Nein,
ich bin k e i n Zweckpessimist!
Ich bin und bleibe ein überzeugter Situationsoptimist, der versucht, aus jeder Sache das Beste zu machen!
Nach dem Motto: "Frisch gewagt, ist halb gewonnen!
Nein,
ich bin k e i n Zweckpessimist!
Ich bin und bleibe ein überzeugter Situationsoptimist, der versucht, aus jeder Sache das Beste zu machen!
Nach dem Motto: "Frisch gewagt, ist halb gewonnen!
Weil Du,
wie es den Anschein hat,
nicht über die richtige Lerntechnik verfügst und nicht über dasxWissen hast, w i e man rationell lernt! D.h. wie man in wenig Zeit viel Stoff lernt!
Denn L e r n e n hat nichts mit Auswendiglernen und stundenlangem Pauken zu tun, sondern mit effizienter Denkweise und der Fähigkeit, Strukturen innerhalb kurzer Zeit zu durchschauen und ihr zugrundeliegendes System zu erfassen und zu verinnerli-chen! Mit der Folge, dass Du Dir dies sehr gut merken kannst und Dir auf diese Weise eine Vorgehensweise aneignest, die Dich in jeder Beziehung bei der Erfassung des Lernstoffs weiterbringt!
Versuche mal, Dich mit Mnemotechnik zu beschäftigen und baue diese in Deinen Lernplan ein, den Du Dir machen solltest, um das Lernen gezielt anzugehen und zu lernen!
Denn richtiges Lernen, die Kenntnis, wie man sich geistige Dinge bestmöglich ver-innerlicht, sprich, die Fähigkeit zu lernen, will gelernt sein! Es ist eine Technik, die man erlernen muss, wie das Radfahren oder das Schwimmen! Und je besser Du die Tech-nik beherrschst, umso besser kannst Du Dir Dinge merken, umso leichter fällt Dir das Lernen!
Viel Glück!
Regilindis
Nein,
d a s ist mir wahrlich noch nicht passiert!
Mein Esstisch ist so schwer und groß und hat einen so festen Stand, dass ich es alleine nicht mal schaffen würde, ihn bewusst umzukippen!
Vielleicht solltest Du Dir ja auch einen anderen und stabileren Esstisch zulegen! Und dies war sozusagen vom alten Esstisch ein Wink mit dem Zauanpfahl!
Viel Glück!
Regilindis
Ich nehme an,
dies ist Deine innere Stiimmung, die scheinbar nicht allzu heiter ist,
die Dich die Welt in Grautönen sehen lässt!
Da heißt es: Tu Dir mal was Gutes und streichle Deine Seele!
Dann sieht die Welt, und mir ihr die Farben, gleich wieder viel schöner aus!
Viel Glück!
Liebe Grüße und gute Wünsche!
Regilindis
Nein,
d a s würde ich n i c h t!
Ich habe keine Lust, eine Beziehung zu dritt zu führen!
Natürlich
hat jeder Arzt als Inhaber einer eigenen Praxis in seiner Funktion als Unternehmer das Recht, darüber zu entscheiden, wen er als Patienten aufnimmt!
Er muss seine Ablehnung nicht einmal begründen!
Wenn ich Dir einen Tipp geben darf! Wende Dich doch an einen Dir bekannten Stadtrat, der einen guten Draht zu diesem Arzt hat und bitte ihn um seine Fürsprache für Dich bei Deinem alten Arzt oder dessen Frau!
So habe ich das vor langer Zeit gemacht, als der Co-Arzt einer Praxis mich nach meinem Zuzug nicht aufnehmen wollte. Da habe ich meine alte Schulkameradin, eine Stadträtin gebeten, mit der Frau des anderen Arztes, die ebenfalls Stadträtin war, Kontakt aufzunehmen. Und nach zwei Wochen hatte ich bei ihrem Mann meinen ersten Termin, der mich bis zu seiner Praxisaufgabe als Patientin behandelte und sein Compagnon schaute dumm aus der Wäsche!
Und wenn es bei Dir nur daran lag, dass Du woanders gewohnt hast, dann dürfte es ein Klacks sein, Deinen alten Arzt umzustimmen! Oder aber Du schreibst ihm ein sehr freundliches und liebenswürdiges Briefle! Vor allem, wenn Du dann früher gut mit ihm ausgekommen bist, dürfte er einlenken, wenn Du ihn um Aufnahme bittest!
Ein Versuch, oder besser gesagt, die zwei verschiedenen Versuche, ist die Sache allemal wert! Denn verlieren kannst Du nichts, Du kannst nur gewinnen, wenn Du Glück hast!
Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Glück!
Alles Gute und liebe Grüße!
Regilindis
Desch doch a saudomms Gschwäds!
Willsch no meh wissa?
Uff dr schwäbscha Eisabahna gibd's gar viele Haldschdadsjona,
Schduagrd, Ulm ond Biberach, Meggabeira, Durlesbach!
Ich habe einst an der Universität Stuttgart in Mediävistik eine wissenschaftliche Arbeit über
"Honoratiorenschwäbisch im Vergleich zum Mittelschwäbisch und dazu wie dr Schwob schwätzt",
ausgearbeutet, bei der ich im mittelschwäbischen Sprachraum, der in Oberschwaben nach Ulm, aufhört, diese drei bis heute gesprochenen, drei unterschiedlichen dialektalen Nuancen des Schwäbisch lebhaft anhand von Beispielen beschrieben und auf ebenso amüsante wie auch aufschlussreiche Weise dargelegt habe! Was damals sehr gut ankam, zumal dadurch auch der zugrundeliegende schwäbische Charakter seiner Sprecher zutage trat:
" Ja, eds lägg me no am Ars*h! Wer kommd mr denn do endgega! Dr Abeles Hans! Ja du alds Ars*hloch, ja läbsch du ao no! So ebbes! A so a Freid!"
Eine solche Begrüßung ist bei alteingesessenen Schwaben nichts Besonderes und Außergewöhnliches, sondern Gang und Gäbe!
So habe ich auch die Szene meines Großvaters, des königlich-württembergischen Gipsermeisters Josef Mayer aus Wasseralfingen beschrieben, als er einst zur Audienz bei unserem letzten württembergischen König Wilhelm II. zur Audienz war:
"Majeschtäd kennen mich, ich bin dr Josef Mayr, Gibsermeischter aus Wasseralfinga! Und bitte Majeschtäd inschdändig, mich anzuhöra!"
"Natürlich kenn ich dich, Josef! Du warschd schon a paarmal bei mir!"
"Majeschtäd! Es tut mir unendlich leid, aber des königliche Kammeralamt hat bis heut die vom ledschdn Herbschd ausschdehende Rechnung immer noch nicht bezahlt! Und Majeschtäd wissen ja, dass ich n Betrieb mit fünfazwzanzig Leut hab, die ich alle zahla muss, Majeschtäd!"
"Was Du nicht sagschd, Josef! Des darf ja ned wahr sei! Habed die dir tatsächlich dei Geld immer noch ned bezahlt!"
"Nein, Majeschtäd! So wahr ich Josef Mayr heiß! Daher bitte ich Majeschtäd inschtändig, dass Majeschtäd für mich a gutes Wort beim Kammeralamt eingelget, damit ich mein Geld bekomm, Majeschtäd!"
"Josef! Jetzt läscht als erschtes amal dei "Majeschtäd" weg!"
" Majeschtäd! Ich bitte! Majeschtäd sind unsre Könich, den wir lieben und verehren!"
Usw., usw.
S o hat das mein Großvater nach seiner Rückkehr vom König zu Hause in Wasseralfingen seiner Frau, meiner Großmutter Wilhelmine und seinen Kindern, erzählt! Und so haben es mir meine Mama und ihre Schwestern Mina und Marie auch, unabhängig von einander, zu unterschiedlichen Zeitpunkten, Jahrzehnte später ebenso erzählt!
Auch meine Mama sprach, wie auch ich, Honoratiorenschwäbisch! Eine Mischung aus Mittelschwäbisch und Hochdeutsch! Meine Mama pflegte dazu zu sagen: "Ich spreche hald nach dr Schrift!" Nur: Nach der hochdeutschen Schrift gesprochen, ist Honoratiorenschwäbisch gewiss nicht!
Nun aber noch etwas anderes! Mit Schweizerisch hat unser schwäbischer Dialekt in etwa so viel zu tun, wie " dr Ochs mit dr Algebra!" - nämlich gar nichts!
Im Allemannischen, im badischen Sprachraum südlich ab Freiburg, da gleicht sich die Sprache etwas ans Schwyzerdütsch an! Aber im Schwäbischen gewiss nicht!
In Südbaden sagt man z.B. "I bin ds Basel gsi!" Dasselbe sagt man auch in der Schweiz, wenn man auf Schwäbisch meint: " I ben en Basl gwäsa!"
Nur so viel dazu!
Das Schwäbische ist jedoch eine Wissenschaft für sich, denn ein jeder Schwob behauptet von sich: "Abr mir saged do andrsch drzu!" Wobei er recht hat! Während wir im Mittelschwäbischen sagen: " Mir hen koi Zeit!" sagen die Oberschwaben dazu: "Mir hond koi Zeit!" Was für einen normalen Schwaben völlig abartig ist!
Denn "dr Hond" vom Nachbarn heißt Flex!
Und damit "a gutes Nächtle" und morgen einen schönen Tag allzeit eine gute Zeit!
Alles Gute!
Liebe Grüße und gute Wünsche!
Regilindis
Das Video,
lieber tomkom,
erscheint mir doch etwas zu vulgär, sodass das Ganze nach meinem Geschmack
zusammenpasst
wie die Faust aufs Auge!
Und dies, obwohl ich sowohl Hunde im Allgemeinen sehr liebe, als auch schöne
Menschen, wie hübsche junge Frauen, sehr gern betrachte und mich an ihrem
Anblick erfreue!
Aber diese Bilder zeitgleich beisammen zu zeigen, verstören mich!
Tut mir leid, lieber tomkom, aber für diesen Anblick kann ich Dir keine positive
Rückmeldung geben!
Dennoch danke ich Dir für Deine gute Frage, lieber tomkom, und mir dadurch die Möglichkeit gegeben zu haben, eine andere Welt als die meine kennenzulernen!
Alle guten Wünsche und liebe Grüße!
Regilindis
"Welches Bedürfnis kommt bei Dir zu kurz?"
Das Bedürfnis,
lieber BrainFog,
alle Dinge, die ich mir am Abend zuvor vorgenommen habe, auch tatsächlich umsetzen und erledigen zu können! Kommt bei mir unweigerlich zu kurz!
Nach meinem Dafürhalten sollte ein Tag auf jeden Fall 48 Stunden haben! Dann könnte ich bestimmt das Allermeiste, was ich angehen wollte, auch umsetzen!
Wie zum Beispiel, mich bei einem GF-Fragesteller noch am selben Tag für den Stern, den er mir für meine Antwort verliehen hat, was mich natürlich sehr gefreut hat, auf angemessene Weise zu bedanken und dies nicht hinauszuschieben, um mich dann, wenn ich endlich im Bett liege, daran zu erinnern!
Und so gibt es noch so einige weitere Sachen, die ich auf den nächsten Tag verschiebe - und sie dann wieder nicht angehe!
Dies liegt aber auch daran, dass ich Zeit für mich selbst brauche, zum Nachdenken, zur Selbstreflexion und zum Runterkommen durch Lesen oder in die Natur gehen! Und natürlich, mich meinem Partner, meinem lieben Uwe, zu widmen! Was ich mir auf keinen Fall nehmen lasse.
Aber immerhin wird es mir bei meinem ausgefüllten Leben nicht langweilig, was ein Segen ist!
Dann wünsche ich Dir, dass Du Deine Bedürfnisse und Wünsche immer zu Deiner Zufriedenheit verwirklichen kannst und danke Dir für Deine gute Frage, lieber BraianFog!
Viel Glück und alles Liebe!
Regilindis
Auf den Glauben an mich selbst! Auf mein Bauchgefühl bzw. meine innere Stimme! Und auf meine Antennen, die ich bei Bedarf ausfahre!
Alle diese drei Dinge zusammen haben mir in den Krisen meines Lebens geholfen und mir den Weg gewiesen, den ich einschlagen soll, was ich dann immer getan habe!
Und dies zu meinem Glück, lieber BrainFog! Sodass ich weiß, dass ich mich auf mich, bei Schiffbruch und wenn alle Stricke reißen, selbst verlassen kann!
Eine solche Kraft, lieber BrainFog, wünsche ich auch Dir, die Dich gut und sicher durchs Leben führt!
Mit herzlichen Grüßen und Wünschen!
Regilindis
Worin sich alle Menschen einig sind:
Wir alle müssen einmal von dieser Welt gehen, ein jeder von uns!
Der Eine stirbt recht früh im Leben, der Andere erreicht ein hohes Alter!
Aber sterben werden und müssen wir a l l e!
Ein jeder Mensch!
Da beißt keine Maus keinen Faden ab!
Tut mir leid,
liebe Emilia,
aber selbst an einen Regenmantel stelle ich, was den Chic angeht, gewisse Mindesansprüche!
Und diese sind für mich, was den Schnitt angeht, nicht gegeben! Der Mantel, der als Kurzmantel keine Jacke ist, wirkt auf mich recht einfalls- und fantasielos und ziemlich hausbacken! So stelle ich mir eine Bauersfrau vor, die nimmt, was kommt, aber auf Mode keinen Wert legt!
Und dann noch diese braune Farbe! Nein, dieses Braun ist keine einladende Farbe, sondern zum Abgewöhnen! Da gibt es wirklich schönere Farben! Zum Beispiel ein sprechendes, schönes Dunkelblau, das man wirklich immer sehen kann, das zeitlos und doch modisch ist!
Daher: Ab ins Paket und nichts wie schnell zurücksenden!
Dies ist selbstredend mein persönlicher Geschmack! Und soll Dir lediglich als Orientierung dienen!
Dann würde es mich freuen, Dich bei Deinem Entschluss unterstützt zu haben, die Jacke zu behalten oder wieder zurückzuschicken! Und wünsche Dir entweder mit dieser Jacke viel Freude, oder viel Glück bei der Suche nach einer anderen schönen!
Alles Gute, liebe Emilia!
Liebe Grüße und gute Wünsche!
Regilindis
Sagen wir: Einen gedanklichen Würgereiz!
Aber der Vergleich trifft für mich tatsächlich zu! Danke!
Wir alle werden uns wohl nach meinem Bauchgefühl am Abend des 23. Februar 2025 mehr als nur wundern!
Ich als überzeugter Sozialdemokrat im Sinne von Helmut Schmidt sehe eine gewaltige Zäsur auf unsere Gesellschaft zukommen! Aber Scholz kann man ja wirklich nicht wählen! Und die AfD begreife ich als echte Heimsuchung!
Alles Gute!
Nein!
Die Jugend ist mit dem Eintritt ins Erwachsenenalter passe! Und mit 30 ist dies schon seit mehr als einem Jahrzehnt der Fall!
Auch wenn sich manche Leute einen Hang zur Infanatilität und zur Unselbständigkeit erhalten haben. Und deshalb glauben deshalb, noch zur Jugend zu gehören!
Was freilich nicht so ist!
Auf YouTube,
liebe/r SchlunzSchmidt,
kannst Du problemlos alte XY-Sendungen mit Eduard Zimmermann anschauen!
Habe ich soeben getan, um mich zu versichern und ja, es stimmt!
Ich riefe ein Sendung aus dem Jahr 1973 auf, in der "Ganoven-Ede", wie er von füher genannt wurde, in vorausschauender Weitsicht die zu erwartenden schlimmen Verhältnisse in unserer Gesellschaft voraussagt und auf kommende amerikanische Verhältnisse hinweist, die zu befürchten seien, wenn nicht gegengesteuert werde! Diese Verhältnisse haben wir hier in Deutschland nun zwar nicht flächeneckend, aber in bestimmten Schwerpunkten und Städten schon lange! Und sehr heftig!
Ich danke Dir für Deine gute Frage, liebe/r SchlunzSchmidt! Denn ohne Dich hätte ich mich nicht bei YouTube auf die Suche nach XY gemacht und wüsste nicht, dass ich dort jahzehntealte XY-Sendungen anschauen kann, die ein StückZeitgeschichte sind! Vielleicht möchtest Du bei YouTube ja mal reinschauen!
Dann wünsche ich Dir eine gute Zeit und alles Gute!
Viele Grüße!
Regilindis
Eine Schreibmaschine,
lieber tomkom,
habe ich schon seit 1986 nicht mehr, als ich mir für die Erstellung meiner wissen-schaftlichen Arbeiten meinen ersten Computer, einen Atari, ein sehr gutes Gerät, angeschafft habe!
Meine gute Kugelkopf-Schreibmaschine war reparaturbedürftig und da entschied ich mich dann, Nägel mit Köpfen zu machen und bin auf den Computer umgestiegen! Was sich voll gelohnt hat! Allerdings speicherte ich damals noch auf Disketten, was ja dann im Laufe der Jahre durch Microsoft weggefallen ist.
Und meine Schreibmaschine habe ich dann verschenkt. Der Empfänger hat sich sehr gefreut, zumal es nur ein kleiner Fehler war, der behoben werden musste.
Dann sage ich ciao, lieber tomkom, und ein "gutes Nächtle" und morgen eine schöne Woche!
Liebe Grüße und gute Wünsche!
RegIlindis
Um Dich gegen diese Ärztin zu wehren hast Du
drei verschiedene Möglichkeiten:
1. Du duldest und erträgst es weiter, dass Deine Ärztin es sich anmaßt, auf vollkommen inakzeptable Weise über Dich zu urteilen und Dir übergriffig ihre persönliche Meinung aufzudrücken, nur deshalb, weil Du von ihr als Ärztin abhängig bist, vor allem dadurch, dass sie Dir Medikamente verschreibt und sich deshalb erdreistet, sich ungebührlich in Dein Leben einzumischen und das nötige Einfühlungs-vermögen für Dich vermissen zu lassen und Dich spüren zu lassen, dass sie vor Dir keinen Respekt hat und Dich - so sieht es zumindest aus - verachtet und ablehnt!
Oder:
2. Du weist sie bei ihrem nächsten übergriffigen und untragbar Verhalten entschieden in die Schranken und teilst ihr ohne Vorbehalte mit, wie schäbig sie sich Dir gegenüber als Ärztin verhält, und fragst sie dann auch, ob es dem Klimawandel zu verdanken sei, dass Du psychisch krank geworden seist und nicht Deinem desolaten Elternhaus! Und dann erinnerst Du sie an ihren Hippokratischen Eid, den sie als Ärztin geleistet hat und fragst sie, warum sie diesen Dir gegenüber vergessen hat und dass sie Dich schlecht behandelt, weil sie Dir ihre Meinung ins Auge drücken will und über Dich drüberfährt, wie eine gefühllose Dampfwalze! Und dass Du von ihr erwartest, dass sie sich besinnt und Dir gegenüber ihr Verhalten komplett ändert, da sie Dich mit ihrem Verhalten kolossal hinabzieht und Dir damit absolut nicht hilft!
Oder:
3. Du suchst Dir einen anderen erfahrenen und guten Psychiater! Wobei ich nicht weiß, ob Du in einer Stadt oder Gegend mit einer entsprechenden Auswahlmöglichkeit an Psychiatern wohnst! Ich kann mir denken, dass es Deine Ärztin ausnutzt, dass es zu wenige Psychiater gibt und weiß, dass Du auf sie angewiesen bist und sie brauchst und sie sich deshalb wie eine übergriffige Hyäne verhalten kann! Sodass Du keine oder kaum eine Chance hast, einen anderen, guten Psychiater zu finden! Oder Du wendest Dich an Deine Krankenkasse, dass sie Dir dabei hilft, einen anderen Psychiater zu finden!
Auf jeden Fall solltest recht bald irgendetwas unternehmen, denn so, wie sich diese Ärztin aufführt, geht es nicht weiter! Das geht ja gar nicht! Das ist ja absolut unmöglich! Untragbar!
Ich persönlich würde Dir raten, mit ihr Tacheles zu reden und sie zurechtzuweisen! Dabei solltest Du beachten, Dich von dieser Frau nicht mehr ins Bockshorn jagen und nicht mehr verunsichern zu lassen! Nur deshalb weil sie das Glück hatte, Medizin zu studieren, ist sie noch lange kein besserer Mensch! Und mache ihr mal klar, dass der Mensch nicht erst bei Akademiker anfängt! Und dass es so etwas wie Menschen-rechte gibt, nach denen jeder Mebsch, auch ein Nicht-Akademiker denselben Wert hat! Und dass Du Dir ihr unmögliches und vollkommen respektloses Verhalten Dir gegenüber verbittest!
Bevor Du mit ihr sprichst, solltest Du Dir aber genau überlegen, was Du sagen möchtest, und wie sie dann auf die einzelnen Sätze reagieren würde. Und Du dadurch Deine weiteren Worte entsprechend anpast! Lass Dir aber bitte von dieser Person nichts mehr gefallen und weise ihre unerhörten Übergriffe zurück! Glaube mir, je entschiedener Du auftrittst und für Dich eintrittst und sie in die Schranken weist, desto erstaunter wird sie über Dein resolutes Verhalten sein und desto eher wird sie Dir den nötigen Respekt erweisen!
Lass Dich von ihr bitte nicht mehr verunsichern! Auch wenn sie scheinbar empört über Dich reagiert und Dich als unverschämt bezeichnen sollte! Daher: Sei stark! Denn so, wie sich diese Ärztin gebährdet, darf sich kein Arzt einem Patienten gegenüber verhalten und ein Psychiater noch viel weniger!
Dann bleibt mir, Dir alles Gute zu wünschen! Viel Glück! Und glaube an Dich!
Alle guten Wünsche für Dich!
Regilindis
Ich bin auf alle Fälle
z a rt g e s o t t e n!
"Welche Eigenschaft bewundert Ihr an anderen am meisten?"
Ihre Abgebrühtheit !
Und wie sie, ohne mit der Wimper zu zucken, anderen etwas vorspielen und sich als jemanden ausgeben können, der sie gar nicht sind! Mit charakterlich lauteren und ehrbaren Zügen an Aufrichtigkeit, Gerechtigkeitsstreben, Verlässlichkeit und Treue, die sie gar nicht haben!
Und sich nicht schämen, andere zu täuschen, um sich dadurch in ihrem Leben Vorteile zu verschaffen!
S o l c h e n Menschen gilt wirklich meine ganz besondere Bewunderung!
Dass ich auch mit 80 immer noch aussehe wie mit 40 und ein weiterhin so fit und gesund und ein biologisches Alter von 35 habe!
Das möchte ich zumindest vor meinem 80. Geburtstag erleben!
Und die Chancen stehen gut!
Mein Arzt eröffnete mir bereits 2018: "Frau X., mit diesen guten Werten können Sie gesund hundert werden!" Und meine Werte haben sich seither noch verbessert!