10 kleine Jägermeister

Alles was nächste Woche kommt, ist die FFP2-Maskenpflicht in Bayern. Ansonsten steht noch gar nichts fest.
Wenn die Ausgangssperre kommt und dadurch weniger Leute unterwegs sind (einkaufen, Arztbesuch), könnte man sich die FFP2-Maskenpflicht auch sparen.
Der ÖPNV wird nicht eingestellt, das wurde schon dementiert.
Homeoffice, da wo es möglich ist, ist auf jeden Fall sinnvoll. Wer nicht in einem systemrelevanten Beruf arbeitet, sollte nach Möglichkeit Sonderurlaub bekommen.
Dass die Bundesregierung oder Markus Söder wegen den Mutationen jetzt in Panik ausbrechen und, wie einige Leute (auch Politiker) sagen, Aktionismus betreiben, hätte nicht sein müssen, wenn im Herbst die Grenzen geschlossen und Ein- und Ausreise verboten worden wären. Stattdessen durfte jeder durch die Weltgeschichte reisen wie er lustig war.
Des Weiteren wurden die immer noch zu hohen Infektionszahlen genannt. Ja, die Zahlen sind immer noch hoch, aber heute, 2 Wochen nach Silvester, sind die Zahlen wohl das erste mal wieder halbwegs aussagekräftig. Mit knapp 22.000 Neuinfektionen gibt es etwa 8.000 weniger als vor einer Woche und so wenige wie seit Anfang November (an einem Freitag) nicht mehr.
Tote gibt es auch noch zu viele, die meisten davon sind aus Alters- und Pflegeheimen. Der Schutz dieser Risikogruppe funktioniert scheinbar immer noch nicht.
Sollte der "Mega-Lockdown" kommen, dann ist er hoffentlich richtig gut durchdacht. Man sollte ihn aber lieber nicht monatelang strecken. Denn in Kombination mit den immer wiederkehrenden Diskussionen um noch strengere Maßnahmen und Berichten über Horrorszenarien, geht das einigen Leuten heftig auf die Psyche, vor allem denjenigen, die sich aus Angst seit Monaten selbst isolieren und vereinsamen.
Hast du zufällig 1.000€ übrig? Ein Verstoß gegen die Ausgangssperre kostet 500€.
https://www.infranken.de/ueberregional/bayern/corona-bayern-bussgelder-bei-verstoss-gegen-corona-regeln-art-5127811
Die Politiker und das RKI geraten gerade in Panik und Panik ist ein schlechter Ratgeber.
Deren Hauptsorge ist die Verbreitung der neuen Virus-Mutation. Hätten sie vor zwei Monaten die Grenzen komplett geschlossen und Ein- und Ausreise verboten, wäre die Lage jetzt möglicherweise anders.
- Deutschland
- Niederlande
- Belgien
- Frankreich
- Schweiz
- Österreich
- Italien
- Spanien
- Portugal
- USA
- ...
Ich schätze mal bei mir werden es max. 2 Masken pro Woche.
werden die Menschen sich eher bloß eine oder wenige kaufen, und die tragen so lange es irgendwie geht?
Einige Leute werden das sicher so machen.
Ein Lockdown bis Ostern ginge noch bis zum 04.04., also knapp drei Monate.
Ein Lockdown alleine reicht aber nicht. Um die Pandemie in den Griff zu bekommen, müssen auch vorhandene Maßnahmen greifen und neue Maßnahmen entwickelt, vernünftig umgesetzt und kontrolliert werden. Außerdem verläuft die Pandemie in den verschiedenen Bundesländern ganz unterschiedlich. Sollte sich also irgendwo die Situation schon vor Ostern wieder beruhigt haben, wäre es unverhältnismäßig, die Leute noch länger mit einem harten Lockdown zu beschränken. Dann sollte es Konzepte geben, mit denen man langsam aber sicher wieder in die "Normalität" zurückkehrt (naja, ein vernünftiges Konzept für Schulen gibt es bis heute nicht...).
Sollte die Politik einfach nur den bisherigen Lockdown (auf unbestimmte Zeit) verlängern, ohne sich weitere Gedanken zu machen, sind nicht nur irgendwann das Gesundheitssystem und die Bürger tot, sondern auch die Wirtschaft.
Bei uns ist die Ausgangssperre erst ab 21 Uhr. Da ich aktuell zu der Uhrzeit sowieso nicht draußen bin, macht mir das nichts aus.
Grundsätzlich sind FFP2-Masken sinnvoll, wenn sie zur Pflicht wird, sollte man sie auch vergünstigt und in ausreichender Stückzahl bekommen. Hier in Bayern sind sie in den Läden ausverkauft und Online weiß man nicht, ob man sich nicht gerade einen Fake anschaut.
Sollte die Pflicht ausgeweitet werden, wäre sie überall da sinnvoll, wo viele Menschen (in geschlossenen Räumen) zusammenkommen.
Grundsätzlich sind FFP2-Masken sinnvoll, aber dass Bayern wieder einen Alleingang macht, ist nicht förderlich für die Akzeptanz der Regeln in der Bevölkerung.
Hier (Brandenburg) darf man sich jetzt auch nachts wieder mit Freunden treffen und dafür sich beim Sport und beim Spaziergang maximal 15 km von der Landkreis- oder Stadtgrenze entfernen. Das ist doch total logisch und nachvollziehbar, weiß gar nicht, wie man sich da vera**** fühlen kann...
Bei den uneinheitlichen Maßnahmen kann ich verstehen, dass viele irgendwann keine Lust mehr haben.
Die Impfungen haben gerade erst angefangen und die Zahlen sind doch schon am sinken.
Ich sehe in der Beschränkung das Problem, dass das nicht vernünftig kontrolliert werden kann. Wie soll z.B. die Polizei feststellen, ob jemand die 15km schon überschritten hat oder nicht?
Top-Spiele sind auf jeden Fall Gladbach-Bayern und Leipzig-Dortmund.
Wenn Dortmund nicht gewinnt, könnten Union Berlin oder Wolfsburg vorbeiziehen. Leverkusen will nach zuletzt zwei Niederlagen gegen Bremen natürlich wieder einen Sieg holen. Schalke könnte gegen Hoffenheim zum 31. Mal hintereinander ohne Sieg bleiben und damit mit Tasmania Berlin gleichziehen. Mainz kämpft im Rhein-Main-Derby gegen Eintracht Frankfurt gegen den Abstieg. Im Schwaben-Derby spielt Augsburg gegen Stuttgart.
An sich eigentlich langweilige Spiele sind Freiburg-Köln und Bielefeld-Hertha. Wenn allerdings die Kölner nicht gewinnen, könnten sie mit Bielefeld Plätze tauschen und wären nur noch auf dem Relegationsplatz.
The Seven Deadly Sins
NEIN.
Von so einer Ausgangssperre weiß ich nichts, ich wohne aber auch nicht in NRW.
Nein. Warum?
Partei der Humanisten oder Volt.