Hey Sofia,
das kommt auf Deinen Studiengang an. Generell kannst Du ein sogenanntes Akademiestudium belegen.
VG
Hey Sofia,
das kommt auf Deinen Studiengang an. Generell kannst Du ein sogenanntes Akademiestudium belegen.
VG
Hallo D1gax,
In der Regel cappe ich die FPS auf einer stabilen Rate, damit ich keine Ruckler mitbekomme, wenn ich eine höhere Framerate gewohnt bin.
So habe ich zum Beispiel bei mir das Spiel Hunt: Showdown auf 100 FPS gesperrt.
Viele Grüße
Sven
Guten Morgen Gobi275,
beides.
Effizienz heißt schlussendlich nicht, dass man schlauer ist, sondern nur produktiver. KI macht uns dahingehend deutlich schneller. Vor allem Leute wie ich, die im IT-Sektor arbeiten, profitieren erstmal massiv von den KI-Tools.
Allerdings begrenzt es stark die Fähigkeiten der Leute, die außer KI nichts anderes verwenden und nicht lernen. Sie nutzen KI, um sich einen Vorteil zu erschleichen, aber davon bleibt schlussendlich nichts hängen. Das macht sie zwar nicht "dümmer", aber macht sie austauschbar und niemand sticht mehr hervor.
Kreativität, Logik und Lernbereitschaft ist bei der Anwendung von KI-Tools durch Prompt Engineering unerlässlich. Und ja, auch Schulen haben dadurch massiv zu kämpfen und bin durchaus der Ansicht, dass dort nachgeholfen werden muss, dass die Schüler diese Tools nur in Maßen nutzen - es muss aber entsprechender Unterricht zur Nutzung von KI her. Bis dahin denke ich durchaus, dass der Notenschnitt in den jeweiligen Fächern erstmal sinkt, weil ChatGPT eben nicht bei Prüfungen hilft, wenn man es nicht gelernt hat.
Letzten Endes führt KI gerade dazu, dass sich die Leute ausschließlich darauf verlassen - und das ist ein fundamentaler Fehler, der die Leute durchaus "dümmer" bei Themen macht.
Viele Grüße
Guten Morgen Dumby435,
tatsächlich nicht, nein. Du argumentierst zwar, dass sich jeder irgendwelche Informationen von anderen Leuten beziehen kann, aber dabei kommt alles aufs Selbe hinaus: Man hat es sich beigebracht. Um diese Prüfungen zu bestehen, muss man das nötige Know-How erlernt haben, damit einem am Schluss bescheinigt wird, dass man dieses Wissen hat.
Natürlich gibt es ChatGPT, Google und Co. Aber der Sinn und Zweck der Schule ist eben ein Abschluss der Außenstehenden wie Arbeitgebern bescheinigt, dass man dieses Grundwissen beherrscht. Denn das ist schlussendlich das Ziel: Eine Bescheinigung, mit der man sich dann bewerben kann und Arbeitgeber einen einschätzen können.
Und das zieht sich im Leben auch je nach Beruf mit Bescheinigungen und Zertifikaten weiter. Ich habe Zertifizierungen, für die ich gelernt habe, nach denen ich geprüft habe, die meinem Arbeitgeber mitteilen, dass ich die Themen beherrsche.
Damit stellt man einen Standard her.
Noten sind nach meiner Ansicht essenziell, um Personen auf dem Arbeitsmarkt ohne jegliche Vorerfahrung sachlich bewerten zu können.
Das ist meine Ansicht zu dem Thema - dazu kommt, dass die meisten Berufe das schulische Vorwissen voraussetzen. Bei vielen Themen sagen die Schüler "das brauche ich im Leben nie wieder", aber da kann man sich sehr schnell mal vertun.
Viele Grüße und einen schönen Montag.
Guten Abend Irgendniemand25,
Loyalität beruht auf Gegenseitigkeit. Es ist nur vorteilhaft, wenn beide Parteien einander loyal sind. Ist man es als Arbeitnehmer nicht, kann das die eigene Glaubwürdigkeit gefährden.
Ist man es als Arbeitgeber nicht, kann es schnell passieren, dass einem die Mitarbeiter abwandern.
Ich bin meinem Unternehmen gegenüber absolut loyal, da er es zu mir auch ist.
Von nichts kommt nichts.
Einen schönen Abend noch
Hallo DarkAngel01176,
Notion kannst Du Dir vorstellen, wie ein Programm, in dem Du erstmal ganz viele Seiten mit beliebigen Inhalten anlegen kannst - wenn Du es kennst, ähnlich wie OneNote. Dazu kommt allerdings, dass Du diese Seiten deutlich stärker verschachteln und auch formatieren kannst.
Das wichtigste Feature dabei sind die Datenbanken.
Mal so als Beispiel meine Datenbank für meine Mods für das Spiel Skyrim:
Ich habe dort nun einfach eine Übersicht an Mods, die ich in meinem Spiel installiert habe. Nun ist der große Vorteil von Notion, dass ich daraus Ansichten erstellen kann. In dem Fall zum Beispiel Mods, mit denen ich Probleme hatte:
Das heißt, Notion bietet Dir die Möglichkeit, Deine Daten sehr gut zu sortieren. So habe ich ein Dashboard gebaut, in dem ich alle meine Tasks sehen kann und auch meinen Tag plane.
Alles läuft dabei über Seiten. Eine Seite kann eine bloße Information sein oder die nächste Seite zur Übersicht.
So kannst Du eine Seite "Mathe" machen und jede Unterseite ist ein Thema.
Durch die Eigenschaften jeder Seite kannst Du dann sogar Projektmanagement in Notion machen, weil es auch Board Ansichten gibt, in denen man Aufgaben hin- und herschieben kann.
Für Studenten soll das kostenlos sein. Stimmt das???
Man bekommt den Plus Plan kostenlos, wenn man studiert, ja:
Notion for Students
Notion hat mehrere Pläne.
Notion-Planauswahl: Free, Plus, Pro, Enterprise und KI.
Notion Free reicht für die meisten Leute aus. Nur ist Dein Uploadlimit begrenzt und Du kannst alte Seiten auch nach einer Änderung nur 7 Tage lang noch anschauen (Du kannst also 7 Tage lang auf eine alte Version einer Seite zurückkehren). Aber das reicht für die meisten Leute ohne Probleme aus.
Notion Pro erweitert die anderen Berechtigungen (siehe Screenshots) und erlaubt es auch, Seiten als Websites zu veröffentlichen.
Das mache ich zum Beispiel für Dokumentationen.
Wenn Du noch etwas wissen willst, frag mich gerne - ansonsten viele Grüße!
~ Sven
Hallo TCRSpace,
nein. Warum auch - es gibt mir auch keinen "Denkanstoß" Lotto zu spielen, nur weil man hin und wieder mitkriegt, dass jemand im Lotto gewonnen hat.
Letzten Endes ist das alles ein Risiko, das man eingeht. Ich persönlich spiele dabei dann auch lieber sicher und fange mehr mit meinem Leben an, als dass mein Leben aus Arbeit besteht.
Viele Grüße
Sven
Guten Morgen,
das liegt wohl einfach an der Nutzerfreundlichkeit. Windows hat sich lange einen Namen gemacht und ist einfach, vielseitig einsetzbar und ist leicht zu verwalten.
Allerdings nimmt Windows immer weiter am Marktanteil ab.
https://www.chip.de/news/Windows-Nutzer-wandern-ab-Stirbt-das-System-allmaehlich-aus_185015769.html
Heute wird Windows noch vorrangig genutzt, weil es jedem User ohne Know-how ermöglicht, sehr viel Software zu nutzen, die auf anderen Systemen nicht läuft, während man an keine Marke gebunden ist, was die Hardware angeht.
Entwickler wie Adobe oder die Entwickler anderer Tools, die nicht auf Linux laufen, werden ihren Teil genau so dazu beitragen.
Im Serverbereich ist Windows aber so gut wie tot. Linux ist dort schon lange der Vorreiter und Microsoft löst den Rest von Windows Server selbst mit Cloudlösungen wie Microsoft Azure ab.
Es ist schlussendlich eine Frage der Zeit, wann Linux oder MacOS beliebter werden. Noch hat Microsoft Zeit, gegenzusteuern. Allerdings haben sie sich mit Windows 11 dahingehend keinen Gefallen getan.
Viele Grüße und einen schönen Mittwoch
Sven
Guten Morgen,
Ich bin beruflich auch für das Thema ITSec verantwortlich. Anwendungen, die wir entwickeln müssen auch über DevSecOps verwaltet und geschützt werden.
Hier beziehen wir uns vor allem auf den privaten Bereich.
Zu allererst:
(...) stand dort, dass Gutefrage die IP-ADRESSE mit einer Genauigkeit von 500 Meter speichert
Nein. Da hast Du etwas falsch verstanden. Eine IP-Adresse ist nicht in der Lage, Deinen Standort freizugeben. Eine IP-Adresse wird immer wieder hin und hergeworfen und umgewandelt. Wir haben eine IP-Adressen-Knappheit in IPv4. Dadurch gibt es Technologien wie Dual Stack. Schlussendlich nutzt der Provider einer seiner IPv4 für Dich, aber tunnelt Deine Adresse in IPv6. Das heißt schlussendlich, dass die IP-Adresse nur zum letzten Verteilerknoten zurückverfolgbar ist. Von dort aus ist nur der Provider in der Lage, die Adresse einem Sender zuzuordnen. Das können Websites nicht.
Deshalb nutze ich auch in der Regel keinen VPN. Er verlangsamt mich für einen ziemlich geringen Effekt, wenn überhaupt. Schlussendlich machen solche VPN-Anbieter meist Kohle mit der Unwissenheit der User, die denken, sie seien mit einem VPN 'besser geschützt'. Böse formuliert machen VPN-Dienste meistens Geld mit Leuten, die sich von Gerüchten und Mythen beeinflussen lassen. Dadurch machen die Firmen ihr Geld.
Selbst ein DDOS-Angriff auf eine Useradresse ohne VPN würde bei einem Provider in den meisten Fällen abprallen. Wenn nicht, lässt sich die Adresse leicht ändern.
Die einzigen Informationen, die tatsächlich schützenswert sein können, sind Cross-Side-Cookies. Also Cookies. Die dem Werbetreibenden mitteilen, auf welche Links der User drückt. Aber auch da sind die Daten relativ 'schwach'. Man kann zuordnen, wer gerne was sich ansieht.
Kritischer empfinde ich Social Media, wenn Personen zu viel über sich teilen. Metadaten von Bildern und Fotos von Umgebungen können ein virtuelles Profil erstellen. Deshalb finde ich es wichtiger, dass man weiß, welche Daten man teilen möchte.
Ich bin ganz bewusst mit meinem Echtnamen unterwegs mit dem Wissen, was man über mich herausfinden kann. Das mag naiv klingen, schlussendlich bin ich aber der Ansicht, dass ich sowieso von Datenkraken bereits vorher leicht angreifbar war, dadurch, dass ich natürlich echte Daten auf meinen Websites angegeben habe und auch ein aktives LinkedInprofil besitze.
Selbst wenn ich mich nun für einen aktiven Schutz entscheiden würde, wäre es bereits zu spät. Also kontrolliere ich, was ich teile und nehme die positive Resonanz online mit.
Meine E-Mail-Adresse schütze ich bei Anmeldungen mit Aliasadressen und entferne Metadaten von Fotos.
Einen schönen Mittwoch wünsche ich Dir und allen Lesern.
Viele Grüße
Sven
Guten Abend Hamsterlover25,
Ich nutze schon immer die Appversion von gutefrage, wenn ich auf meinem Mobilgerät unterwegs bin.
Hat eine Website oder Tool eine separate App, bevorzuge ich diese immer. Sowohl am Handy als auch am Computer.
Viele Grüße und einen schönen Abend noch
Guten Abend JetGamer2011,
Ich benutze den Zenbrowser. Basierend auf Firefox hat er seine Vorteile und ich mag die Designphilosophie.
Außerdem eben kein chromiumbasierender Browser und weiterhin mit Manifest v2.
Viele Grüße und einen schönen Abend noch.
Einen schönen guten Morgen,
ich war gerade sehr versucht scherzhaft "Nein" dabei zu wählen. :o)
Viel kann ich der Antwort aber nicht beifügen - es ist mein Name, es ist mein Bild.
Viele Grüße und einen guten Start in die Woche!
Hallo DarkZerro,
KI hilft nicht nur mir im Alltag, sondern vielen Leuten, die irgendwas konzeptionieren müssen oder entwickeln müssen.
Ich nutze KI im Alltag nicht nur zum Eintippen, sondern auch als gutes Tool zur Auswertung von Daten wie aus Bildern, was ich dann in meinem Tool automatisieren kann.
Wir leben gerade in einer Zeit, wo KI die größte Sorge bereitet.
Mir macht mir dahingehend KI keine Sorge, sondern steigert nur meine Produktivität. Natürlich kann man nicht alle Outputs ohne Gegenprüfung übernehmen, aber mittlerweile rutscht man immer weiter in die Rolle eines PMs, eines Projektmanagers. Man muss genau definieren können, was das erwartete Ergebnis sein soll und letzten Endes ist die KI dann wie ein Berufsanfänger, der aber extrem schnell Wissen herausgeben kann.
Wer KI "abzocke" nennt, hat aber meiner Ansicht nach nicht verstanden, wofür die Technologien da sind und was ihre Grenzen sind. Gleichzeitig sind sie dann eventuell als Prompt Engineers ungeeignet.
Der Fortschritt ist zurzeit rasant und bin auf jeden Fall auf die nächsten Jahre gespannt.
Viele Grüße
Sven
Hallo TheDragonflight,
ich würde behaupten dadurch, dass ich hier meinen Echtnamen angebe und auch einige Daten an das gutefrage-Team geschickt habe, bin ich vorne mit dabei.
Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich mal mehr Text auf mein Profil packen könnte. Da ist noch viel Platz für Info.
Viele Grüße
Sven
Guten Abend,
das kommt wie so oft auf einen selbst an.
Hat man eine Vorliebe für Technik und Computer hat man einen guten Vorteil. Die Ausbildung ist sicherlich leichter als ein Studium. Nichtsdestotrotz ist es vor allem schwer, sich auf dem Markt momentan zu beweisen.
So wird zwar von einem Fachkräftemangel gesprochen, aber nach dem, was ich beobachte ist es vor allem ein Mangel an Experten. Durch die Ausbildung kann man es auf jeden Fall schaffen. Schwerer ist es, sich im Arbeitsmarkt zu beweisen. Denn das Lernen fängt nach der Ausbildung gerade erst an. Deutschland ist in der Hinsicht Zertifizierungsland.
Viele Grüße und einen schönen Abend noch.
Hallo BedrockMine,
Du kannst die 'Verfizierter Botentwickler' Badges nicht mehr erhalten, sondern nur noch das Badge als 'Aktiver Entwickler'.
Dazu muss man einen Bot besitzen, einen Application Command registrieren und dann das Badge bei Discord mit dem Bot anfragen.
https://discord.com/developers/active-developer
Ob man den Bot selbst entwickelst oder eine Seite wie BotGhost verwendet, ist dabei irrelevant. Allerdings stellt sich dann die Frage, warum man das Badge haben möchte, wenn man nicht entwickelt.
Viele Grüße und viel Erfolg
Guten Abend,
komisch ist relativ. Ich finde es eher 'unpassend'. Im Internet herrscht nach meiner Ansicht das Du. Man ist persönlicher und nicht so sprachlich distanziert.
Mich stört es nicht, gesiezt zu werden, aber ich biete wirklich jedem das Du an. So bin ich im Privatleben, auf der Arbeit (abseits von Kunden), aber auch hier, im Internet unterwegs.
Herzliche Grüße und einen schönen Abend noch.
Guten Morgen,
das ist bei mir nicht notwendig, da die gutefrage weiß, dass ich über 18 bin. Davon ab würde ich es aber tun, ja.
Generell vermute ich, dass das hier genau so oder ähnlich gehandhabt wird wie bei der Plattform Discord. Äußert jemand ein Alter, das zu gering ist, wird gutefrage wahrscheinlich einen Nachweis einfordern, wenn der User ein anderes Alter ursprünglich angegeben hat, da sonst alternativ das Konto gesperrt wird.
Ich finde das persönlich gar nicht schlimm. Daten, die gutefrage nichts angehen kann man schwärzen. Ich bin auch generell der Meinung, dass es nicht schlimm ist, einige persönliche Daten wie das eigene Gesicht an die Plattform zu übermitteln.
Herzliche Grüße
Sven
Guten Morgen bxsti404,
generell bin ich auf der Plattform seit 2013. Damals schlichtweg, weil ich Fragen hatte, die mir Google nicht beantworten konnte. Schon damals hatte gutefrage nicht den besten Ruf, aber die Fragen, die man hatte wurden trotzdem beantwortet.
Der alte Account ist aber inaktiv.
Viele Grüße
Sven
Hallo 12321431,
das ist ein bekannter Scam, der sein Unwesen treibt - das tatsächlich schon seit einiger Zeit.
Das Passwort kann der 'Angreifer' durch einen Pastebin erhalten haben oder theoretisch über den Schwarzmarkt mit der E-Mail-Adresse gekauft haben.
Überprüfe auch Deine E-Mail auf Have I Been Pwned. Dort kannst Du Dich anmelden und Benachrichtigungen bekommen, wenn Deine E-Mail-Adresse kompromittiert wurde, also andere Leute sich darauf Zugriff beschafft haben könnten.
Es kann sein, dass ein Dienst, bei dem Du Dich mal angemeldet hast, eine Datenlücke hatte. Dadurch können diverse Nutzerdaten (darunter auch Dein Passwort) nach außen gelangt sein.
Lasse Dich auch nicht verunsichern, wenn der Absender Deine eigene E-Mail-Adresse ist. Durch sogenanntes Spoofing kann sich jeder mit einem Mailserver als eine andere Senderadresse ausgeben - auch Deine eigene.
Was solltest Du nun tun?
Am besten ignorieren und in Zukunft solche E-Mails auch nicht mehr öffnen, da sie Deine E-Mail-Adresse auch als 'aktiv' kennzeichnen.
Mit freundlichen Grüßen
Sven