Kann man ChatGPT dazu auffordern, die Inhalte anonym zu halten?

5 Antworten

Ist es möglich,urheberrechtsverletzung vorzubeugen wenn man urheberrecht Geschütze Inhalte unbeabsichtigt benutzt, hat in dem man chatgpt auffordert es geheim zu halten.

Nein.

Wie kann noch vorgehen wenn man noch keine Anzeige erhalten hat um es zu retten weil ich möchte nicht der fall sein wie es leider häufiger der fall ist den Unwissenheit schützt nicht vor Strafe schade irgendwie das ist halt vlt nur mal so.

Was ist dein genaues Ziel? Ich verstehe dich hier leider nicht ganz.

Bis die Inhalte bei der eigentlichen KI ankommen, müssen sie so oder so erstmal durch die Server von OpenAI. Daher ist egal, was du ChatGPT sagst, OpenAI kann so oder so alles mitlesen und ggf. weiterverwerten, entsprechend der Datenschutz- und Nutzungsbedingungen.

Bei der Nutzung solcher Webservices sendest du Daten an den Betreiber. Wenn es sich um Daten handelt, die nicht öffentlich werden dürfen, darfst du sie nur an Betreiber senden, die sich dir gegenüber rechtlich dazu verpflichtet haben, die Daten genau so vertraulich zu behandeln.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tätigkeit als Webentwickler in einer Digitalagentur

Süß. Nein das klappt nicht. Abgesehen davon dass das gegen die Guidelines geht : Bei einer Strafverfolgung muss bei Anfrage auch sowas frei gegeben werden. Ist ja nicht die KI mit der die Staatsanwaltschaft dann spricht

dass die Gespräche nicht zum Training verwendet werden kann man tun indem man dafür zahlt (Team Plan für 29€/Monat oder Enterprise Plan). Gespeichert werden sie immer für mind. 30 Tage und Strafverfolgungsbehörden können darauf zugreifen. Von den GPT-4o model gibt es bis jetzt keine Fälle von aktiven Leaks durch die KI die direkt an die Strafverfolgungsbehörden durchgestochen wurden (bzw. generell ist das nur in Expermentalumgebungen passiert). Bereitgestellt werden Anfragen die verdächtig sind aber in jedem Fall.

Wenn du ChatGPT urheberrechtlich geschützte Inhalte gegeben hast, ist das imgrunde egal, weil das eigentlich niemanden interessiert. Wenn du verhindern willst, dass ChatGPT z.B. deine Website nutzt, musst du das in deiner Website in den Nutzungsbedingungen mit Lizenzen festlegen .

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Written5423  26.07.2025, 09:12
Wenn du verhindern willst, dass ChatGPT z.B. deine Website nutzt, musst du das in deiner Website in den Nutzungsbedingungen mit Lizenzen festlegen .

Auch dann wird dein Inhalt von AI-Crawlern gecrawlt und genutzt. Das Momentan einzige was hilft wäre die AI-Crawler auszusperren (Anubis, Cloudflares AI Labyrinth oder gar nie Online stellen)

tux300200  26.07.2025, 09:13
@Written5423

Falsch, rechtlich gesehen müssen KI Betreiber Lizenzen beachten und dürfen nicht z.B. einfach Bücher zum Trainieren nehmen (wobei man nicht weiß was in der Praxis alles so passiert)

Alex59er 
Beitragsersteller
 26.07.2025, 09:14
@Written5423

Danke für den Hinweis.

Auf Welchem link finde ich al-crawler wo muss ich es finden bei chatgpt.

Written5423  26.07.2025, 09:16
@tux300200
Falsch, rechtlich gesehen müssen KI Betreiber Lizenzen beachten

Richtig.

Machen sie es trotzdem? Ja.
Kann man es wasserfest Nachweisen? Nein.

geheim007b  26.07.2025, 10:40
@Alex59er

ai-crawler findest du gar nicht, das sind background prozesse ;).

Alex59er 
Beitragsersteller
 26.07.2025, 09:08

Auf basierend sich die Lizenzen.

Und wie schnell werden Bilder verbreitet von der Plattform,also schleichend.

tux300200  26.07.2025, 09:16
@Alex59er

Lizenzen sind nur dann relevant, wenn du selber eine Website hast. https://de.creativecommons.net/was-ist-cc/

Wenn du ChatGPT ein Bild gegeben hast ist das wirklich egal, weil Chat dieses höchstwahrscheinlich niemand anderem gibt und weil es wegen der riesigen Masse an Bildern im Internet nicht zu dir zurückverfolgbar ist.

Alex59er 
Beitragsersteller
 26.07.2025, 09:21
@tux300200

Ich habe das nur einmal benutzt und dan nie wieder,schnell gemerkt wie schnell so was schief gehen kann.

Ich sehe da ehrlich gesagt kein Nutzen,habe es aus Neugier ausprobiert.