Anderes und zwar.............

Das Bier wird wegen der AfD bleiben, aber so polemisch und vor allem unsinnige Fragen werden wohl mal entfernt werden (müssen). Wie einfach muss man gestaltet sein um auf so eine lächerliche Geschichte zu kommen?

Wenn dann verbieten es die Linken, wegen dem schlechten Einfluss von Bier auf die Gesundheit und den politischen Kampfeswillen der Arbeiterschaft (das gab es schon mal) oder es werden die Grüne das Bierbrauen verbieten, um das austretende CO2 bei Bier einzusparen.

Man muss echt nicht viel von Geschichte wissen, aber ein ganz kleines bisschen wäre schon bei machen ein wirklich großer Fortschritt.🤦‍♂️

...zur Antwort

Wenn du 18 bist, dann angle dir einen Millionär. Ich denke das wäre der sicherste Weg und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sogar der einzige. Mit Arbeit werden nur sehr wenige reich. Außer mir natürlich. 😉

...zur Antwort

Mein Nachbar hat ein Gasauto und das sprang nicht mehr an, da er nicht wusste, dass man auch extra Diesel zum Starten tanken muss. Er hasst jetzt Gasautos.

Nachbarn gibt es halt in jeder Denkklasse. Aber da stehen wir ja drüber Christl.😉

...zur Antwort
Fußboden kommt hoch, was tun?

Wir sind am Ende mit unserem Latein.

Letztes Jahr im September hat mein Freund ein Haus Jahrgang 1972 renoviert und dort neuen Boden verlegt, darunter Fußbodenheizung. Im EG vollflächig (Flur, Küche, Wohnzimmer - Küche und Wohnzimmer sind ein großer Raum) leider ohne Dehnungsfuge aber dennoch an allen Wänden ausreichend Platz zum Arbeiten, versteckt durch Fußleisten. In der Küche direkt an der Tür zum Flur und komischerweise auch im Flur unmittelbar an der Tür zur Küche (also im Grunde auf der selben Höhe und sehr in der Nähe) hat sich der Boden nun angehoben und diese 2 großen "Blasen" gebildet. - Siehe markierte Fotos.

Wichtige Info: Die Küche hat er auf den Boden gebaut. Sowohl die Kochinsel, als auch den Rest der Küche. Ebenfalls in der Nähe der Tür.

Seine Ideen bislang: Fußleisten ab und schauen ob irgendwo eine Stelle sitzt, an der der Boden keinen Platz mehr zum Arbeiten hat. + mit einem Sauggriff den Boden "greifen" und versuchen zu verschieben.......

Meine Meinung als ahnungslose: Der Boden ist unmöglich zu verschieben, da es keine Dehnungsfugen gibt und er somit den gesamten Fußboden in Wohnzimmer, Flur und Küche versuchen würde mit bloßer Hand und Sauggriff zu verschieben, wo zusätzlich die gesamte Küche draufsteht. Meiner Meinung nach unmöglich und zwecklos.

Ich persönlich sehe nur eine Lösung, und zwar Dehnungsfugen nachträglich einschneiden. Sein Argument dagegen ist die Fußbodenheizung, die dadurch beschädigt werden könnte + unschöne Leisten in den jeweiligen Eingängen.

Zudem sehe ich es als sinnvoll, auch am Rand zu der Kochinsel und Küchenschränken den Boden anzuschneiden, sodass der freistehende Boden nicht mehr von der Küche "festgehalten" wird.

Allerdings verlaufen die leisten auch noch bis ins Wohnzimmer, wo natürlich auch noch irgendwo eine Stelle sein könnte, an der der Boden sich nicht mehr weiter ausdehnen kann, oder spielt das keine signifikante Rolle?

Gibt es hier einen Fachmann, der uns einen Rat geben kann? :(

Wir wollen uns den Boden nicht kaputt laufen, wenn wir immer wieder über die Beulen treten und auch die Glastür lässt sich nicht mehr öffnen wegen der Beule

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!

...zum Beitrag

Die Dehnungsbewegung von Laminat sind endlich, das bedeutet, man kann das Laminat ohne Dehnungsfugen nicht unendlich lang verlegen. Ich denke so bei 9 bis 10m ist langsam Schluss. Wenn die Strecken lang sind, dann kann man die Dehnung noch dadurch gut verteilen, indem man dann das Laminat in der Türzargen verklebt.

Ihr solltet jetzt das Laminatstück in der Tür raussägen. Dann könnte ihr das Laminat an der Küchenwand entlang beidseitig einfach hochnehmen und entsprechend den Spalt breiter sägen und wieder einsetzen. Dann in der Tür eine breitere Übergangsleiste mit einbauen. Die verdeckt dann auch die beidseitige Dehnungsfuge der neuen Laminatplatte.

...zur Antwort
die Aussage stimmt nicht

Die Abstimmung zeigt aber gut das heutige Problem in der Gesellschaft. Die Mehrheit der Abstimmung bejaht so eine Frage, obwohl die Schlussfolgerung völlig antidemokratisch ist. Es geht schon lange nicht mehr um freie Meinungsäußerung, sondern nur noch um politische Korrektheit. Das ist schon ziemlich irre…

...zur Antwort

Das ist kein deutsche Phänomen, es ist eigentlich überall auf der Welt so. In Amerika sind sie über viele Generationen weiterhin z.B. deutschstämmig, auch wenn sie lange Amerikaner sind. Sie halten dann auch entsprechende Traditionen hoch. Der Mensch schaut gerne nach seinen Wurzeln um sich in einer „fremden“ Gesellschaft richtig einzuordnen.

...zur Antwort

Also hast du wohl sehr feuchten Beton nicht richtig verdichtet. Der zieht sich während der Trocknung zusammen und dann ist der Pfosten nicht ganz fest. Die Frage ist natürlich wo er jetzt wackelt. Oben oder unten. Oben könnte man versuchen einige kleine Hartholzkeile einzuschlagen. Aber ansonsten muss man einen Stahlwinkel einbauen oder das Fundament neu machen.

...zur Antwort

Nein, das merken sie nicht. Was die Bevölkerung denkt ist für sie entweder so wie es für sie sein sollte oder es ist Nazi. Und wenn es mehr Nazi ist dann wird es runtergerechnet. Fertig.

...zur Antwort