Firma – die neusten Beiträge

Haare für Beförderung abschneiden?

Meine Chefin legt bei den mitarbeitern viel Wert auf ein proffessionelles auftreten/aussehen, auch da meine Firma viel mit älteren Menschen (eher gehobene klasse) arbeitet und da laut Firma ein bestimmtes Erscheinungsbild erwartet wird.

Mein Erscheinungsbild wurde anfangs kritisiert, ich habe mich was die Kleidung angeht angepasst und trage meine tallienlangen Haare im Job ausschliesslich hochgesteckt.

Nach einigen Jahren wurde mir nun von meiner Chefin eine Beförderung in aussicht gestellt, bei der ich mehr verdiene und deutlich selbstständiger arbeiten kann. Auf diese Position habe ich lange hingearbeitet.

Meine Chefin hat mir nun aber indirekt mitgeteilt, dass sie von mir einen proffessionellen (kurzen) Haarschnitt erwartet, wenn ich die Stelle möchte. Sie kann es mir nicht anordnen, aber hat zu verstehen gegeben, dass auch andere Mitarbeiterinnen an der Stelle interesiert sind, die ihren Vorstellungen was das Erschrinungsbild betrifft mehr zusagen.

Der Job ist mir sehr wichtig und ich habe lange darauf hingearbeitet, der verlangte Haarschnitt erscheint mir unnötig und ist für mich ein drastischer Eingriff da mein Haar bis mindestens unter die Ohren gekürzt werden müsste

Soll ich meine Haare für die Beförderung abschneiden lassen?

Arbeit, Beruf, Job, Styling, Aussehen, Style, Friseur, schneiden, Firma, Haare schneiden, Haarschnitt, kurze Haare, lange Haare, auftreteten, Beförderung, Haarlänge, Kurzhaarfrisur

Gartenbaufirma hat alkoholisierten Mitarbeiter auf Baustelle gebracht und Situation ist eskaliert?

Hallo,

habe zur umfassenden Gartenumgestaltung & Perimeterdämmung eine Firma da. Vergangenen Freitag sind zwei Mitarbeiter gekommen, wovon der eine sehr stark alkoholisiert war. Sie haben nur Dämmarbeiten gemacht und nicht mit schwerem Gerät gearbeitet bzw. hat der eine Mitarbeiter nix gemacht. Irgendwann ist dann der Boss gekommen und hat den Mitarbeiter von der Baustelle verwiesen und wohl aus der Firma geworfen. Die Sache ist eskaliert und es wurde geschlägert, dass haben die Nachbarn mitbekommen.

Das ist mir jetzt natürlich unangenehm gegenüber meinen neuen Nachbarn, altes Ehepaar, die sich auch eingemischt haben und die Welt nicht mehr versteht. Andere Nachbarn haben auch das Tumult mitbekommen, das ganze ging wohl 1 1/2Stunden über das gesamt Grundstück und auch Straße.

So wie ich jetzt von den Nachbarn mitbekommen habe, war sowas ähnliches schonmal vor ein paar Wochen der Fall.

Der Boss hat bei mir angerufen mir das alles als erstes gebeichtet und sich bei mir entschuldigt. Er wusste auch von dem Mitarbeiter seines temporären Alkoholproblem. Teilweise habe ich leichte Differenzen mit ihm welches qualitative Material sie z.B. verwenden. Nehmen z.B. eine einfache Noppenbahn ohne Vlies, hab ich als Laie jetzt aber auch erst später festgestellt, dass es da Unterschiede gibt! Preislich sind wir auch schon nicht mehr im vereinbarten Rahmen, aufgrund eines Sturmes hat die Erde den geschaffenen Graben so wie eine Zisternenausgrabung zugeschüttet. Der Bagger kommt nicht mehr dahin, da davor bereits eine 2,50 Meter Hohe Blumenmauer bereits gesetzt worden ist und auch zu allem übel darauf schon vom Heizungsbauer die Wärmepumpe mit Leitungen installiert ist. Es mussten mehrere Stunden die Mitarbeiter dies nun von Hand ausgraben, was ich mit dem letzten Abschlag beglichen hatte.

Habe allen anderen potentiellen Firmen abgesagt und alles wurde auch schon angefangen, was es natürlich noch schwer macht das einer anderen Firma zu übertragen.

Den Boss habe ich noch nicht persönlich getroffen, da gerade Material fehlt. Es wird wohl die Tage der Fall sein, dass ich auf ihn treffe und mit ihm reden muss. Eine Nachbar hat mir gesagt, dass er gehört hat das der Boss gesagt hat dass er jetzt Angst hat den Auftrag zu verlieren.

Wie würdet ihr handeln? Wie könnte ich wenigstens durch die Strapazen einen Benefit erhalten? Normalerweise würde ich ja am liebsten mit der Firma beenden, so ein Stress kann ich mir und in meiner idyllischen neuen Gemeinde ohne Konsequenzen nicht bringen. Jedoch weiß ich dann auch nicht wie es dann weiter gehen soll, da sind mir die Hände aus diesen Gründen gebunden, dies durchzuziehen :-(

Liebe, Arbeit, Alkohol, Alkoholkonsum, Firma, Jungs, Streit

Welches Praktikumsangebot soll ich nehmen?

Ich kann mich zwischen zwei Praktikumsangeboten für die Fachhochschule nicht entscheiden. Bei der einen Firma , welche aus einem kleinen Team besteht würde ich viel in Kundenkontakt gehen und Immobilienbesichtigungen machen aber sie haben noch nichts weiter (über den Lohn gesagt, welches bei einem pflicht Praktikum auch kein muss ist) Da es sich um eine kleine Immobilienfirma handelt, vermute ich, dass ich viel mitbekommen werde. Mir wurde klar gesagt dass ich nicht nur im Büro arbeiten werde.

Bei der anderen Option handelt es sich um ein größeres Unternehmen, in dem deutlich mehr Leute arbeiten. Dort würde ich 450-500€ verdienen aber während des Vorstellungsgesprächs wurde nur kurz erwähnt das ich auch Büroarbeiten erledigen werde, was mir bewusst ist, allerdings wurde nicht direkt erwähnt dass ich auch im Außendienst mitkommen darf. Erwähnt wurde wiederum aber das die Arbeit vielseitig sei und es Außendienste gibt. Die Sorge ist, dass ich nur im Büro sitze und die Verwaltung mache.

Menschlich gesehen haben beide Firmen einen sehr guten Eindruck bei mir gemacht, sodass ich mich einfach nicht entscheiden kann, da die Angst bei dem großen Unternehmen da ist dass ich viel im Büro sitzen werde, der Lohn wiederum super gut ist und ich wiederum, da die Firma in verschiedenen Bereichen tätig ist, mehrere Einblicke bekommen könnte.

Ich freue mich auf eure Meinung!

Beruf, Job, Gehalt, Immobilien, Firma, Praktikum

Welche Partei würde dieser Verfassung am meisten zustimmen?

Ich habe aus Langeweile eine hart kapitalistische Verfassung geschrieben und Frage mich jetzt welche Partei dieser Verfassung am meisten zustimmen würde.

Und nein ich will diese Verfassung nicht durch das Grundgesetz ersetzen, es interessiert mich nur.

Industrialisierterepublik Lindeman (IRL)

Art.

(1) Der Staat ist den Firmen unterstellt

(2) Jegliche Bekämpfung gegen den Kapitalismus wird mit der Todesstrafe bestraft

Art. 

(1) Die IRL ist ein Föderalistischer Staat

Art.

(1) Die Sitze des Landesparlament werden nach der Wirtschaftsstärke der Firmen im Lande verteilt

(2) Es gibt eine 3% Wirtschaftshürde

Art.

(1) Der Bundestag wird nach der Wirtschaftsstärke der Firmen im Bundesland verteilt

(2) Jedes Land hat einen Sitz im Bundesrat und wird von der stärksten Firma des dazugehörigen Landes besetzt

Art. 

(1) Änderungen der Verfassung braucht eine einfache Mehrheit im Bundestag und Bundesrat und mit Zustimmung der Stärksten Firma im Bundestag

Art. 

(1) Verbot von Firmen oder Verbot der Gründung der Firmen bedarf eine Mehrheit im Bundestag und Bundesrat und Zustimmung der stärksten Firma

Art.

(1) Firmen Chefs kann eine Immunität vor gewissen Strafen ausgesprochen werden, wenn die stärkste Firma zustimmt

(2) Die stärkste Firma ist von jeder Strafe befreit und der Firmen Chef auch

Arbeit, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Regierung, Recht, Gesetz, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Firma, Partei, Verfassung, Wahlen

Handwerker Trockner zerstört, was tun?

Guten Tag,

vorkurzem wurden arbeiten in meinem Keller vorgenommen. Mein Trockner(Wärmepumpentrockner) den ich vor kurzem erst gekauft habe, stand da.

Die Firma hat vergessen ihn abzudecken. Weshalb der Staub,viel Staub, in den Trockner gelangte unter anderem auch in den Ventilator bzw. dieses Luftrad. Naja. Hab die Firma dann darum gebeten, bitte den Trockner anständig zu reinigen, da im Fall der Fälle, ich nicht dafür haften möchte. Ventilator ist jetzt auf jeden Fall kaputt( läuft Wasser raus) und der Trockner überhitzt und verlängert immer wieder die Trocknungs Zeit. ( der Mitarbeiter ging da mit einem Industrie Staubsauger dran). U. A. Ist mein Trockner jetzt auch total zerkratzt. Ich denke nicht das die Firma da Einsicht zeigen wird, da als ich alleine schon bei der Verschmutzung darauf hingewiesen habe, eine pampige Antwort erhalten habe. Obwohl ich im Vorfeld gefragt habe ob ich den raus stellen soll und es hieß „ nein nicht nötig“

hat jemand eine Idee wie ich jetzt dagegen vorgehen kann ? Oder was ich machen kann ? Der Trockner hat nicht mal 3 Monate und war auch nicht gerade günstig.

Falls es relevant ist, wohne in einer Mietwohnung, die Firma wurde von der wohngesellschaft gerufen.

wie man wahrscheinlich merkt, bin ich schon ziemlich sauer und enttäuscht. Denn das Vorgehen ist an Unprofessionalität nicht zu übertreffen. Achja, meinen Strom hatten die auch noch benutzt, ohne Bescheid zu sagen :) und das ca 2 Tage lang von ca 9-14/15 Uhr

Danke Schonmal vor ab für alle Antworten 😊

Bild zum Beitrag
Arbeit, Handwerk, Elektrik, Rechte, Haushaltsgeräte, Reparatur, Firma, Haftung, Handwerker, Keller, Trockner, Ventilator, Wäschetrockner, Pfusch, Wärmepumpentrockner

Warum jammern Arbeitgeber über Personalmangel , aber sind so verdammt wählerisch?

Hallo,

Wie viele von euch das in Deutschland an jeder Ecke zig mal gehört haben :" Personalmangel hier, Fachkräftemangel da etc...."

Mir fällt schon seit mehreren Monaten auf , dass die Arbeitgeber , die ja so moralpredigend drüber rumheulen , zu 85% selbst dran schuld sind.

Grund : Die unglaublich hohen Anforderungen und Voraussetzungen, sodass man sich beim durchlesen sich frägt , ob das ernst gemeint ist.

Das fängt schon bei ganz normalen Helferjobs , Bürojobs oder Tätigkeiten ,- so dreist ich das sagen muss - auch gehirnamputierte Id*oten durchführen können. In den Zugangsvorraussetzungen wird erstmals 45 Jahre Berufserfahrung erwartet, ein Abitur , ein Studium mit 1,0 Schnitt, die Bereitschaft gerne mal unbezahlte Überstunden einzufahren und am liebsten seine Seele für diese drecks Arbeit eintauscht.... natürlich war das überspitzt gesagt, doch in der Realität ist das im übertragenen Sinne , leider wahr.

Das fängt schon bei mir an, dass ich trotz gutem Abitur und eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektroniker , sogar teils bei normalen Drecksarbeiten wie im Lager, Verkauf , oder Büro eine Absage bekomme. Nicht zuletzt an den Qualifikationen nur , sondern auch die persönlichen Voraussetzungen.... nicht selten ist mir das passiert, dass einige Arbeitgeber voraussetzten, dass man schön unterwürfig nach Feierabend für die Arbeit erreichbar ist, unbezahlte Überstunden tätigt wie ein verdorbener Sklave , und das fürn Mindestlohn !!!❗️

Ganz ehrlich:... solchen Arbeitgeber hoffe ich eine einhergehende Pleite ihres Unternehmens und die immense Insolvenz begleitet von einer richtigen Abstrafung ! Wie kann es denn sein, solch eine Doppelmoral zu besitzen? Unheimlich dreist, unverschämt, kaum realistisch angesetzt und dann noch so heulend da stehen,: " Ach, die Leute möchten nimmer arbeiten und beziehen lieber Bürgergeld...."

Klar, gerne gehe ich für Weniger als Bürgergeld arbeiten, für 60H die Woche, mach mir meinen Rücken krumm für einen undankbaren Chef , und das als qualifizierte Fachkraft..... zum kotzen!

Geld verdienen, Familie, Bewerbung, Gehalt, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, arbeit finden, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Arbeitslosigkeit, Firma, Jobcenter, Mindestlohn, Unternehmen, Absage

Was tun nach Ausbildung?

Ich habe Eisenbahner im Betriebsdienst (Lokführer) gelernt und diese auch erfolgreich abgeschlossen. Nur war ich ein halbes Jahr auf Jobsuche. Da ich noch etwas zu jung bin, der Triebfahrzeugführerschein fehlt und größtenteils nur Rangieren darf, gestaltet sich die Jobsuche schwierig. Meine Bedingungen war, dass ich in der Nähe von meinem Elternhaus einen Job finde.

Es gab dadurch nur 5 Stellen. Bei der einen Stelle habe ich gekündigt, weil die Arbeit außerhalb der Lokführertätigkeit überhaupt nicht gepasst hat und bei meiner Wunschstelle wurde ich direkt abgelehnt, ohne ein Vorstellungsgespräch. Bei der wiederum anderen Stelle hat die Arbeit außerhalb vom Lokführer auch nicht gepasst und bei der ganz anderen wurde schon jemand gefunden. Jetzt bin ich bei meiner letzten möglichen Stelle angestellt, die meine letzte Chance ist und wo ich eigentlich nie hin wollte.

Nun gefällt es mir dort auch nicht. Die Arbeit ist okay, aber ich bin für die nächsten zwei Jahre nur als Rangiebegleiter tätig und darf dann frühestens!! in zwei Jahren als Lokführer dort arbeiten. Aber eigentlich habe ich mich auf Lokführer beworben, nur wurde mir nicht genau gesagt im Gespräch, wie des genau läuft und in welchem Zeitraum. Sonst hätte ich erst gar nicht unterschrieben. Dazu gibt es noch andere Gründe.

Was mache ich jetzt? Zweite Ausbildung kommt nicht in Frage und Umziehen auch nicht. Helferjob ist auch beschissen. Ich will halt auch keine Zeit verlieren, da mich die Firma nur sinnlos einarbeitet.

Kündigung, Ausbildung, Hilfestellung, Karriere, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Berufsberatung, Firma, Jobsuche, Lokführer, Weiterbildung, Eisenbahner im Betriebsdienst

Wie lange dauert es Schnitt, bis man von seiner Selbständigkeit gut leben kann?

Bin seit 1,5 Jahren Selbständig (UG). Davor habe ich bei meinen gelernten Beruf gearbeitet und war nebenbei selbständig. Seit August letzten Jahres habe ich mich entschieden komplett zu wagen und meinen gelernten Beruf aufgegeben. Es ist ein harter Weg und auch viel was man selber zahlen muss, was ich von Anfang an wusste. Ich habe ganz alleine angefangen, ohne jegliche Hilfe (sei es finanziell oder einfach mentale Unterstützung) und hatte sozusagen bei 0 angefangen, was das ganze ein bisschen schwieriger gestaltet.

Noch habe ich keine Mitarbeiter, aber es ist zumindest geplant bald welche einzustellen, aber der Prozess bis dahin dauert ein bisschen. Ich arbeite im Bereich der Gebäudereinigung und bis jetzt läuft es ganz gut und ich bin recht voll mit Aufträgen.

Für die Zukunft möchte ich mich weiter bilden, mehr Wissen aneignen und auch meinen Meister machen. Eventuell auch Hausmeisterservice und Haushaltshilfe anbieten, auch Dienstleistungen anbieten die zum Beispiel mit der Krankenkasse abgerechnet werden kann. Ich habe nämlich ältere Kunden die mich da schon öfters gefragt haben ob ich das in Zukunft auch machen möchte, da viele Firmen es gar nicht anbieten oder schon ausgelastet sind und sie finden niemanden. Da bin ich dabei mich zu informieren wo ich das alles machen kann, wie lange es dauert und was es mich kostet.

Mich würde aber interessieren, wie viele Jahre es dauern kann, bis man sagt dass man davon gut leben kann. Vielleicht ist der eine oder andere von auch auch im selben Bereich oder kennt jemanden der das auch gemacht hat und erfolgreich damit geworden ist.

Beruf, Tipps, Selbständigkeit, Menschen, Haushaltshilfe, Firma, Firmengründung, Gebäudereinigung, Hausmeisterservice, Erfahrungen

Bin ich bzw. ist das respektlos?

Hi.

Also ich bin 17 und arbeite Teilzeit als Softwareentwickler. Ich habe aber irgendwie das Gefühl, ich nehme damit anderen eine Chance weg.

Es war geplant, mich als Web Developer einzusetzen, in einer Consulting Firma. Allerdings macht die Firma halt zu 90% irgendwelche Spiele mit Unity und Godot. Und ich persönlich werde halt jetzt als Game Dev eingesetzt, obwohl ich davon gar keine Ahnung habe.

Klar, mittlerweile konnte ich über Game Dev einiges lernen, aber die Frage die mir bleibt, nehme ich damit nicht anderen ihre Chance? Ich hab keine Ahnung, was ich eigentlich tue und mache alles learn by doing.

Die Firma findet das nicht schlimm, ich stelle mich denke ich auch gut an, da ich trotzdem einen Hintergrund in der Softwareentwicklung habe. Nur nicht im Game Development.

Aber es gibt da draußen doch Leute, die dass ganze viel besser können, als ich, die vielleicht sogar gleich alt sind wie und für die diese Stelle eine riesen Chance wäre. Für mich steht jetzt in meinem Lebenslauf ich war Game Developer, obwohl ich mit Games nie was am hut hatte.

Ich denk auch nicht, dass ich hier ein Imposter Syndrom habe, Game Dev ist eine ganz andere Welt, als die normale Softwareentwicklung und es gibt viele Dinge, die ich einfach nicht weiß.

Was meint ihr? Ist das nicht eigentlich respeklos, nehme ich damit nicht anderen jugendlichen eine Chance?

Arbeit, Software, Technik, Job, Wirtschaft, programmieren, Jugendliche, Gaming, developer, development, Firma, Gamer, Lebenslauf, Respekt, Softwareentwicklung, game-development, Respektlosigkeit, Unity, erster job, godot, Programmieren Java

Meistgelesene Beiträge zum Thema Firma