Wie sollte ich am besten Programmieren lernen? (Einsteiger, 32 Jahre alt, keine Erfahrung)?

4 Antworten

1. Wie sollte man als kompletter Anfänger am besten lernen? (Online-Kurse, Bücher, YouTube, eigene Projekte?)

Für den Anfang brauchst du eine gute Quelle und eine Entwicklungsumgebung, in der du experimentieren/testen/üben kannst. Wie die eingerichtet werden kann, ist abhängig von der gewählten Programmiersprache.

Welches Medium (Video/Buch/Lernkurs) dir bezüglich des Lernens liegt, weißt du vielleicht schon selber oder musst du ansonsten einfach einmal ausprobieren. Ich würde dir an der Stelle erst einmal den Rat geben, keine Crashkurse zu wählen, die mit Versprechungen à la Programmieren lernen in X Minuten/Stunden/Tagen/... werben. Die sind in der Regel zu oberflächlich und es geht dir ja nun auch nicht darum, durch irgendwelche Lernstoffe zu hetzen.

  • Bezüglich fester Literatur sind Verlage wie Apress, Manning, Packt, O'Reilly, Rheinwerk oder Springer Vieweg oft gute Anlaufstellen.
  • Bezüglich Videos wäre mein Ratschlag, eher auf Plattformen wie PluralSight oder Udemy zu schauen. Bei YouTube-Videos ist das Risiko größer, auf nicht so gute Inhalte zu stoßen.
  • Für Kurse schau beispielsweise auf Codecademy oder Hyperskill.

Zu vielen Programmiersprachen gibt es zudem eine Onlinepräsenz. Wenn du die nicht direkt findest, schau in den zur Sprache zugehörigen Wikipedia-Artikel, dort gibt es in der Regel eine Verlinkung. Auf solchen Webseiten findest du meist eine Referenz, Guides, News und manchmal ebenso Literatur-/Tutorialempfehlungen.

Hinsichtlich des Lernprozesses würde ich dir Folgendes raten:

  • Nimm dir bewusst Zeit für die einzelnen Themen, auf die du so stößt. Es ist zu erwarten, dass du Programmieren nicht innerhalb von nur ein paar Tagen oder Wochen lernst und es ist ungewöhnlich, dass einiges vielleicht ein paar Mal wiederholt werden muss, bevor du es richtig verstehst.
  • Zwischen Lernphasen sollten nicht zu große Abstände liegen. Einmal alle zwei Wochen etwas tun wäre so ein extremes Negativbeispiel.
  • Probiere das, was du dir anliest, direkt in deiner Entwicklungsumgebung aus.
  • Beginne mit kleinen Übungen. Ganz am Anfang wird es natürlich noch schwierig sein, tatsächlich sinnvolle Anwendungen zu entwickeln und es ist mehr ein Herumexperimentieren, doch mit der Zeit kannst du mehr und mehr Gelerntes miteinander kombinieren. Übungsaufgaben findest du unter anderem auf Edabit, Exercism oder w3resource.
2. Was sind gute Einsteigerprojekte, die man schaffen kann, auch ohne viel Vorwissen?

Es gibt so einige Minispiele, an die du dich heranwagen könntest: Pong, Hangman, Snake, Breakout, Space Invaders, Conway's Game Of Life (Simulation). Voraussetzung für sie wären Kenntnisse zu Variablen, Operatoren, Arrays und Kontrollstrukturen.

Nimm dir dazu eine einfache Bibliothek, die dir Zeichenfunktionen stellt. Es gibt für die von dir genannten Sprachen einige Processing-Ableger:

3. Wie bleibt ihr motiviert, wenn man etwas nicht versteht oder es schwer wird?
  • Mach eine Pause
  • Rekapituliere das Problem schriftlich / skizzenhaft, um zu ermitteln, was du verstanden hast und wo der Knoten sitzt
  • Versuche das Problem zu zerlegen
  • Schau, ob du eine visuelle Darstellung finden kannst
  • Suche dir noch andere Quellen, die das Thema andersartig erklären
  • Suche dir konkrete Beispiele (oder Übungen, die du selbst praktizieren kannst)
4. Gibt es gute deutschsprachige oder englische Ressourcen, die ihr mir empfehlen könnt?

Lege dich erst einmal auf eine Programmiersprache fest.

Wenn du noch keine feste Präferenz hast, würde ich dir Processing empfehlen.

  1. “lerne“ was sehr simples wie zb. Scratch oder such mal nach penguinmod, das ist so eine Programmiersprache mit visuellen Blöcken, das hilft sehr viel am Anfang alles zu verstehen auch wenn es aussieht als wäre es für kleine kinder
  2. youtube Tutorials angucken bis man die Sprache grundlegend oder sogar gut versteht
  3. kleine Ziele setzen, erreichen und das einpasst mal machen bis man mit der Sprache gut umgehen kann
  4. größere Projekte machen, dabei Tutorials zu den Dingen angucken die man gerade braucht

das wäre meiner Meinung nach ein guter Plan und so hab ich’s auch gemacht/mache es

Es sind viele sehr gute Tipps hier schon genannt, ich würde mich da wiederholen. Aber in der Tat eine vernünftige IDE, wie eclipse, nerbeans oder phpstorm ist enorm wichtig.

Zwei Monitore und leistungsstarke Hardware erleichtern die Arbeit.

Ich möchte den Fokus gerne auf www3schools richten.

https://www.w3schools.com/

Dort habe ich mir jquery angeeignet.

Wenn man total in der Sackgasse steckt, kann man bei ChatGPT nachfragen. Auch wenn das die Coding Nerds hier nicht gerne hören. Mir hat die KI einen enormen Gewinn beschert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Web Developer bei einem mittelständischen Portalbetreiber

Kauf dir ein Anfängerbuch und lese es. Dann wirst du ja sehen ob es geht.


LordKing506 
Beitragsersteller
 03.06.2025, 17:56

Welches kannst du empfehlen

Youtube Videos geben nichts gescheites her

alterzapp  03.06.2025, 17:59
@LordKing506

Ich kann dir nichts empfehlen. Ich hasse programmieren. Aber ich musste es auch mal während meiner Diplomarbeit machen und habe es mit einem Buch für Einsteiger hinbekommen. Das ist eine reine Neigungsfrage.