Ich verstehe nicht, wie man programmieren lernt?
Ich versuche c++ zu lernen und ich versteh nichtmal wie man sfml herunterlädt. Ich lade es zum 1000sten Mal herunter und trotzdem kann ich nicht darauf zugreifen und es kommen nur Fehlermeldungen.
5 Antworten
Such Dir ein Sprache die einigermaßen universal einsetzbar und einigermaßen verbreitet ist (z.B. Java, C# oder Python), besorg Dir ein Buch dazu (ja, das Zeug aus Papier meine ich) und arbeite das durch. Tipp die Listings ab, verändere was und schau wie sich Dein Programm dann verhält usw. Du bist am Start wirklich am besten damit bedient einem festen Kurs zu folgen und nicht auf eigene Faust loszupreschen. Bücher sind da echt super. Vor allem weil Du die Beispiele abtippen muß und nicht copy/pasten kannst. Das übt.
Alternative: schau mal in deiner lokalen VHS nach, ob die nicht Kurse haben.
Moin,
ich würde auch nicht unbedingt mit so etwas wie sfml anfangen. Lade dir mal vom MS das Visual Studio runter und kaufe dir ein Buch C++ oder C# für Dummies
Programmiere die Beispiel die da drin sind nach und versuche andere Beispielcodings durchzulesen und zu verstehen. Alles was du nicht versteht, googles du! ... Suche dir auch ein C++ spezifische Forum, wo du Anfängerfragen stellen kannst.
Ich selbst finde c++ viel zu Hardwarenah und Kryptisch, deshalb mache ich Visual Basic. VB ist aber in der Lage fast alles was in C# geht auch zu realisieren. ... C# hat allerdings Vorteile, die man als Anfänger wohl nicht braucht/nutzt. ...
Und wenn es an Logik, Mathematischem Verständnis fehlt oder man etwas einfach testen möchte nehme ich Excel. ... Man muss es halt nur übersetzen können. (Es kommt aber auf das Programm an, ob man das braucht!)
Grüße
c++ ist nicht lernbar. wenn du programmieren lernen willst, empfehle ich dir hyperskill.
da ist das gratis tier eig ziemlich gut zum "nur" lernen
Es gibt auf Youtube hervorragende Lehrvideos. Einfach mal eins durcharbeiten und die wichtigsten Dinge in ein LibreOffice Word oder Word Dokument festhalten.
Ich vergebe dabei Überschriften in H1 bis H4, so dass beim Exportieren in ein PDF Dokument gleich ein Inhaltsverzeichnis für die Sidebar zur Verfügung steht mit den entsprechenden Sprungmarken.
Das ist sehr praktisch. :)
Du versuchst gerade, ohne Führerschein einen Formel-1-Wagen zu fahren – C++ ist komplex, SFML braucht Setup-Wissen, und ohne Grundlagen wird’s nur ein Crash-Test.