Die Ursachen dafür sind vielfältig, gerade in den sogenannten sozialen Brennpunkten führt das oft 'ungepflegte' Umfeld zum sogenannten "Broken-Window-Effekt". (Ein kaputtes Fenster unter vielen ganzen Fenstern fällt mehr auf, als ein ganzes Fenster unter vielen kaputten Fenstern).

Hinzu kommen soziale Ungerechtigkeiten, Armut usw., die sich oft in Unzufriedenheit und damit auch gegen öffentliches Eigentum richten, in manchen Fällen spielt auch Neid eine Rolle, der sich dann meist gegen Luxusgüter wie Autos, Häuser o.ä. richtet.

Aber fast immer sind die Täter aus der Gesellschaft ausgegliedert und gewaltbereit, ein Phänomen, das durch die Spaltung der Gesellschaft, die Entwicklung von Parallelgesellschaften, den wirtschaftlichen Abstieg Deutschlands und die zunehmende Armut immer häufiger und präsenter wird.

...zur Antwort
Nein

Was für eine unendlich sinnlose Frage!

Wenn sich CDU und SPD nicht einigen können, wie sollen sich dann CDU, SPD und dazu noch GRÜNE und LINKE einigen?

2 sind schon kaum handlungsfähig, 4 sind dann was? Die Parteien sind im Grunde das genaue Gegenteil voneinander...

...zur Antwort

Nein, er hat Unrecht!

Bei der AfD hat er Recht - aus Frust oder Unzufriedenheit eine Partei zu wählen, die Extremisten beherbergt, ist durch nichts zu rechtfertigen.

Der Rest ist für mich Unsinn, ein klassischer Versuch, legitime Kritik zu entwerten und zu delegitimieren. Seit wann muss ich mir das "Recht" erarbeiten, mich zu beschweren? -> Dies ist übrigens ein Recht, das eine Demokratie auszeichnet...

Und Demokratie ist kein Zustand, sondern ein Spektrum. Man vergleiche die Demokratie in den USA mit der unseren. Zu behaupten, "solange man im Fernsehen im Rahmen einer Satiresendung noch behaupten darf, dass wir nicht in einer Demokratie leben, beweise, dass wir in einer Demokratie leben", ist Unsinn. Dann braucht Nordkorea nur einen Fernsehsender, der Satire über den Staat ausstrahlt, und schon sind alle frei!

Damit werden ernsthafte Anliegen von Menschenrechtlern und deren Lebenswerk in den Dreck gezogen. Menschen, die ihr Leben lang für die Demokratie gekämpft haben -> Tja, die hätten lieber Sendezeit gebucht und Witze erzählt. :)

...zur Antwort

Also Comedy schaue ich eher selten, aber ich fand Food Wars und Spy Family ganz witzig. Hast du die schon gesehen?

...zur Antwort

Sehe ich auch so, ich möchte, dass meine Kinder noch wissen, wie Schnee aussieht oder im Sommer noch tagsüber vor die Tür gehen können...

Aber die Maßnahmen, die derzeit ergriffen werden, sind bestenfalls 'fragwürdig', wie sich das auf die Wirtschaft auswirkt und die Spaltung der Gesellschaft vorantreibt, die hohen Energiekosten, Verfügbarkeit, Wettbewerbsfähigkeit usw. ist einfach nicht zu Ende gedacht!

Solange wir mit schlechtem Beispiel vorangehen, wird es uns kein Land freiwillig gleichtun, wenn die Folgen Deindustrialisierung, Rezession und Verarmung der Bevölkerung sind!

Solange die anderen nicht mitmachen, wird uns der Klimawandel trotzdem treffen, egal ob wir vorher versucht haben, ihn zu verhindern oder nicht. Wir sollten so schnell wie möglich damit beginnen, unser Land auf die Folgen vorzubereiten, d.h. Nahrungsmittelversorgung, Energiesicherheit, Abhängigkeit von China usw. zu reduzieren:

Bild zum Beitrag
https://ourworldindata.org/co2-emissions
...zur Antwort

Niemand hat "Lust" darauf, aber es ist eines der wichtigsten Themen, das die Menschen in Deutschland derzeit beschäftigt. Solange die Illusion besteht, dass man selbst Einfluss nehmen kann (Demokratie), obwohl die Regierung sowieso macht, was sie will und gegen die eigenen Bürger entscheidet, werden die Menschen weiter darüber diskutieren.

...zur Antwort

Nein, und das belegen auch Prognosen der großen Wirtschaftsinstitute, Banken, Investoren usw. wie OECD, DIW, IWH, RWI, IfW, IWF usw., die für Deutschland weiterhin Rezession und damit Stagnation oder negatives Wirtschaftswachstum und fortschreitende Deindustrialisierung voraussagen. +/- 0 ~ 0,1%

CDU/CSU, SPD und in Teilen Grüne und FPD haben diese Probleme in den letzten 20 Jahren gemeinsam verursacht. Von denen traue ich niemandem zu, diese Probleme auch zu lösen...

...zur Antwort

Grenzen sind wichtig; ohne sie gäbe es keine einheitlichen Gesetze, Regeln, Währungen, Sicherheit, Kultur, politische Ordnung, Sprache, wirtschaftliche Stabilität, territoriale Souveränität, Schutz gemeinsamer Werte usw.

Wer will, kann die Grenze jederzeit »legal« übertreten!

...zur Antwort

Liebe ist unabhängig von Geschlecht. Man kann auch ein Stofftier oder ein Haustier 'lieben'. Die Frage zielt also offensichtlich darauf ab, was Erwachsene unter "Liebe" verstehen, und dafür sind Kinder nun wirklich zu jung. Sobald die Kinder alt genug sind, werden sie darüber aufgeklärt, und das gehört ohnehin zum Lehrplan...

...zur Antwort

Der Bundestag ist nur dem deutschen Volk verpflichtet. Somit werden auch alle gleichermaßen repräsentiert. Mit 'Diversität' hat das also überhaupt nichts zu tun.

Die Frage soll nur Hass gegen diese Menschen schüren - unfassbar...

...zur Antwort