Code – die neusten Beiträge

Hangman in Python?

Hallo Leute.

Wir haben in der Schule die Aufgabe bekommen mithilfe von Python das Spiel hangman zu erstellen. An sich alles gut und schön.
Wir dürfen auf YouTube nach Video gucken usw. jedoch keinen Zettel mit nehmen. Insgesamt haben wir über 2 Wochen verteilt 4 Stunden Zeit.
Bei uns auf den Computern hat unser Lehrer uns eine Datei namens Idle geschickt und Python freigeschaltet. Das war seit dem wir mit dem Thema Python angefangen haben so. Wir haben also die Idle Datei kopiert und dann in Python eingefügt. Dann kam immer Python. Das war so ein Tab mit schwarzem Hintergrund. Dann kam gleichzeitig noch 2 weiße Dateien. Die eine war zum schreiben und die andere hat als wir auf „Run“ gedrückt haben alles ausgeführt. Den schwarzen tab haben wir auch immer geschlossen. Also oben rechts nicht auf das x sondern auf das - geklickt. Auf den beiden Weißen Dateien wurde hauptsächlich gearbeitet.
Jetzt habe ich auf YouTube einige Tutorials gefunden, jedoch bin ich mir nicht sicher ob die auch auf unseren Computern funktionieren. Die sagen alle nur Python und es sieht nicht wie bei uns aus. Die meisten kamen nicht aus Deutschland darum bin ich mir nicht sicher, ob es einfach ein anderes Layout ist.
Könnte mir da jemand irgendwie behilflich sein? Wenn jemand ein paar links haben will stelle ich diese gerne zur Verfügung. (Ich meine von den Tutorials die ich mir angesehen habe).
Und falls es auch noch wichtig ist: Ich bin in der 10ten Klasse an einem Gymnasium. Informatik ist mein WP2 Fach (Wahlpflichtfach)

Tutorial, Schule, Technik, Programm, Code, Programmiersprache, Python

Wie erstelle ich eine simple HTML Website mit Github Pages?

Moin,

ich verstehs wirklich nicht. Habs jetzt online als auch mit dem Github Desktop Client versucht und ich kriegs nicht hin. Es gibt Videos von vor 3 Jahren die das erklären, dann die offizielle Erklärung von Github selbst und die Erklärung von ChatGPT und nichts scheint zu funktionieren.

Ich versuch mal zu erklären was ich versucht habe: Scheinbar muss ich meinen Benutzername als Name meines Repositories angeben und in diesem Format schreiben: username.github.io. Mein Username ist beispielsweise jetzt Johannes623, das heißt meine Repository soll johannes623.github.io heißen. Außerdem soll die Repository öffentlich sein und eine README-File enthalten. Soweit so gut.

Als nächstet aktiviert man Github Pages in den Einstellungen. Dort wählt man dann "Deploy from a branch" und dann "main und /root" als Branch aus. Jetzt geht man zurück zur README-Datei und fügt dort den Code der Website ein. Danach geht man zurück zur Github Pages Seite und schaut ob die Website unter der Domain erreichbar ist.

So wurde es mir erklärt. Problem ist nur, dass all das hier nicht funktioniert.

Kann mir jemand sehr simpel und strukturiert erklären, wie ich es hinbekomme eine Website zu erstellen? Und am besten noch dazu erklären, wie ich eine Custom Domain zu dieser Website hinzufügen kann? (Hab eine bei einem anderen Anbieter gekauft).

Vielen vielen Dank schonmal im Vorraus!!

Homepage, HTML, Webseite, CSS, JavaScript, Code, Webdesign, Webentwicklung, Webhosting, github

JavaScript: Wie kann ich Daten zwischen zwei Dateien verteilen?

Hallo zusammen,

ich bitte euch um Hilfe bei meinem Problem. Und zwar muss ich im Studium eine Seite so nachbauen, dass ich mittels einer Filterauswahl eine Liste ausgeben kann.

Letztens haben wir gelernt, dass wir den Code anhand Komponenten aufteilen sollen. Ich habe also die Komponenten Titelleiste (wo der Filter, Logo und Titel enthalten sein sollte), Tabelle und Filter erstellt.

Zudem gibt es ja diese Hauptdatei App.js. In einem ersten Schritt habe ich in der Filter.js Funktionen geschrieben, um meine Daten gemäß der möglichen Suchbegriffe zu filtern und habe den aktuellen Wert, welcher vom Nutzer gewählt wird, in einem useState abgespeichert.

Wie kann ich diesen Wert nun der Tabelle.js übergeben, damit dort anhand der Filterung die Ausgabe generiert werden kann?

ChatGPT hat mir geraten, die Daten zuerst in die App.js zu schreiben. Aber wie geht das? Wie komme ich von einem Child in das Parent?

Ich denke, ihr erkennt, dass ich leider noch sehr unerfahren im Programmieren bin.

Folgend die Codes:

App.js:

const Titelseite = () => {
  return (
    <div className="titelseite-container">
      <BasicTable />
    </div>
  );
};

const Tabelle = () => {
  return (
    <div className="tabelle">
      <div>Tabellenleiste</div>
    </div>
  );
};

function App() {
  const [service_ausg, setService] = useState("");
  const [anbieter_ausg, setAnbieter] = useState("");
  const handleServiceChange = (value) => {
    setService(value);
  };
  const handleAnbieterChange = (e) => {
    setAnbieter(e);
  };

  return (
    <div className="App">
      <Titelleiste>
        <Filter
          onChangeService={handleServiceChange}
          onChangeAnbieter={handleAnbieterChange}
        />
        <BasicTable />
      </Titelleiste>
      <Titelseite />
    </div>
  );
}

export default App;

Titelleiste.js:

import Grid from "@mui/material/Grid2";
import { Filter } from "./Filter";
import { useState } from "react";
import data from "./data/tableData.json";

export const Titelleiste = () => {
  const getData = (data) => {
    console.log("Ich bin in Titelleiste und komme von Filter");
  };

  return (
    <Grid container spacing={2}>
      <Grid item size={4}>
        <p>
          <img src="geoharvester.png" width="100px" height="50px" />
        </p>
      </Grid>
      <Grid item size={4}>
        <p>Ein Katalog für schweizer Geodienste</p>
      </Grid>
      <Grid item size={4} container justifyContent="flex-end">
        <p>
          <Filter onChange={getData} />
        </p>
      </Grid>
    </Grid>
  );
};

Filter.js :

import "./App.css";
import { useState } from "react";
import InputLabel from "@mui/material/InputLabel";
import MenuItem from "@mui/material/MenuItem";
import FormHelperText from "@mui/material/FormHelperText";
import FormControl from "@mui/material/FormControl";
import Select from "@mui/material/Select";
import data from "./data/tableData.json";
import { App } from "./App";

export const Filter = ({ onChangeService, onChangeAnbieter }) => {
  let array_service = data.map((element) => element.service);
  let array_service_ausg = [...new Set(array_service)]; //* new "Set", entfernt automatisch die Duplikate und erstellt ein neues Objekt. Das neue Objekt wird mittels den "..." in eine Liste gespeichert
  let array_anbieter = data.map((element) => element.anbieter);
  let array_anbieter_ausg = [...new Set(array_anbieter)];
  const funService = (e) => {
    const [service_ausg, setService] = useState("");
    setService(e.target.value);
  };
  const funAnbieter = (e) => {
    TransferAnbieter(e.target.value);
  };

  return (
    <div>
      <form>
        <Select name="service" onChange={funService} sx={{ width: 100 }}>
          {array_service_ausg.map((service) => (
            <MenuItem value={service}>{service}</MenuItem>
          ))}
        </Select>
      </form>
      <Select name="anbieter" onChange={funAnbieter} sx={{ width: 100 }}>
        {array_anbieter_ausg.map((anbieter) => (
          <MenuItem value={anbieter}>{anbieter}</MenuItem>
        ))}
      </Select>
      <br />
    </div>
  );
};

Nach einigen Stunden, die ich bereits in die Recherche meines Problems investiert habe, danke ich euch herzlich für eure Hilfe.

Bild zum Beitrag
HTML, IT, Webseite, JavaScript, HTML5, Code, Informatik, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Webentwicklung, Frontend, React

Könnt ihr mir bei meinem Processing-Spiel helfen?

Hey, ich habe eine Frage zu einem Java-Code. Und zwar habe ich ein unfertiges Spiel gemacht, wo drei Kugeln herunterfallen und wieder oben erscheinen, falls diese ganz unten angekommen sind.

Im Programmieren bin ich noch ein Anfänger und ich habe nicht so viel Wissen dazu.

Mit den Pfeiltasten rechts und links kann man unten das Rechteck bewegen.

Die Kugeln erhalten immer eine neue Farbe, wenn sie oben neu erscheinen.

Meine zwei Fragen wären:

  1. Wie kann ich es so machen, dass, wenn eine Kugel wieder oben erscheint, nur diese vom fill-Befehl betroffen ist und somit nicht das Rechteck und alle anderen Kugeln eine neue Farbe erhalten, wenn eine Kugel oben neu erscheint (Priorität)?
  2. Wie kann ich die Bewegung vom Rechteck smoother machen? Weil wenn man zu schnell rechts und links drückt, dann laggt das und geht irgendwie in die entgegengesetze Richtung, die man drückt (optional).

Den Code habe ich in Processing geschrieben.

Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für jede Antwort.

Hier der Code:

float x = 200; // Rechts-, Links-Wert für den Eimer
float x1 = 250; // Wo die 1. Kugel sich horizontal befindet
float y1 = 0; // Wo die 1. Kugel sich vertikal befindet
float x2 = 100; // Wo die 2. Kugel sich horizontal befindet
float y2 = 50; // Wo die 2. Kugel sich vertikal befindet
float x3 = 385; // Wo die 3. Kugel sich horizontal befindet
float y3 = 250; // Wo die 3. Kugel sich vertikal befindet

void setup() {
  size(500, 500);
}

void draw() {
  background(0, 255, 0);

  // Die fallenden Kugeln:

  // 1. Kugel
  ellipse(x1, y1, 50, 50);
  y1 = y1 + 2;

  if (y1 > 500) {
    fill(random(0, 255));
    y1 = 0;
    x1 = random(50, 450);
  }

  // 2. Kugel
  ellipse(x2, y2, 50, 50);
  y2 = y2 + 2;

  if (y2 > 500) {
    fill(random(0, 255));
    y2 = 0;
    x2 = random(50, 450);
  }

  // 3. Kugel
  ellipse(x3, y3, 50, 50);
  y3 = y3 + 2;

  if (y3 > 500) {
    fill(random(0, 255));
    y3 = 0;
    x3 = random(50, 450);
  }

  // Der Eimer:
  noStroke();
  rect(x, 400, 100, 50);

  if (keyPressed) {
    if (keyCode == LEFT && x >0) {
      x = x - 5;
    }

    if (keyCode == RIGHT && x <400) {
      x = x + 5;
    }
  }
}
Java, Code, Programmiersprache

ChatGPD im Linux Terminal, Problem beim API Key eingeben?

ich@meinem Laptop:~$ ai 'bist du da?'
ERROR: missing API key
Please set the environment variable AI_PY_API_KEY or set api_key in /home/nitya_deva/.config/ai-py/config.json
ich@meinem Laptop:~$ ai 'bist du da?'
Traceback (most recent call last):
 File "/usr/local/bin/ai", line 533, in <module>
   main()
 File "/usr/local/bin/ai", line 144, in main
   chat_once(session, pm, args.prompt)
 File "/usr/local/bin/ai", line 152, in chat_once
   res_message = session.chat(user_message)
 File "/usr/local/bin/ai", line 402, in chat
   res_message, data, messages = self.create_completion(params_override=params_override)
 File "/usr/local/bin/ai", line 436, in create_completion
   raise RequestError(e.status, e.read().decode()) from None
__main__.RequestError: RequestError: 429, {
   "error": {
       "message": "You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors. ",
       "type": "insufficient_quota",
       "param": null,
       "code": "insufficient_quota"
   }
}

Das ist meine Ausgabe. Ich habe diese Anleitung verfolgt! Meine Telefonnummer registrierte ich bei ChatGPT, in Verbindung mit meinem Account, um den API Key zu bekommen. Bei diesem Befehl hier bin ich mir nicht ganz sicher, wohin die Datei .ai_py_config.json gespeichert werden soll.

echo '{"api_key":"<Your API key>"}' > ~/.ai_py_config.json

Ich habe die in den Ordnern: /home/ich/.config/ai-py und in: /usr/local/bin

Bitte verzeiht mein Unwissen. Ich bin ein Laie und wollte nur ChatGPT im Terminal nutzen.

(Linux Mint 21.3 Cinnamon)

Software, Linux, programmieren, cmd, Code, künstliche Intelligenz, Linux Mint, Mint, Progamm, ChatGPT

Übermittlung von Tradingview nach Bitget?

//@version=5
strategy("Market Long Position on Candle Close", overlay=true)


// Parameter
var float investmentUSD = 1000
var float contracts = na
var float positionSize = na


// Berechnung der Anzahl der Kontrakte basierend auf dem Schlusskurs
if (close != 0)
    contracts := investmentUSD / close


// Aktueller Preis
var float price = close
// Aktuelle Zeit (Unix-Timestamp)
var int timeNow = timenow


// Abfrage der aktuellen und vorherigen Marktposition
var string marketPosition = na
var string prevMarketPosition = na


// Feststellen der aktuellen Position
if (strategy.position_size > 0)
    marketPosition := "long"
else if (strategy.position_size < 0)
    marketPosition := "short"
else
    marketPosition := "flat"


// Setze die vorherige Position
prevMarketPosition := marketPosition
positionSize := strategy.position_size


// Bedingung: Bei jeder neuen Kerze (barstate.isconfirmed) wird eine Long-Market-Position eröffnet
if (barstate.isconfirmed and positionSize == 0)
    strategy.entry("Long", strategy.long, qty=contracts)


// Debugging: Anzeigen der aktuellen Parameter
label.new(bar_index, high, text="Aktion: buy" + 
   "\nKontrakte: " + str.tostring(contracts) + 
   "\nMarktposition: " + marketPosition + 
   "\nVorherige Marktposition: " + prevMarketPosition + 
   "\nPositionsgröße: " + str.tostring(positionSize) + 
   "\nEröffnungspreis: " + str.tostring(price) + 
   "\nSymbol: " + syminfo.tickerid + 
   "\nZeit: " + str.tostring(timeNow))


Hi, ich habe eine Tradingstrategie entwickelt und möchte sie mit meinem broker bitget verbinden. Ich bin bei Bitget auf den alarm-Button gegangen und habe die Webhook Adresse kopiert und in den Alarm bei Tradingview reinkopiert. Das gleiche habe ich mit der Nachricht gemacht. Die sieht wie folgt aus: 
"action":"{{strategy.order.action}}",
"contracts":"{{strategy.order.contracts}}",
"marketPosition":"{{strategy.market_position}}",
"positionSize":"{{strategy.position_size}}",
"prevMarketPosition":"{{strategy.prev_market_position}}",
"price":"{{close}}",
"symbol":"{{ticker}}",
"time":"{{timenow}}"

In meinem Testskript wird einfach jedesmal wenn eine Kerze geschlossen wird eine long Position eröffnet. Leider kommt bei Bitget nichts an. Woran kann das liegen?

Code, Programmiersprache, tradingview, Bitget

Python fehler code bei langen texten?

Ich habe einen Programm in python geschrieben import json
import os


class NotizManager:
    def __init__(self, datei_name="notizen.json"):
        self.datei_name = datei_name
        self.notizen = self.notizen_laden()

    def notizen_laden(self):
        # Lade Notizen aus der JSON-Datei, falls vorhanden
        if os.path.exists(self.datei_name):
            with open(self.datei_name, 'r') as file:
                return json.load(file)
        return []

    def notizen_speichern(self):
        with open(self.datei_name, 'w') as file:
            json.dump(self.notizen, file, indent=4)

    def notiz_hinzufuegen(self, thema, inhalt):
        self.notizen.append({'thema': thema, 'inhalt': inhalt})
        self.notizen_speichern()
        print(f'Notiz "{thema}" wurde hinzugefügt.')

    def alle_notizen_anzeigen(self):
        if not self.notizen:
            print("Es gibt keine gespeicherten Notizen.")
        else:
            for index, notiz in enumerate(self.notizen, start=1):
                print(f'{index}. Thema: {notiz["thema"]}\n   Inhalt: {notiz["inhalt"]}\n')

    def notiz_bearbeiten(self, index, neues_thema, neuer_inhalt):
        if 0 <= index < len(self.notizen):
            self.notizen[index]['thema'] = neues_thema
            self.notizen[index]['inhalt'] = neuer_inhalt
            self.notizen_speichern()
            print(f'Notiz {index + 1} wurde aktualisiert.')
        else:
            print("Ungültiger Index. Bitte gib einen gültigen Notizindex ein.")

    def notiz_loeschen(self, index):
        if 0 <= index < len(self.notizen):
            geloeschte_notiz = self.notizen.pop(index)
            self.notizen_speichern()
            print(f'Notiz "{geloeschte_notiz["thema"]}" wurde gelöscht.')
        else:
            print("Ungültiger Index. Bitte gib einen gültigen Notizindex ein.")


def hauptmenue():
    manager = NotizManager()

    while True:
        print("\n--- Notiz Manager ---")
        print("1. Notiz hinzufügen")
        print("2. Alle Notizen anzeigen")
        print("3. Notiz bearbeiten")
        print("4. Notiz löschen")
        print("5. Beenden")

        auswahl = input("Wähle eine Option (1-5): ")

        if auswahl == '1':
            thema = input("Thema der Notiz: ")
            inhalt = input("Inhalt der Notiz: ")
            manager.notiz_hinzufuegen(thema, inhalt)

        elif auswahl == '2':
            manager.alle_notizen_anzeigen()

        elif auswahl == '3':
            manager.alle_notizen_anzeigen()
            try:
                index = int(input("Gib den Index der Notiz ein, die du bearbeiten möchtest: ")) - 1
                neues_thema = input("Neues Thema: ")
                neuer_inhalt = input("Neuer Inhalt: ")
                manager.notiz_bearbeiten(index, neues_thema, neuer_inhalt)
            except ValueError:
                print("Bitte gib eine gültige Zahl ein.")

        elif auswahl == '4':
            manager.alle_notizen_anzeigen()
            try:
                index = int(input("Gib den Index der Notiz ein, die du löschen möchtest: ")) - 1
                manager.notiz_loeschen(index)
            except ValueError:
                print("Bitte gib eine gültige Zahl ein.")

        elif auswahl == '5':
            print("Programm beendet.")
            break

        else:
            print("Ungültige Auswahl. Bitte wähle eine Option zwischen 1 und 5.")


if __name__ == "__main__":
    hauptmenue()
Das Problem ist wenn ich einen Thema hinzufügen möchte mache ich das Thema rein und danach der Titel, wenn ich aber einen langen Titel rein mache wird sich das print("\n--- Notiz Manager ---")
print("1. Notiz hinzufügen")
print("2. Alle Notizen anzeigen")
print("3. Notiz bearbeiten")
print("4. Notiz löschen")
print("5. Beenden")

mehrmals wiederholen und der text speichert sich nicht warum?

Code, Programmiersprache, Python, Python 3

Programmieren in C: Probleme mit der IDE?

Hallo! Im Studienvorbereitungskurs habe ich C gelernt. Wir haben die IDE "Devcpp" genutzt. An der Uni hat auch alles wunderbar geklappt, aber Zuhause bleibt das Programm nicht stehen. Ein "Hello World" z.B. kann ich nicht sehen, weil es die Konsole schließt, sobald das Programm durch ist.

Da das Programm bei mir auch nicht schön dargestellt ist (mit manchen Programmen hat mein Rechner irgendwie ein Problem, dass irgendwas mit der Auflösung nicht stimmt und das Programm irgendwie unscharf ist - aber anderes Thema), habe ich mir gedacht, die IDE zu wechseln und ein paar auszuprobieren.

Ich würde übrigens gerne gute Tipps annehmen. Ich brauche an sich nicht viel, weil ich es erst gelernt habe. Ein Programm, was mir eine Datei erstellt, ein bisschen farbig unterstützt und vielleicht auch bei der Eingabe (automatische zweite Klammer oder so), ein Debugger wäre auch ganz nett, in Python habe ich gern mit dem gearbeitet.. Oh, und ich möchte lokal arbeiten können..

Ich habe dann aber CodeLite und CodeBlocks ausprobiert und das hat irgendwie gar nicht funktioniert.. Ich bekam zwei Mal die Fehlermeldung, dass ich keinen Compiler hätte. In CodeLite kann ich gar nicht erst das Programm ausführen, welches ich geschrieben habe, in CodeBlocks klappt es, aber ich bekomme eine Fehlermeldung ganz am Anfang, dass der Complier fehlt und der Debugger ist ausgegraut.

Ich habe mich damit überhaupt nicht beschäftigt, sondern wollte einfach nur ein paar simple Programme rein aus Spaß ander Freude programmieren, ich bin ein wenig verunsichert und wirklich schlau bin ich aus dem Internet nicht geworden. Ich habe nur die Programmierkenntnisse, weil es mir Spaß gemacht hat.. Mehr aber auch nicht... :I

Kann mir jemand weiterhelfen, was ich tun muss, damit alles funktioniert? ^^"

Computer, App, IT, programmieren, IDE, Code, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Webentwicklung, C (Programmiersprache), Entwicklungsumgebung

Wie behebe ich die Fehlermeldung beim starten des fabric Servers?

Beim starten der Start.bat Datei für den Minecraft Fabric server bekomme ich diese Fehlermeldung:

Uncaught exception in thread "main"

java.lang.RuntimeException: An exception occurred when launching the server!

at net.fabricmc.loader.impl.launch.server.FabricServerLauncher.main(FabricServerLauncher.java:71)

at net.fabricmc.installer.ServerLauncher.main(ServerLauncher.java:69)

Caused by: java.lang.RuntimeException: Error invoking MC server bundler: java.lang.UnsupportedClassVersionError: net/minecraft/bundler/Main has been compiled by a more recent version of the Java Runtime (class file version 65.0), this version of the Java Runtime only recognizes class file versions up to 52.0

at net.fabricmc.loader.impl.game.minecraft.BundlerProcessor.process(BundlerProcessor.java:102)

at net.fabricmc.loader.impl.game.minecraft.MinecraftGameProvider.locateGame(MinecraftGameProvider.java:193)

at net.fabricmc.loader.impl.launch.knot.Knot.createGameProvider(Knot.java:175)

at net.fabricmc.loader.impl.launch.knot.Knot.init(Knot.java:130)

at net.fabricmc.loader.impl.launch.knot.Knot.launch(Knot.java:68)

at net.fabricmc.loader.impl.launch.knot.KnotServer.main(KnotServer.java:23)

at net.fabricmc.loader.impl.launch.server.FabricServerLauncher.main(FabricServerLauncher.java:69)

... 1 more

Caused by: java.lang.UnsupportedClassVersionError: net/minecraft/bundler/Main has been compiled by a more recent version of the Java Runtime (class file version 65.0), this version of the Java Runtime only recognizes class file versions up to 52.0

at java.lang.ClassLoader.defineClass1(Native Method)

at java.lang.ClassLoader.defineClass(Unknown Source)

at java.lang.ClassLoader.defineClass(Unknown Source)

at net.fabricmc.loader.impl.game.minecraft.BundlerProcessor$1.loadClass(BundlerProcessor.java:65)

at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)

at java.lang.Class.forName0(Native Method)

at java.lang.Class.forName(Unknown Source)

at net.fabricmc.loader.impl.game.minecraft.BundlerProcessor.process(BundlerProcessor.java:85)

... 7 more

kann mir jemand helfen es zu beheben?

Bild zum Beitrag
Server, Mods, Java, Minecraft, Code, Minecraft Server, Serverprobleme, Bukkit, Forge, Spigot, fabric

Meistgelesene Beiträge zum Thema Code