Zaunpfosten hat Spiel?

DietmarBakel  11.07.2025, 07:52

Wie tief ist das Loch, das ihr gegraben und betoniert habt?

sarahhari 
Beitragsersteller
 11.07.2025, 08:05

Ausgehoben haben wir 60cm, der Pfosten kam aber nur 50cm in die Erde. Also sind 10cm mit Sickersteinen gefüllt, dann nochmals etwa 5cm um den Pfosten mit Sickerstein, dann Beton.

3 Antworten

Bei einem Pfosten in 60 cm Beton wackelt nichts mehr.

Irgendwie verstehe ich Deine "Sickersteine" nicht. Das ist doch das Oberfächenpflaster, oder nicht? Etwa 10 cm Stärke.

Die Pflasterung hat mit den Pfosten i.d.R. gar nichts zu tun, rein statisch.

Also hast du wohl sehr feuchten Beton nicht richtig verdichtet. Der zieht sich während der Trocknung zusammen und dann ist der Pfosten nicht ganz fest. Die Frage ist natürlich wo er jetzt wackelt. Oben oder unten. Oben könnte man versuchen einige kleine Hartholzkeile einzuschlagen. Aber ansonsten muss man einen Stahlwinkel einbauen oder das Fundament neu machen.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

Habe ich persönlich noch nicht erlebt.

Denkst du denn, dass sich das auf den Zaun auswirken kann?

Beton ist offiziell erst nach mindestens 7 Tagen belastbar. Vielleicht einfach noch etwas warten.