Was nutzen Blackhat Hacker für Programmiersprachen?

4 Antworten

Das ist unterschiedlich, je nachdem welches Ziel und welcher dazu führende Weg verfolgt wird.

Wenn man zum Beispiel Malware entwickeln möchte, über die man Zugriffe auf ein Windows-Betriebssystem erlangt (oder nach Einbruch verschleiert, siehe Rootkits), dann eignen sich C oder C++ sehr gut, denn für sie gibt es besser Schnittstellen, um auf dem System zu operieren. Das Gleiche gilt, wenn man entdeckte Schwachstellen in der Speicherverwaltung (z.B. Use-After-Free) ausnutzen möchte.

Für einfache Tests (Proof-of-Concept-Exploits, Pentests) könnte man gut Python nutzen, denn es geht ja erst einmal nur darum, ohne hohen Entwicklungsaufwand Analysen vorzunehmen. Zudem gibt es für so etwas auch schon einige nützliche Tools, wie z.B. pwntools oder scapy (für Sniffing).

Das sind aber soweit nur einzelne Beispiele und selbst bei denen wäre die Wahl noch ganz anderer Programmiersprachen (z.B. Bash, Rust, Go, PowerShell, Assemblersprachen) nicht abwegig.

Nutzen sie auch JavaScript?

Ja, für Angriffe auf Webseiten (z.B. XSS-Injection, Drive-by-Downloads, Formjacking) wäre JavaScript ein häufig genutztes Werkzeug.

Hi smehe,

ja, Cyberkrimelle nutzen auch JavaScript um Angriffe durchzuführen. Wobei der Schwerpunkt in der Webentwicklung liegt.

Cyberkriminelle nutzen aber auch andere höhere Sprachen wie C++, C#, Rust, sowie weitere Sprachen. Dabei liegt der Schwerpunkt beim jeweiligen Projekt und Angriffsziel.

Warum nicht Hacker sondern Cyberkriminelle

Für mich sind Menschen die Sicherheitslücken ausnutzen oder Sicherheitssysteme überwinden um sich finanziell zu bereichern oder Menschen zu schaden, nichts anderes als Cyberkriminelle, die es nicht verdient haben, sich Hacker zu nennen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin gelernter Mediengestalter Digital und Print(IHK)

Unter anderem.

Es wird das benutzt, was zum jeweiligen Ziel und Zweck passt. Das gilt aber für die gesamte Programmier-Szene, nicht nur für "Hacker".

Hacker nutzen erstmal keine Programmiersprachen, und wenn dann nur sowas wie Python weil es gut zum Scripten ist und viele Hardware Integrationen hat ohne gleich wie C oder Rust von der Hardware abhängig zu sein

Mal angenommen, dass wir von einem "Hacker" im Sinne von Pentester reden, Python ist für Malware ziemlich Sinnlos