Wie "effektiver" arbeiten?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wichtig ist, dass alle verstehen, dass Effizienz das Ziel ist. Jeder Einzelne muss Leerläufe erkennen und abbauen oder darauf aufmerksam machen, überall, wo er sie sieht. Sich immer und überall die Frage stellen:

  • Braucht es das wirklich?
  • Ist das den Aufwand wert?
  • Was bringt diese Sitzung und was kostet sie? (Anzahl Beteiligte mal Zeit)
  • Was bringt dieses Formular und was kostet es? (Anzahl damit Beschäftigte mal aufgewendete Zeit)
  • Was bringt diese Regel, diese Vorschrift, dieses Gesetz? Und was kostet es?

Jeder ist verantwortlich für die Leerläufe, die er sehen könnte, aber nicht behebt und nicht an der Stelle anspricht, die den Leerlauf stoppen könnte. Wenn niemand für den Leerlauf die Verantwortung trägt, soll er sofort abgeschafft werden.


Tannibi  26.05.2025, 09:42

So schlau ist jeder. Dafür braucht man keinen Merz.
Ein Heer von Beratern füllt sich seit Jahrzehnten
die Taschen mit solchen Ratschlägen.

Mal ein Beispiel auf dem Niveau von Herrn Merz.
Hewlett und Packard haben ihre Firma in einer
Garage gegründet. Wirklich. In der Zeit, in der sie
da eine florierende Firma hochgezogen haben,
hätten sie in Deutschland nicht mal die Genehmigung
zur geschäftlichen Nutzung der Garage bekommen.

diderot2019  26.05.2025, 09:53
@Tannibi

Der Punkt ist natürlich, dass man die Erkenntnis auch umsetzt. Merz ist nicht für die Ineffizienz verantwortlich. Jeder Einzelne kann in seinem Umfeld viel tun. Man kann beim Heer von Beratern anfangen. Oder bei denen, die jeden Entscheid kritisieren, wenn er nicht von Beratern empfohlen wurde. Man könnte auch die Genehmigungen vereinfachen. Häufig müssten die Leute ihren eigenen Job für unnötig erklären. Die Leute, die das tun, sind wertvoll. Die sollte man an den nächsten Job versetzen, sobald ihr Job abgeschafft wurde.

RinaSol 
Beitragsersteller
 26.05.2025, 10:09
@Tannibi

Ja ich glaube wegen vieler Bedenkenträger und vieler Bürokratie entgeht uns auch viel Geld was wir verdienen könnten.

Tannibi  26.05.2025, 11:55
@diderot2019

Aber das wissen wir doch alle längst. Es gibt unzählige
Hemmnisse, von denen Merz nichts weiß. Er macht sich völlig lächerlich,
weil er die konkreten Abläufe nicht kennt. Dieses ganze Gequassel
hat man schon hundert Mal gehört. Merz sollte einfach seine
neuen Schulden über alles auskippen; vier Jahre lang reicht
es vielleicht.

diderot2019  26.05.2025, 12:08
@Tannibi

Der Bundeskanzler muss doch nicht alle Abläufe kennen. Ich sage: Wenn du siehst, dass da ein ineffizienter Ablauf ist, bist du gefordert. Nicht Merz! Du machst dich lächerlich, wenn du nach dem Bundeskanzler rufst, wenn in deinem Büro unnötige Dinge gemacht werden. Auch wenn du nur die Papierkörbe leeren sollst und merkst, dass die gar nie voll sind, sollst du das deinem Vorgesetzten mal melden und darauf aufmerksam machen, dass man da möglicherweise seltener vorbei gehen könnte.

Tannibi  26.05.2025, 14:05
@diderot2019

Ich rufe nicht nach dem Bundeskanzler, schon gar nicht einem wie diesem. Ich hätte nur gern, dass er, wenn er schon seit Jahrzehnten bekannte Phrasen absondert, auch konkret sagt, was ihm dazu einfällt. Die bekannten Sachen sind schon lange Allgemeingut. Und er sollte davon ausgehen, dass die Menschen ihre Jobs besser kennen als er.

diderot2019  26.05.2025, 15:34
@Tannibi

Ich sage ja auch, dass die Menschen ihre Jobs besser kennen. Deshalb sollen ja die Menschen vor Ort für Effizienz sorgen. Der Wille zu mehr Effizienz fehlt an vielen Orten.

Tannibi  26.05.2025, 15:43
@diderot2019

Aber das wissen wir doch alles. Dafür brauchen wir keinen
Bonzen aus Berlin.

diderot2019  26.05.2025, 17:10
@Tannibi

Du meinst, ganz viele Deutsche arbeiten absichtlich so ineffizient, obwohl sie wissen, dass sie das anders machen sollten?

Tannibi  26.05.2025, 17:23
@diderot2019

Nicht absichtlich. Aber wir kommen vom Thema ab.
Herr Merz möge bitte exakt sagen, wer was wie verbessern kann.
Bitte mit Kosten-Nutzen-Rechnung. Ich finde nicht, dass das seine
Sache ist, aber irgendwelche Allgemeinplätze hinzuquatschen ist es auch nicht.

diderot2019  26.05.2025, 17:47
@Tannibi

Ich habe schon Studien gelesen, die ganz klar gezeigt haben, dass der Wohlstand in einem Land etwa umgekehrt proportional ist zur Anzahl Formulare, die man ausfüllen muss, um ein Geschäft zu eröffnen oder ein Haus zu bauen.

Wenn du das schon gewusst hast und sogar in deinem Umfeld auf mehr Effizienz achtest, dann verstehe ich trotzdem nicht, was du gegen die Feststellung hast, dass Effizienz wichtig ist. Man soll doch immer versuchen, sich weiter zu verbessern. Die Einzigen die sich dagegen wehren, sind doch die, die im bequemen Sessel den anderen die Formulare rausgeben und sie abkanzeln, wenn sie das hinterfragen. Ich vermute, du gehörst eher zu denen.

Tannibi  26.05.2025, 17:52
@diderot2019

Ich will es nicht nochmal wiederholen.
Bitte lies, was ich wirklich geschrieben habe.

RinaSol 
Beitragsersteller
 26.05.2025, 09:35

Die Frage ist halt ob der Arbeitgeber überhaupt will dass man effektiv arbeitet? Vielleicht ist der Aufwand für modernere Maschinen viel zu hoch?

diderot2019  26.05.2025, 09:37
@RinaSol

Effizienz hängt doch überhaupt nicht nur von den Maschinen ab. Ineffizient sind auch Sitzungen, Abläufe, herumstehende Mitarbeiter, zu viele E-Mails, Störungen, ...

RinaSol 
Beitragsersteller
 26.05.2025, 09:38
@diderot2019

Ja aber das Problem ist wenn der Chef sagt die Sitzung muss sein dann hast du wenig Einflussmöglichkeiten.

diderot2019  26.05.2025, 09:47
@RinaSol

Das ist richtig. Ein guter Chef kann sehr viel für mehr Effizienz tun. Aber die Leute an der Front sehen ja oft viel besser, ob eine Tätigkeit sinnvoll ist. Dann können sie das immerhin einmal melden und nachfragen, ob man das wirklich so machen soll.

Streng betrachtet eigentlich nur, wenn man mir etwas verabreicht wodurch ist kontrollierbar bin.

Gedanken abschalten und nur noch die Arbeit im Kopf haben... dann würde ich wohl effektiver arbeiten.

LG

Ich arbeite so effektiv, dass ich meine Arbeitsstunden bereits verringert habe. Mein Chef fand es gut, dass ich mich nicht für's Däumchendrehen bezahlen lassen möchte.

Meine Kollegen auf den Baustellen haben wetterbedingt nicht immer die Möglichkeit, effektiver zu arbeiten.

Herr Merz sollte schon etwas genauer erläutern, wie er sich das jetzt genau vorstellt und wie er das durchzusetzen gedenkt.


RinaSol 
Beitragsersteller
 26.05.2025, 09:43

Ich denke Merz geht es darum, dass man länger arbeitet und dass man auf einen Feiertag verzichtet.

Er ist also quasi Wunscherfüller der Industrie.

SashaMu66  26.05.2025, 09:48
@RinaSol

Mehr Arbeit gibt mein Job nicht her.

Und meine körperlich arbeitenden Kollegen sind an Ende des Arbeitstages platt. Das macht unsere Gewerkschaft nicht mit, da kann Herr Merz faseln, was er will.

RinaSol 
Beitragsersteller
 26.05.2025, 10:10
@SashaMu66

Gewerkschaften fallen immer um, das hat man an den letzten Tarifverhandlungen gesehen wo ursprünglich 8% gefordert worden und man dann mit mageren vier oder so rausging.

Wer glaubt dass die Gewerkschaften die Arbeitnehmer vertreten, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.

SashaMu66  26.05.2025, 10:39
@RinaSol

Wenn man 4% will, geht man mit 8% in die Verhandlung. Warum soll man den Arbeitgeberverbänden das Spielfeld alleine überlassen? Hätten die gern.

Ich glaube nicht, dass mit dieser Äußerung Effizienz gemeint ist. Effi ist nämlich ein immer seltener werdender Vorname. Nein, der Mann spricht von Effekten. Also beim Arbeiten muss es Special Effekte geben. Pyrotechnik beispielsweise. Wenn man den Kugelschreiber ausfährt müssen blitzende Funken im Raum stehen. Beim Lochen von Akten muss das Gebäude beben. Wenn der Tacker tackt muss ein Gong erklingen. Schall und Rauch überall, das ist der effektive Knall!


RinaSol 
Beitragsersteller
 27.05.2025, 22:55

Wo's stinkt und raucht wird g'schafft!

LeWoltaire  27.05.2025, 22:59
@RinaSol

Genau. Aber alleine kriegen wir das nicht hin. Deshalb müssen die Russen jetzt solange provoziert werden, bis sie Raketen auf uns schmeißen. Dann stinkt und raucht es überall. Und im Gegenzug wird gearbeitet. Effektiv bis zum Umfallen!

Mit Elan und Esprit ging schon manch einer hi‘…

Dazu müsste man in einem Job arbeiten, der den eigenen Qualifikationen, Interessen und Talenten entspricht. Stimmen dann auch noch das Arbeitsklima und die internen Arbeitsabläufe steigt die Motivation und damit im Idealfall auch die Effizienz.


RinaSol 
Beitragsersteller
 27.05.2025, 11:03

Eben und alle Punkte sind schier unmöglich zu erfüllen.