmal kommt es vor, dass sie sich doch mal wieder melden.

Sogar einige Abgemeldete oder Verstorbene sind noch auf der Liste, falls ich mir ihre guten Beiträge noch mal ansehen will.

...zur Antwort

Das Vergleichen und Bewerten, das durch das Denken in Geldkategorien hervorgerufen wird (Homo oeconomicus).

Es mag zu Erfolg führen, aber nicht zum Glück: Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit" - Søren Kierkegaard.

...zur Antwort

Kurz und schmerzlos: Ja !

...zur Antwort

Götter sind kein Schmutz, sondern eine gedankliche Fehlkonstruktion.

Sie wurden geschaffen, um ihren Schöpfern Verantwortung abzunehmen. Sie wurden allmächtig genannt, um Angst zu verbreiten. Sie sollten Gerechtigkeit herstellen, weil Menschen gegeneinander statt miteinander lebten.

Und was taten die Götter?

Nichts.

Weil sie nur in den Vorstellungen existierten.

...zur Antwort
nein

Es war eine Folge der vielen falschen Antworten auf die Frage "Wollt ihr den totalen Krieg?".

Solange dabei nur Menschen anderer Länder abgeschlachtet wurden, war es wohl ok und keines Widerstands würdig. Aber dass der Krieg mal zurück nach Deutschland kommt, konnte man ja nicht ahnen. Dann muss es wohl ein Kriegsverbrechen gewesen sein.

Kriege sind immer Verbrechen.

...zur Antwort

Ich habe für alles einen Platz, woraus aber nicht folgt, dass sich alles an seinem Platz befindet. Oft fehlt es mir an Zeit, Neueingänge oder benutzte Sachen gleich wieder einzuordnen.

Dann herrscht das Stapelprinzip, das Neueste immer oben und älteres weiter unten. Als Programmierer weiß ich, dass Stapel sehr effektiv sein können.

Papiere kommen meistens in Fächermappen, die sind viel praktischer, schneller und platzsparender als Aktenordner.

Bild zum Beitrag

Bei meinen Computern versuche ich die Ordnung so zu gestalten, dass einerseits nicht zuviele Einträge je Verzeichnis sind und andererseits die Verschachtelung nicht zu tief ist. Je nach Inhalt und Suchhäufigkeit ist mal das eine oder das andere wichtiger.

...zur Antwort

Selbstorganisation und eine außerparlamentarische Opposition fördern.

...zur Antwort