Fült ihr euch auch oft fremd im eigenen Land?

14 Antworten

Nein. Wir haben uns hier nicht an den absurden Migrantenzahlen der letzten Jahre beteiligt - also ist Flandern auch nicht Ziel dieser Invasion geworden. ^^

Wallonien und Brüssel sind was anderes, aber die sind für ihren eigenen Bezirk verantwortlich und von deren ,, Flüchtlingen" kommt nach Flandern kaum einer rein. Zumal Belgien als Staat sogar mittlerweile konsequent Migranten ausweist und auch keine ,, Flüchtlinge" mehr anzieht, seit de Wever hier PM ist. Wie gesagt, in Brüssel würde ich mich fremd fühlen. Das liegt einmal daran, dass es sowas wie eine belgische Nationalität nicht gibt (Brüssel gehört politisch und ethnisch und vom Bezirk her nicht zu Flandern) und die ganze Stadt ein shithole ist. Ein tolles Bsp dafür, wie schief modern-days Multi-Kulti Experimente gehen können. Ich habe mit Maximilian Krah vor einiger Zeit mal den Test gemacht, wie lange es dauert bis man das Gefühl hat nicht mehr in Europa zu sein... - 8 Minuten... mit dem Fahrrad. Und da waren rote Ampeln dazwischen.

😂

Ansonsten fühle ich mich hier wo ich eigentlich bin nicht fremd. Wir haben eine starke ethnokulturelle Gemeinschaft und Politik, meine Freunde und Familie leben hier und der Anteil an Fremden ist sehr überschaubar. Von den Leuten die über die Zeit selbst ethnokulturell ein Teil geworden sind ganz abgesehen. 🤷

Ein eigenes Land habe ich nicht. Aber in dem Land, in dem ich lebe, fühle ich mit den Fremden. Es sind ja eh nur ganz wenige die mir bekannt, also nicht fremd sind.

Doch ich weiß, dass jeder Freund auch mal ein Fremder war. Also gibt es keinen Grund, Fremde zu fürchten.


Nischenblueher  17.07.2025, 23:29

Sehr schön, Fremden als potenziellen Freunden zu begegnen.

Weißt du, in meinem Schuljahrgang waren 100 Schüler: 79 Türken, 20 Deutsche und 1 Chinese. Einen Chinesen hast du immer. 😁

Das war 1978. So lange her, aber erst heute wird darüber diskutiert. Hätte man vielleicht damals schon machen sollen.

Und? Was denkst du? Habe ich mich fremd im eigenen Land gefühlt? Nein. Hier wird immer noch deutsch gesprochen, das ist entscheidend.

Nein. Zumal mir das Land nicht gehört.

Manchmal bin ich mir in Kleinstädten oder bestimmten Vierteln von Großstädten so vorgekomen als wäre ich im Orient unterwegs und das nicht nur wegen der Temperatur.