Ernährungstipps kriegt man meistens von Leuten, die seit Jahren Verdauungsprobleme haben. Manche Leute ertragen die Säure von Fruchtsäften schlecht und schliessen daraus, Fruchtsäfte seien für alle Menschen auch in kleinen Mengen giftig. Ähnlich dogmatische Aussagen findest du zu jedem Nahrungmittel.
Wenn ich das recht verstehe, hat der Mann folgendes gemacht: Er hat in einer alten Überlieferung der Bibel nach dem Namen 'Jesua' gesucht. Nun merkt man sehr rasch, dass der Name im alten Testament nicht auftaucht, zumindest nicht in den Texten, die nicht nachträglich extra dafür manipuliert wurden.
Also hat der Mann nicht nur nach dem Namen 'Jesua' gesucht, sondern auch nach Stellen, an denen die fünf Buchstaben in einem regelmässigen Abstand vorkommen, also z. B. mit jeweils 5, 6, 7, 8 oder mehr oder weniger Buchstaben dazwischen. Und so hat er dann mit Hilfe eines Computers den Namen gefunden.
Ich sage dir: Durchkämme auf diese Art die europäischen Gesetzbücher nach dem Namen 'Diderot' und du wirst den auch finden. Du wirst auch deinen eigenen Namen finden, wenn der nicht allzu lang ist und nicht gerade ein X oder Y enthält.
Ich finde das Schöne an der Geschichte gerade, dass Jesus ein armer, gewöhnlicher Handwerker war. Von einem König erwartet man, dass er Grosses erreicht. Der hat ja auch die Macht dazu. Von einem Gottessohn erwartet man, dass er alle Seuchen für immer ausrottet. Für einen Gottessohn ist es doch eigentlich schäbig, wenn er nur einzelne Menschen heilt.
Zum Vergleich: Leute wie Robert Koch haben Millionen Menschen gerettet, allein dadurch, dass sie festgestellt haben, dass Krankheiten von kleinen Lebewesen übertragen werden, die man durch Hygiene wegkriegen kann. Das hätte ich von einem Sohn Gottes erwartet.
Für einen Zimmermann hat Jesus aber Unglaubliches geschafft. Er hat den Ärmsten, den Kranken und Verstossenen Hoffnung gegeben in einer brutalen Welt, indem er das jüdische Konzept der Nächstenliebe konkret lebte. Das rechne ich ihm hoch an, gerade weil er kein König und kein Sohn Gottes war.
Für uns gläubige Physiker", schrieb Albert Einstein kurz vor seinem Tod, "hat die Scheidung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nur die Bedeutung einer wenn auch hartnäckigen Illusion."
So sollte man das wohl eher sehen. Die Zeit existiert nur aus Sicht der Menschen. Aus Sicht des Universums gibt es keine Zeit. Da stirbt auch niemand. Wenn man das Universum mit einer Formel der Quantenphysik beschreibt (Wheeler-DeWitt Gleichung), stellt man fest, dass in dieser Formel keine Zeit vorkommt.
Ähnlich sieht es auch nach der Viele-Welten Interpretation aus: Alle möglichen Welten existieren gleichermassen, eben als 'Parallel-Welten'. Deine Tochter ist nicht in allen Welten gestorben. In vielen bist du noch mit ihr zusammen. In anderen bist vielleicht du gestorben, aber sie nicht. Welche dieser Welten man 'real' nennen will, ist eine andere Frage.
Tut mir leid, dass du das erleben musst. Mein herzliches Beileid!
Ich kenne eine Frau, die etwas Derartiges gemacht hat. Besprich das mit deinem Frauenarzt, damit du da keine ungünstigen Nebenwirkungen hast. Das gehört zur Beratung des Frauenarztes, den Einfluss der Pille auf die Stimmung der Frau zu berücksichtigen.
Der hat wohl eine Autismus-Spektrum-Störung und erträgt es nicht, wenn die Kommunikation nicht absolut exakt nach seiner Logik abläuft.
Da solltest du dich mal fragen, weshalb er dir das nicht sagt. Spätestens, wenn du ihn darauf ansprichst, sollte er dir das doch zugeben können. Wie hättest du denn reagiert, wenn er es dir erzählt hätte?
Die Argumentation ist gar nicht so schlecht, und viele Atheisten werden dir zustimmen, dass es eine erste Ursache geben muss und dass man diese erste Ursache 'Gott' nennen könnte. Nur stimmt die Behauptung nicht:
...also eigentlich nichts anderes als das was Wir Gott nennen,
Eine 'erste Ursache' ist etwas völlig anderes als ein bewusst denkendes Wesen, das als Jesus auf die Erde gekommen ist, sich da hat kreuzigen lassen, um den Menschen die 'Sünde' zu vergeben, dass zwei ihrer Urahnen mal einen Apfel geklaut haben.
Solange du dich darauf beschränkst zu sagen: "Ich glaube, es gab mal eine erste Ursache", wirst du kaum Widerspruch ernten. Aber wie kommst du von da zum Schluss, diese 'erste Ursache' interessiere sich vor allem dafür, ob Männer beschnitten sind?
Für Massnahmen gegen die Klimaerwärmung ist es ein bisschen spät. Was man seit 35 Jahren machen sollte:
- CO2- und Methan-Steuern
- Das eingenommene Geld der Bevölkerung zurückzahlen.
Das bewirkt, dass jeder selbst überlegen kann, wo er sparen will und wo nicht. Die Reichen werden wohl weniger sparen. Dafür verdienen die Sparsamen an den Steuern.
Heute sollten wir uns aber vor allem überlegen, wie wir mit der Hitze und den Klimaschäden umgehen wollen. Da kommen ja hohe Kosten auf uns zu. Was ist das Wichtigste? Was ist nicht mehr zu retten? Wem sollen wir helfen? Wem nicht?
Es könnte auch eine Stunde sein. Ich bin aber grundsätzlich gegen eine staatliche Einmischung ins Privatleben. Das sollte jeder - oh, ich sehe, meine Stunde ist um.
Ich trinke kein Bier, keinen Kaffee und fast nie Wein.
Der falsche Gedanke besteht wohl darin, dass falsche Gedanken Sünde sein können. Das ist zwar falsch, aber keineswegs 'unvergehbar'. Du musst nur erkennen, wie unsinnig das ist.
Das ist nicht sinnvoll, da etwas zu machen. Das Gesicht ist ja meist in Bewegung oder man schaut es nicht frontal an. Die wenigsten merken, dass das schief ist. Und wenn sie es unbewusst wahrnehmen, dann gibt dir das Charakter.
Wenn du 20 bist, kann er das. Hast du eine Ausbildung? - Sonst wende dich ans Sozialamt.
Die EU soll aufhören mit dieser Bevormundung und dem Kleinkram und sich auf die wesentlichen Aufgaben beschränken. Das sind z. B.:
- Migration,
- Personenfreizügigkeit,
- Bürokratie-Abbau,
- eine gemeinsame Wirtschaftspolitik,
- gemeinsame Steuerpolitik,
- Verteidigung, insbesondere auch gegen Cyber-Angriffe,
- Energiepolitik,
- Koordination von Bildung und Wissenschaft,
- Sicherstellung von Ressourcen und Verkaufsketten, z. B. bei der Medikamentenversorgung und bei Computerkomponenten.
Es spielt gar keine Rolle, was Trump will. Er packt es so saublöd an, dass er sicher keinen Frieden erreichen wird.
Ja, er will Frieden. Wer will das nicht? - Trump hat ausserdem versprochen, in 24 h Frieden zu machen. Das würde schon gut aussehen, wenn er es wenigstens nach einigen Monaten schaffen würde. Aber nachdem er allen Druck vom Aggressor genommen hat, wird es sicher in nächster Zeit keinen Frieden geben.
Es erstaunt nicht. Von der Evolution her wollen Männer eine Frau, die noch einige Kinder gebären kann.
Ich hätte eher gesagt, die zunehmende Bürokratie ist der Grund dafür. Der demographische Wandel hat ja noch gar nicht richtig begonnen.
Ja, natürlich. Wenn du ein Genie bist, findest du vielleicht auch im Chaos deine Sachen. Dann kannst vielleicht sogar etwas Kreatives daraus machen. Aber wenn du einen niedrigen IQ hast, musst du Ordnung haben.
Ausserdem musst du freundlich sein und im Team arbeiten. Dann kannst du durchaus einen wertvollen Beitrag liefern. Freundliche, teamfähige Leute, die ordentlich ihre Arbeit machen, sind immer wertvoll, auch wenn sie nicht besonders intelligent sind.
Rein vom Wort her würde ich sagen, die Idee vom 'antitheistischen Atheismus' ist ein Widerspruch. Gegen Gott kann man nur sein, wenn man an einen Gott glaubt.
Manche Atheisten sind aber deutlich gegen die Religion. Das kenne ich vor allem von Menschen, die persönlich schlechte Erfahrung mit der Kirche gemacht haben und aus den USA, wo Atheisten durch die Gesellschaft noch wesentlich stärker diskriminiert werden als in Europa.