wie kann ich programmieren lernen?
ich sitze derzeit in einer umschulung zum FIAE. ich soll python und java lernen. ich möchte das auch tatsächlich lernen, deswegen sitze ich ja auch in dem lehrgang. jetzt sitze ich schon länger an python und hab folgendes problem: ich verstehe code von vorne bis hinten. verstehe jede logik sofort und sehe sogar fehler und kann die korrigieren. was ich nicht kann: von selbst einen code für ein programm runter schreiben. wenn ich ein projekt loslegen möchte, weiß ich nie wie ich anfangen muss oder wie ich zb eine definitionsfunktion schreiben soll oder eine schleife. wenn ich sie allerdangs sehe, erkenne ich die sofort.
ich schreibe beim üben den code meistens nur ab, aber es bleibt gefühlt wirklich nicht viel hängen. es kommt verhältnismäßig selten vor, dass ich mal ne zeile aus dem kopf heraus schreiben kann.
habt ihr ne idee, wie man das problem lösen kann?
5 Antworten
Guten Morgen Klappstuhl90,
so wie Dir geht es den meisten Neulingen in der Softwareentwicklung. Lesen ist das eine, verstehen das andere. Wie Waldmensch70 schon wunderbar beantwortet hat, ist Programmierung mit dem Sprechen einer Sprache vergleichbar. Du kannst so viel abschreiben und lesen, wie Du nur möchtest, jedoch wird Dich das bloße lernen von 'Vokabeln' nicht weit bringen. Du musst die Sprache auch 'sprechen'.
Fang selbst an - am besten bei kleinen Anwendungen, um zu verstehen, wie sie funktionieren. Baue simple Anwendungen zum Anfang auf - zum Beispiel einen Taschenrechner oder Spritrechner für Autos (mit fixen Werten). Schlussendlich kannst Du dort Schritt für Schritt überlegen, was Du brauchst.
Tatsächlich ist künstliche Intelligenz ein wertvoller Begleiter, auch wenn die Antworten nicht immer 100% stimmen mögen. Gebe der KI (zum Beispiel ChatGPT) die Anforderung, dass sie Dir so wenig sagt, wie möglich und als Tutor agieren soll. So kannst Du die KI, wenn Du nicht weiterweißt, einfach fragen. Ein menschlicher Tutor wäre am besten, aber hey; dafür befindest Du Dich in einer Umschulung. Man bringt es Dir bei. Dafür sind die Dozenten da.
Es kann auch einfach dauern, bis es Klick macht. Die Lernkurve bei der Softwareentwicklung ist ziemlich steil. Wenn Du die erste Hürde geschafft hast, wird es aber merklich einfacher.
Mit freundlichen Grüßen
Sven
Mach Projekte. Nimm dir irgendwas kleines wie einen Rechner vor und versuche diesen zu programmieren. Nach dem Rechner kannst du dich steigern. Vielleicht ein kleines Programm, das mathematische Funktionen zeichnet?
Bevor du aber loslegst würde ich eine Art Diagramm machen, indem du deine Funktionalitäten aufschreibst:
Wenn X passiert, dann soll Y ausgeführt werden. Wenn Y scheitert, dann gib den Fehlercode Z aus. Ohne eine Übersicht ist es leicht den Überblick zu verlieren.
Das ist das Anfängerproblem, durch das jeder durch muss, ganz unabhängig vor der jeweiligen Sprache. Als erstes musst Du Dir klar werden, was Du machen willst, und zwar in Deutsch:
"Wenn irgendwas kleiner ist als was Anderes dann beginnen wir eine Schleife und zählen noch was anderes hoch bis wir fertig sind, dann haben wir irgendwas in einer Variable stehen und das geben wir aus."
Setz Dich um Himmelswillen nicht gleich an die Tastatur und fang an zu hämmern - das geht schief. Zergniedel die Aufgabe im Kopf in kleine Häppchen - in Deutsch, wie gesagt. Und wenn die Häppchen im Kopf Sinn ergeben, dann übersetzt Du sie Häppchenweise in eine Sprache (egal welche).
Bei dieser "Kopfarbeit" habe ich gern einen Spaziergang gemacht (Weg vom Bildschirm, der lenkt ab!). Ein großartiger Kollege hat sogar manchmal zuallererst ein Bier getrunken.
Bei größeren Projekten sind wir oft erst mal im Team essen gegangen und haben die Häppchen gemeinsam erarbeitet und verteilt, bis irgendwann das Konzept stand. Aus dem Konzept ein Programm zu machen, geht dann meistens relativ schnell.
Das ist wie bei einer Sprache (Also z.B. Englisch):
Du lernst die Vokabeln. Du lernst wie man in der Sprache Sätze bildet. Und dann musst Du halt anfangen selber zu sprechen und die Sätze aus den bekannten Vokabeln selber zu bilden.
Der Punkt daran ist, dass Du erst einmal wissen musst was Du eigentlich "sagen willst".
Du musst lernen das was Du auf dem Computer erreichen willst in einer Abfolge von Befehlen auszudrücken, damit Du zum gewünschten Ziel kommst. Also schaue Dir Deine Aufgabe (Dein zu lösendendes Problem) an und überlege, welche Befehle der Sprache Dir helfen das Schritt für Schritt abzuarbeiten und zu lösen. Das ist reine Übung. Manche haben das Glück und sehen das direkt "intuitiv", Andere müssen es erst üben.
Üben. Mit einfachen Programmen anfangen, und versuchen, diese selbst zu schreiben. So einfach wie möglich.