Personalmangel. Mitarbeiter bis zum Anschlag verheizen und sich dann über die Konsequenzen wundern? Kapieren das Arbeitgeber wirklich nicht oder tun sie nur so?
Führerscheine:
Motorrad, PKW, LKW, Bus. LKW und Bus auch alle BKF Qualifikationen vorhanden, dass ich sofort anfangen könnte. ADR (Gefahrgut) alle Klassen, von Stückgut über Tank bis hin zu Sprengstoff. Staplerschein, Baumaschinenführerschein, Kranschein.
Ausbildung:
Kaufmännische Ausbildung, Fortbildung für Aussenhandel und Zoll, auf zweitem Bildungsweg Abitur nachgeholt, danach Fernstudium zum Verkehrsmeister. Ausbildereignungsprüfung.
Eingestellt wurde ich bei meiner letzten Firma als Fuhrparkleiter. Soweit alles gut. Ich hatte damals bei der Einstellung ganz deutlich kommuniziert, dass ich nur noch dann bereit bin, als Fahrer einzuspringen, wenn ich bei der Planung was verbockt habe. Wenn ich Sch***e baue, dann stehe ich dafür natürlich auch gerade. Das bin ich den mir unterstellten Mitarbeitern schuldig.
Dann haben zwei Mitarbeiter den Dienst quittiert, der eine, weil er in seinen verdienten Ruhestand gegangen ist, der andere musste aus gesundheitlichen Problemen aufhören. Dinge, die nun mal so sind, dass man sie nicht ändern kann.
Dann kam mein Chef auf die tolle Idee: "Du hast doch einen LKW-Führerschein". Nachdem er mich für 2 Wochen im Fernverkehr eingesetzt hat, hat er von mir einen Krankenschein samt Kündigung bekommen. Obwohl ich ihn mehrmals vorgewarnt habe, hat er es ganz offensichtlich nicht kapiert. "Wer macht jetzt die Verladungen mit dem Autokran?" Tja, ab jetzt nicht mehr mein Problem. "Aber meine Firma". Sorry, auch das interessiert mich ab jetzt nicht mehr.
Aufträge annehmen, ohne die Kapazitäten haben und nachher ganz laut jammern, wenn die Nummer so richtig nach "hinten" losgeht.
Woran liegt denn eigentlich diese totale Ignoranz von Firmen, dass man lieber seine Mitarbeiter bis zum "Getnow" verheizt und seine Firma damit mit Vollgas gegen die Wand fährt, als einfach mal zu sagen: Sorry, wir können den Auftrag nicht annehmen, wir haben die Kapazitäten dafür nicht.
Das nachträgliche Angebot meines Chefs habe ich abgelehnt. Vielen Dank für das Angebot, aber nein Danke. Das hättest Du dir früher überlegen müssen. Ich hab dich ja nicht nur einmal vorgewarnt.
Also ich hab mittlerweile einen neuen Job, der gleichwertig ist. Mein Ex-Chef aber keine neuen Mitarbeiter. Tja, mir egal, ist sein Problem. Er hätte was dagegen tun können, wollte er aber ganz offensichtlich nicht.
Woher kommt denn eigentlich diese vollkommene Ignoranz von vielen Arbeitgebern?