19 Antworten
Es kommt darauf an wie man sie nützt und sicher gibt es auch Vorteile. Mit einem großen ABER.
Eine KI ist "nur" Datensammler. Würden alle auf der Welt behaupten, dass diese eine Scheibe wäre, dann weiß es die KI garantiert nicht besser. So als plattes Beispiel. Je mehr Blödsinn online rumschwirrt und je selbstinduzierter dieser Blödsinn ist, desto sinnloser und schlechter sind auch die Fakten die eine KI ausspuckt.
Fakt ist, dass viel Wissen in den letzten Jahrzehnten verloren ging. Viel "Basiswissen" was früher jeder wusste ist einfach weg, weil wir Maschinen erfunden haben die uns die Arbeit abnehmen. Das geht von Handynummern merken bis hin zu kochen oder Autos warten. Wir brauchen heute "Profis" für Dinge, die früher jeder konnte der ein paar Freunde hatte. Und KI wird dieses Wissen nicht aufleben lassen, sondern noch mehr davon verschwinden lassen. Weil wir uns auf das Wissen der KI verlassen werden.
Darüber hinaus ist die Sprache die eine KI verwendet sehr.... unzulänglich. Oft kommen Sätze vor wie "es gibt sogar Hinweise darauf, dass ...". Otto Normalverbraucher - üblicherweise NICHT im Stande diese Worte zu interpretieren wird diese Info als Fakt aufnehmen und vllt online weiterverbreiten - was wiederum dazu führt, dass auch die KI diese Informationen für sich selbst bestätigt. Sprich: was die KI behauptet wird - obwohl es anfangs als "vielleicht" geschildert wird - hintenrum wieder weiterverbreitet was aus einem faktisch wissenschaftlich unbewiesenem "vielleicht" ein "ist so" macht. An der Sachlage hat sich aber inzwischen nichts geändert. Eine KI hat NIEMALS die Fähigkeit wie wir Dinge zu sehen, erkennen und zu beweisen. Sie schubst nur Zahlen durch die Gegend. Wahrscheinlichkeiten. Statistiken. Selbstinduziertes Wissen ist nicht bewiesen, sondern Müll.
Aber wie Anfangs erwähnt - es kommt sehr darauf an WIE man eine KI nützt. Aber was jetzt noch sehr oft als nützlich und gut empfunden wird, wird sich bald ins Gegenteil schlagen.
Guten Morgen Gobi275,
beides.
Effizienz heißt schlussendlich nicht, dass man schlauer ist, sondern nur produktiver. KI macht uns dahingehend deutlich schneller. Vor allem Leute wie ich, die im IT-Sektor arbeiten, profitieren erstmal massiv von den KI-Tools.
Allerdings begrenzt es stark die Fähigkeiten der Leute, die außer KI nichts anderes verwenden und nicht lernen. Sie nutzen KI, um sich einen Vorteil zu erschleichen, aber davon bleibt schlussendlich nichts hängen. Das macht sie zwar nicht "dümmer", aber macht sie austauschbar und niemand sticht mehr hervor.
Kreativität, Logik und Lernbereitschaft ist bei der Anwendung von KI-Tools durch Prompt Engineering unerlässlich. Und ja, auch Schulen haben dadurch massiv zu kämpfen und bin durchaus der Ansicht, dass dort nachgeholfen werden muss, dass die Schüler diese Tools nur in Maßen nutzen - es muss aber entsprechender Unterricht zur Nutzung von KI her. Bis dahin denke ich durchaus, dass der Notenschnitt in den jeweiligen Fächern erstmal sinkt, weil ChatGPT eben nicht bei Prüfungen hilft, wenn man es nicht gelernt hat.
Letzten Endes führt KI gerade dazu, dass sich die Leute ausschließlich darauf verlassen - und das ist ein fundamentaler Fehler, der die Leute durchaus "dümmer" bei Themen macht.
Viele Grüße
Macht uns KI dümmer oder effizienter?
Sie nimmt uns zeitraubende Routinearbeiten ab, so dass.mehr Zeit für sinnvolle Arbeiten bleibt.
Alex
Als Ergänzung für Wissenslücken ist KI ganz gut zu gebrauchen.
Man sollte aber die Antworten grundsätzlich kritisch betrachten und mit eigenen Lebenserfahrungen und eigenem Wissen abgleichen.
Ich habe durch die KI, die ich benutze, schon nachweislich falsche Antworten gekriegt.
Jede KI ist nur so gut, wie die Daten, zu denen sie Zugang hat.
Dumm macht KI nicht. Die Nutzung von KI hat weniger etwas mit Intelligenz als mit Bequemlichkeit zu tun oder schlicht und ergreifend mit Täuschung.
Es gab ja hier auf GF schon Antworten, die erkennbar von einer KI angefertigt wurden.
Möglich ist beides.
Entscheidend ist, wie wir damit umgehen.
Ob wir den Willen dazu haben, menschlich zu bleiben, etwa, indem wir unsere Fantasie weiterhin nutzen, die die Illusion der Technik zerstört.
Ob sich der Mensch weiterhin was ausdenken will, worauf die Maschine nicht kommt.
Ob er im Zweifelsfall den Stecker ziehen wird.
Oder ob wir uns dringend mittels Technik vorgetäuscht optimieren und verändern wollen.
Fühlen wir uns eher der Technik oder der Natur zugehörig?