Moin,
zuerst muss erstmal geklärt werden, ob es jeweils ein Testament gab.
Als nächsten muss geklärt werden, wer von den Angehörigen noch da ist.
Gab es keine Testamente gilt die Gesetzliche Erbfolge. Für deine Großmutter sollte es einen Erbschein geben. Diesen gilt es zu besorgen! Für deinen Onkel muss Ihn jemand beantragen.
Regelungen bzg. deines Onkels: (Gesetzl. Erbfolge!)
Wenn deine Oma keine weiteren Kinder hatte, und dein Opa auch schon Tod ist, erbst du anstelle =>deiner Oma/Opa=>deines Vaters (2. Ordnung) Deine Halbschwester erbt nur, wenn sie die Tochter deine Vaters ist! (Wenn sie die Tochter deiner Mutter ist und auch deine Mutter geht leer aus.)
Beide Fälle sind getrennte Erbrechtsfälle! Beschaffe dir einen Termin beim Nachlassgericht. Die werden dir einiges erklären können. Wenn es komplizierter wird, Haus/Grundstück etc. kann auch ein Anwalt oder ein Notar behilflich sein!
Es wäre vielleicht erstmal günstig einen Erbschein (Onkel) zu haben und dann zu seiner Bank zu gehen und dort die Kontovollmacht o.Ä. zu beantragen.
Sollte einer das Erbe eures Onkels ausschlagen wollen (z.B. wenn er nur Schulden hat!) muss das innerhalb von 6 Wochen nach dem Tod passieren.
Wenn du auf Amt gehst, wären Geburtsurkunden und Sterbeurkunden der Betroffenen nötig. Beschaffe sie dir! (Notfalls beim Standesamt! Du brauchst immer einen Nachweis!)
etc.
Grüße