Nutzt du die „Künstliche Intelligenz“?


24.03.2025, 14:51

Ich beziehe mich lediglich auf ChatBot-Systeme. LG

Ja 53%
Nein 47%

34 Stimmen

20 Antworten

Nein

Ich bin irgendwie so... "altmodisch" und habe mittlerweile schon etwas Mühe, wenn es um solch neue Erfindungen geht. In meinem Umkreis sind zwar einige total begeistert von ChatGPT und seiner tollen Fähigkeit, in Windeseile Antworten zu verfassen.

Mich erstaunen die Resultate zwar auch... aber trotzdem fühlt es sich für mich "falsch" an. Ich möchte lieber selbst etwas länger recherchieren und Antworten eigenhändig schreiben, damit ich mich anschliessend besser an das bearbeitete Thema erinnern kann. - Denn ich konnte mir schon je her Sachen besser merken, wenn ich sie mit eigener Formulierung selbst aufgeschrieben habe. - Ausserdem glaube ich, durch die eigene Formulierung auch sprachlich etwas "flexibler" zu werden und zu bleiben. - Ich möchte nicht, dass ich irgendwann nicht einmal mehr eigene Ideen habe, eine simple Glückwunschkarte zu verfassen ^^

Aufhalten kann man diese Entwicklung mit der KI wohl schon lange nicht mehr. Aber ich für meinen Teil bleibe skeptisch, ob das wirklich der richtige Weg ist und ich bin gespannt, ob ich irgendwann zu diesen Relikten gehöre, die noch ohne KI-Hilfe Texte verfassen kann.

Nein

Nein!

Und das wird auch so bleiben!

Ich benütze und vertraue meinem Verstand, den eine "Künstliche Intelligenz" in meinem Fachgebiet nicht toppen kann!

S o etwas muss erst noch erfunden werden! Eine Software, die sprachlich und fachlich mit mir mithalten kann! Bisher gibt es das nicht!

Liebe Grüße und gute Wünsche!

Regilindis

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin studierte Geisteswissenschaftlerin & Historikerin
Nein

ich sehe das Problem bei der Datenbasis.

Gerade bei kontroversen Themen (wie Corona, Ukraine, Klima usw.) sind die Antworten nicht differenziert genug und gefährlich für kommende Generationen, die das unreflektiert für die Wahrheit halten.

Als Gesellschaft generell, braucht niemand diese KI...man sollte sich wieder mal fragen ob wir das wirklich wollen...

Nein

Ein befreundeter Mathematiker sagte mal (vor Jahren) zu mir:

"Künstliche Intelligenz braucht man dann, wenn die natürliche nicht reicht."

Dazu stehe ich noch heute.

Solche Aufgaben wie "Beschreibe mir mal eine Birke" bekommt ChatGPT deutlich besser und schneller hin als ich.

Aber wenn es um inhaltlich nachprüfbare Themen (gerade Mathematik und Physik) geht, sind die Fehlleistungen von ChatGPT unübertroffen. Aber es gab auch schon Lichtblicke ;-)


EinAlexander  24.03.2025, 16:31
Aber wenn es um inhaltlich nachprüfbare Themen (gerade Mathematik und Physik) geht, sind die Fehlleistungen von ChatGPT unübertroffen

Diese zu lösen ist auch nicht Aufgabe eine LLM.

KI ist Software, die besonders gut darin ist, Muster zu erkennen. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn diese Software falsch verwendet wird, ist das keine Schwäche der KI sondern des Anwenders.

Nein

Nutze ich persönlich nicht, aus genau den Gründen, die du oben anführst.

Es wurde mittlerweile sogar durch Studien belegt, dass die kognitiven Fähigkeiten der Menschen nachlassen, woran das Internet einen bedeutenden Anteil haben dürfte. Es geht doch schon hier auf dieser Seite los. Jugendliche haben keinen Bock auf Hausaufgaben und ballern diese einfach als Frage hier rein. Und dann gibt es auch noch genug *** die darauf rein fallen und die HA komplett für sie lösen, sodass sie sie nur noch abschreiben müssen.🤦🏼‍♂️ Lerneffekt = 0. Chat KIs dürften dieses Phänomen noch verstärkten, weil man sofort eine Antwort erhält, ohne Wartezeit.