Interrupt im Programmablaufplan?

Hey, ich muss gerade für NWT einen PAP zeichnen.in dem Programm kommt auch der interrupt- Befehl vor. Ich weiß aber nicht wie genau ich ihn in den PAP einbauen soll. Der Interrupt-Befehl kommt im setup vor fällt er dann also unter start, so wie die ganzen Deklaration zum Beispiel auch? Wie würdet ihr das machen? Wohin geht der Pfeil dann nieder zurück vom unterprogramm?
meine Idee war diese hier (grobe Skizze, Befehle sind noch nicht eingetragen):

Das Programm hierzu ist übrigens das:

int warteZeit = 500;     
int versagtZeit = 0;
int tasterStatus;
int tasterPin = 2;
int Pin;
int Signal = 0;
int startZeit = 500;
int LED1 = 4;
int LED2 = 5;
int LED3 = 6;
int LED4 = 7;
int LED5 = 8;
int DurchgangsZaehler = 0;

void setup() {
 pinMode(tasterPin, INPUT_PULLUP);         
 pinMode(LED1, OUTPUT);                    
 pinMode(LED2, OUTPUT);
 pinMode(LED3, OUTPUT);
 pinMode(LED4, OUTPUT);
 pinMode(LED5, OUTPUT);
 Serial.begin(9600);                       
 attachInterrupt(digitalPinToInterrupt(tasterPin), tempo, FALLING);     
}

void loop() {
  for ( Pin = LED1; Pin < LED5; Pin++) {  
   digitalWrite(Pin, HIGH);                    
   delay(warteZeit);                         
   digitalWrite(Pin, LOW);                     
   if (Signal == 1) {                       
    for (DurchgangsZaehler = 0; DurchgangsZaehler < 3; DurchgangsZaehler++) { 
     digitalWrite(LED1, HIGH);                
     digitalWrite(LED2, HIGH);
     digitalWrite(LED3, HIGH);
     digitalWrite(LED4, HIGH);
     digitalWrite(LED5, HIGH);
     delay(200);                              
     digitalWrite(LED1, LOW);                
     digitalWrite(LED2, LOW);
     digitalWrite(LED3, LOW);
     digitalWrite(LED4, LOW);
     digitalWrite(LED5, LOW);
     delay(200);                              
    }

    Signal = 0;                              
    warteZeit=startZeit;                       
  }
 }
 for ( Pin = LED5; Pin > LED1; Pin--) {                         
 digitalWrite(Pin,HIGH);
delay(warteZeit);                                                                                      digitalWrite(Pin, LOW);                                       
    if (Signal == 1) {                                          
   for (DurchgangsZaehler = 0; DurchgangsZaehler < 3; DurchgangsZaehler++) {  
     digitalWrite(LED1, HIGH);                                   
     digitalWrite(LED2, HIGH);
     digitalWrite(LED3, HIGH);
     digitalWrite(LED4, HIGH);
     digitalWrite(LED5, HIGH);
     delay(200);                                                
     digitalWrite(LED1, LOW);                                    
     digitalWrite(LED2, LOW);
     digitalWrite(LED3, LOW);
     digitalWrite(LED4, LOW);
     digitalWrite(LED5, LOW);
     delay(200);                                                 
   }
   Signal = 0;                                                   
   warteZeit=startZeit;                                         
  }
 }
 Serial.print("Wartezeit=");                                   
 Serial.println(warteZeit);
}
void tempo() {                                                  
if (digitalRead(tasterPin) == 0 && Pin == 6) {                  
   warteZeit = warteZeit - 50;                                  
   Serial.print("Richtig gedrückt, Wartezeit beträgt nun ");   
   Serial.print(warteZeit);
   Serial.println(" Millisekunden");
 }
 else {                                                       
   Signal = 1;                                                 
}
}

Danke schonmal, falls ihr trotz dieser langen Frage antwortet

Bild zum Beitrag
Cplusplus, Arduino, NWT, Programmiersprache, C (Programmiersprache), PAP, nwt-projekt, Arduino Uno, Arduino IDE

Meerschweinchen motivieren zum Aktiv sein?

Hallo zusammen, vor einer Woche ist leider eines meiner 3 Meerschweinchen nach einer langen und schweren Krankheitsgeschichte gestorben. Meine anderen 2 sind leider etwas stiller geworden in dieser Zeit. Sie kommen seltener raus, wenn ich zu ihnen kommen und sind einfach weniger aktiv.
Sie wohnen in einem aufgeteilten Stall, also haben wir zwei Unterschiedliche Ställe mit einer Art Brücke verbunden. Früher war der hintere Stall immer eher so der Ruhebereich waren und in dem Vorderen gab es immer das Frischfutter. So sind sie oft hin und her gelaufen. Mittlerweile gehen gar nicht mehr rüber und ich weiß nicht, wie ich wieder diese Routine schaffen soll. Außerdem sollen sie ja wieder etwas aktiver und aufgeschlossener werden. Ich habe mir vorgenommen, ihnen jetzt wieder etwas mehr Liebe zu schenken nach dieser harten Zeit, damit sie wieder etwas mehr Vertrauen haben und in den hinteren Stall eine Rolle zu legen, weil sie die sehr lieben und der Teil somit etwas attraktiver wird. Allerdings haben die Zwei ja schon fast vergessen, dass es diesen hinteren Teil gibt, denn sie waren seit Wochen nicht ein einziges Mal dort und denken hart nicht mehr daran rüberzulaufen.
Hat jemand von euch Ideen, wie sie wieder aktiver werden und auch den anderen Teil des Stalles wieder anfangen zu nutzen? Schonmal Danke für alle Antworten und vom Durchlesen der Frage😊

Meerschweinchen, Tod, Haltung, aktiv, Meeris, Meerschweinchenhaltung, Stall, Gruppenhaltung
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.