Lohnt es sich C# zu lernen um eine job zu landen, oder lohnt es sich überhaupt noch Programmieren zu lernen mit KI im vormarsch?
Hallo Community
Zuerst ein wenig Kontext bevor ich zu meiner Frage/n komme.
Ich will mir schon seid einiger Zeit das programmieren beibringen, ca 2021 das erste mal. Ich bin dann von HTML/CSS Javascript (WebDesign) zu Python gesprungen und hin und her weil ich immer wieder die Motivation verloren hatte, hatte dann wieder aufgehört zu coden für Wochen/Monate. (Kurz zusammengefasst, 2025 und ich kann noch immer nicht programmieren)
Da ich ein grosser Videospiele Fan bin dachte ich mir lad dir doch mal Unity runter und schau wo es mich hinführt, und ich muss sagen von allem was ich probiert habe fühlt es sich für mich am intuitivsten an (auch wenn C# nicht die einsteigerfreundlichste Sprache ist). Liegt wohl daran wenn ich etwas schreibe sehe ich " Der spieler bewegt sich oder er bewegt sich nicht" 😅
Nun... 2025 und KI ist im vormarsch, ChatGpt, Claude etc. können mir in wenigen Minuten Webseiten oder skripte für mein Spiel generieren, auch debuggen ist möglich mit KI, lohnt es sich überhaupt noch programmieren auf "altmodische" art und weise zu lernen? C# wird meines wissens am häufigsten in Spielentwicklung verwendet, lohnt es sich diese Sprache zu lernen um einen Job zu landen?
6 Antworten
ICh würde statt wild irgendwas zu lernen geziehlt eine Ausbildung oder ein Studium machen.
Du kannst die Ausbildung immer mit zusätzlichen Zertifikaten aufwerten aber eine Gute Grundlage bringt dich ins Rennen.
Alle sprachen und selbst beigebrachten Skills bringen dir 0 wenn der PErsonaler der keine Ahnung von IT hat im ersten Schritt alle Bewerbungen aussortiert die nicht die erwartete Ausbilung mitbringen.
Persönlich würde ich auch nicht davon ausgehen das KI reihenweise Jobs ersetzt. Die Tätigkeiten werden sich sicher ändern aber da muss man dann halt veränderungsbereit sein.
Ich würde noch weiter gehen und sagen sehr schwierig ohne formelle Bildung, selbst mit Zertifikaten.
Du konkurrierst eigentlich immer mit duzenden bis hunderten anderen, außer es geht um einen AG wo keiner hin will.
Und im ersten Schritt konkurrierst du halt auf dem Papier. Sprich das was du belegen kannst an Skills vs das was die anderen belegen können. Zertifikate sind so ein Beleg, eine Ausbildung ebenso.
Und der PErsonaler der ausmistet weil ggf nur 10 % der Bewerber zum Vorstellungsgespräch geladen werden hat ggf keine Ahnung von IT. Der erkennt ggf den Wert von Zertifikaten nicht die nicht auf seiner Liste stehen.
Du kannst ja erst dann persönlich überzeugen wenn du die Hürde überwunden hast.
Ich kenn mich jetzt mit dem Schweizer ausbildungssystem nicht aus aber kann man da nicht finanziell unterstützt werden? In D ist es als Azubi oder Student sicher nicht unbedingt einfach aber die Leute sind schon in der Lage alleine zu leben.
Jaa in der Schweiz gibt es sowas wie Stipendien nennen wir das, aber da musst du hinterlegen was deine Mutter und Vater jährlich verdienen und was was für Kapital etc sie besitzen... wenn da Geld vorhanden ist (bei deinen Eltern) kriegst du keine stipendien... und selbst wenn deine Eltern kein Cent besitzen musst sind die stipendien nie so hoch das es 40% vo deinem Lohn ersetzen würde(wenn wir davon ausgehen das mann 60% nur noch arbeiten könnte bei einem Teilzeitstudium)
Also das ist schon ein schwieriges Thema hier in der Schweiz... Läuft auch bei uns nicht alles so super wies für viele von aussen aussieht.
Unabhängig von KI ist es sehr schwer als Quereinsteiger in der Softwareentwicklung beruflich Fuß zu fassen. Mit einer Ausbildung zum Fachinformatiker - oder noch besser einem Informatikstudium - hast du wesentlich bessere Karten. Als Quereinsteiger hast du nur Chancen, wenn du wirklich gut bist und entsprechende Projekte vorweisen kannst. Ein bisschen C# lernen, reicht da nicht.
Wichtig wäre es nicht irgendeine Programmiersprache zu lernen, um "einen Job zu landen". Das kann in der Tat eine KI genauso gut oder besser als du.
Wichtig wäre es, wirklich die Denkweise und Konzepte dahinter zu verstehen. Dies ist ohne Ausbildung sehr, sehr schwer.
C# ist sagenhaft schwer. Aber wenn Du Dich engagierst, lohnt es sich durchaus.
LLMs können sehr schnell einfache Prototypen erstellen. Aber wenn es darum geht, in einem größeren, bestehenden Projekt Änderungen vorzunehmen, machen sie oft Fehler oder wissen nicht weiter. Im Debuggen sind sie sehr schlecht. LLMs programmieren auch nicht alleine, jemand muss sie anleiten. Sie können die Software nicht selbstständig testen. Sie kennen sich nicht mit den Coding-Standards und der IT-Infrastruktur meiner Firma aus. Sie wissen nicht, wie unsere Kunden die Software bedienen und welche Erwartungen sie haben. Und so weiter. Es gibt tausende Gründe, warum weiterhin menschliche Programmierer benötigt werden.
e kennen sich nicht mit den Coding-Standards und der IT-Infrastruktur meiner Firma aus.
das geht über ein entsprechendes Briefing problemlos
Im Debuggen sind sie sehr schlecht
kann man über MCP Server gut lösen. Gehen tut es, aber da sind menschen def. noch besser (wenn sie denn auch verstehen was die KI da so programmiert hat)
Sie wissen nicht, wie unsere Kunden die Software bedienen und welche Erwartungen sie haben.
in der tat sind sie auch schon ganz gut sachen rauszukitzeln.
Es gibt tausende Gründe, warum weiterhin menschliche Programmierer benötigt werden.
die gibt es, aber die Gesamtanzahl an Programmierern wird drastisch zurück gehen und es sind dann hauptsächlich Seniordeveloper. Was spannend ist wird die Frage wo die irgendwann her kommen wenn junior Developer quasi nicht mehr ausgebildet werden.
Ich sehe schon einige Antworten das Seltaught Programmers es schwierig haben und ich ein Informatikstudium etc machen solle, nur leider kommt das für mich nicht in Frage. Ich alleine in der Schweiz habe sehr hohe Lebensunterhaltskosten wie mann kennt von der Schweiz und würde sagen habe einen durchschnittlich bezahlenden Job. Es wäre unmöglich ein Studium zu finanzieren ohne mit 29ig nochmals bei meinen Eltern einzuziehen.
Darum will ich mir das programmieren beibringen in ersten schritten mit GameEntwicklung da mir dies spass macht und wie ich bis jetzt denke hilft meine Motivation zu behalten.
Wenn ich dann in 2,3 oder 5 Jahren einen Quereinstieg wagen könnte in die Software entwicklung wäre dies schön.
Aber kurz zusammengefasst.. so gut wie unmöglich ohne Zertifikat?