Interrupt im Programmablaufplan?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Interruptfunktion würde ich als seperates Unterprogramm zeichnen und nicht mit dem Hauptprogramm vermischen/verbinden. Du weisst schließlich nie, von wo dieses Unterprogramm aufgerufen wurde und wohin dann wieder zurückkehrt.

Im Hauptprogramm taucht denn lediglich die Initialisierung (Verbindung zur Taste) auf.

PS: Falls du das Programm auch geschrieben hast: Ich würde entweder die LED-Pins richtig in ein int-Array packen "int LED[5]={4,5,6,7,8};" oder aber grundsätzlich nur einzeln verwenden. Das "for ( Pin = LED5; Pin > LED1; Pin--) {" klappt nämlich nur, wenn die PINs wie bei dir fortlaufende PINs sind, aber das muss je nach Hardware nicht sein. Ein Unterprogramm setLED(int value) mit for (int i=0;i<5;i++) digitalWrite(LED[i], value); als weiteres Unterprogramm würde viel Tipparbeit sparen.

Woher ich das weiß:Hobby – Hardware bauen & programmieren