Erfahrung mit GitHub-Spenden?
Hallo.
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht, wenn man Spenden für seine OpenSource-Programme/Libraries sammeln will?
Was kann man da so einnehmen? Welche Art von Programmen/Libraries können da die meisten Spenden einfahren?
1 Antwort
Welche Art von Programmen/Libraries können da die meisten Spenden einfahren?
"einfahren" klingt schon gierig im Bezug auf Spenden...🤑🤑🤑🤑🤑
Verstehe ich Deine Aussage richtig?...
....Du möchtest das was Du programmierst/publizierst daran festmachen, was (hinsichtlich möglicher Spenden) am "profitabelsten" sein könnte?
Normalerweise programmiert/veröffentlicht man (für "lau") auf GitHub, was nützlich ist/sein könnte und was einem selbst interessant erscheint . Eventuelle Spenden sind ein freiwilliger Obulus an den Entwickler um ihm die Gelegenheit zu geben sich mehr Freiräume für die Weiterführung/Intensivierung des Projektes zu schaffen/fördern.
Soweit die Theorie...
In der Praxis muss man schon sehr innovativ sein, damit die Sache (nennenswerte) Spenden akquiriert.
Irgendwie hast Du das Prinzip nicht verstanden...Eventuelle Spenden, sollen nicht Dein Taschengeld aufbessern. ...sonder das fortschreiten eines Projektes fördern.
Es genügt nicht, einmalig irgendwelchen Code zu veröffentlichen, es muss auch eine häufige/regelmäßige sichtbare Pflege und Optimierung stattfinden.
Kannst Du Dergleichen erbringen?
Ganz im Gegenteil. Da hast du mich falsch verstanden, ich mache sowas wirklich gerne. Ich hatte eher vor, meinen Job als Entwickler aufzugeben (ich kann einfach nicht 40h/Woche arbeiten, auch keine 30h) und stattdessen wollte ich das tun, was mir wirklich Spaß macht. D.h. nicht für Kunden arbeiten, sondern an meinen Ideen sowie Innovationen, aber ich kann leider nicht ohne Geld leben. Ich muss Miete usw. zahlen. Nach der Arbeit bin ich geschafft und ich muss meine Bildschirmzeit verringern, da schaffe ich nicht mehr viel, um an meinem Projekt zu arbeiten.
Ich hab zwar schon damit gerechnet, dass das nicht reichen wird, um den Job zu ersetzen, aber vielleicht hätte man mich trotzdem überraschen können.