Strengere Vorschriften für Unternehmen?

Ja 38%
Es gibt doch schon genügend dieser Vorschriften 35%
Nein 15%
Anders (bitte angeben!) 12%

26 Stimmen

9 Antworten

Ja

Natürlich. Dieses Reiche Reicher machen Prinzip nutzt nur Lobbyparteien wie schwarz und braun, uns schadet es nur

Es gibt doch schon genügend dieser Vorschriften

Ich finde eher, bei den bestehenden Vorschriften müsste man mal durchgehen und die vereinfachen - weniger Ausnahmen und Rückausnahmen, strukturierter durchgeschrieben und aufeinander abgestimmt, den Interpretationsspielraum verringern, Dokumentationspflichten hinterfragen (bündeln, vereinheitlichen)...

Klare Verhältnisse erleichtern nicht nur Unternehmen sondern auch Vollzugsbehörden und Gerichten das Leben.

Meinetwegen kann man in dem Zuge auch ein paar Schutzstandards absenken, wenn das was bleibt, dadurch konsequenter umgesetzt und im Zweifelsfall kontrolliert und geandet wird.

Anders (bitte angeben!)

Viele dieser Vorschriften sind völlig irrsinnig, während gleichzeitig andere Bereiche entweder überhaupt nicht reguliert oder überreguliert sind. Das ist teilweise vollkommen willkürlich und unlogisch...

Den Terminus „streng” würde ich also gerne durch „sinnvoll” ersetzen.

Woher ich das weiß:Hobby – Vor und nach der Wahl sind inäqual!
Nein

Die Vorgaben müssten nur eingehalten und der gesunde Menschenverstand genutzt werden.

Es gibt doch schon genügend dieser Vorschriften

Das mag alles super klingen und ist auch eigentlich ein prima Ansatz, ja.

ABER: Das Problem wird sein, das wenn wir lokal die Regeln über ein gewisses Maß erhöhen, also Produktion und Prozesse teurer machen, das dann Produktion in Länder verlagert wird wo zum Teil überhaupt keine Umweltregeln existieren.

Heißt: Das Produkt ist noch am Markt, kommt aber aus katastrophalen Herstellungsprozessen was die Umwelt angeht und global gesehen haben wir uns damit einen Bärendienst erwiesen und der Umwelt garantiert keinen Gefallen getan.

Meine Überlegung zu so Punkten. Grüße