Linux oder Windows?
Hallo! Ich mag wie Windows 11 aussieht, aber ich mag nicht wie mir voll viel aufgezwungen wird und habe darüber nachgedacht auf Linux Umzugwechseln. Ich habe aber gehört das es auf Linux viele Spiele halt nicht gibt. Ich spiele aber hauptsächlich GTA, Minecraft(mit Mods, gehen Mods auf Linux?) oder manchmal paar Steam Spiele wie Among Us oder so. Ich benutzte aber auch Office Apps wie Word in der Cloud version, funktioniert die? Aber mein grösstes Problem ist, falls ich Linux nicht mag kann ich dann noch kostenlos auf Windows 11 wechseln? Ich besitze ein Victus Laptop von Saturn und da war Windows 11 schon davor dabei.
Was mögt ihr mehr?
16 Stimmen
11 Antworten
Sofern du bereit und gewillt bist die umzugewöhnen und entsprechend auch andere Betriebssysteme kennenzulernen und ggf. sogar was dazuzulernen, würde einem Umstieg in dem Sinne nichts im Weg stehen.
GTA läuft, GTA Online nicht mehr.
Minecraft läuft, auch modded.
Welche Steam Games laufen und wie gut kann man gut unter Protondb einsehen, aber ja AmongUS läuft.
Office Apps im Browser sind unabhängig vom Betriebssystem.
Du müsstest nicht einmal Windows von der Platte schmeißen wenn du Linux installieren willst. Entweder im Dual-Boot oder Live-ISO ausprobieren, ansonsten ne zusätzliche Platte holen und das System unabhängig von Windows ausprobieren.
der Publisher hat es aktiv abgedreht.
Ja, aber nicht weil der Linux nicht mag und "von solchen Leuten" kein Geld annehmen will.
Der Grund ist, dass die Echtheitsprüfung der Lizenz und Anti-Cheat nun mal sehr Penibel eingestellt sind und keine Abweichungen von einem "echten Windows" dulden.
Es ist eine Checkbox, die anzuticken ist! Dann ist Anticheat aktiviert.
Aber das ausschalten der Checkbox beweist dann immer noch nicht, dass man das Spiel auch gekauft hat. Und über Wine/Proton versagt der Check ob man auch wirklich dafür bezahlt hat.
Was hat der Kauf mit der Checkbox zu tun? Die Checkbox ist für Entwickler. Die können Anticheat über einen Schalter aktivieren und dann läuft Anticheat - auch unter Linux!
Aber das Spiel läuft nicht wenn es eine Raubkopie vermutet, also der DRM Check versagt wenn man kein "echtes" Windows hat.
Was hat den Windows mit echt oder unecht zu tun? Ich kann unter Linux genauso Spiele kaufen oder auch nicht kaufen wie das unter Windows geht. DRM ist außerdem etwas völlig anderes als Anticheat - und beides lässt sich unter beiden Systemen wunderbar untergraben.
Übrigens gehört beides gesetzlich verboten oder wenigstens sollte "kaufen" dann in "mieten, bis der Anbieter keinen Bock mehr hat" umbenannt werden.
Es geht darum warum manche Spiele nicht unter Linux laufen können bzw. warum GTA Online nicht mehr unter Linux läuft.
Der Hersteller hat eine Sicherheitsprüfung im Spiel eingebaut die Betrug vermutet wenn man das Spiel nicht auf einem echten Windows Betriebssystem startet.
Und mit welcher Begründung? Keiner logischen.
Ich kann sowohl unter Windows als auch unter Linux DRM und Anticheat einbinden. Bei Anticheat ist es ein Schalter, bei DRM geht es vermutlich ähnlich oder man wickelt es halt über einen eigenen Shop an. Den hat doch jeder Anbieter mittlerweile.
Es ist also reine Willkür und Unwillen des Anbieters und keine "Schuld" von Linux.
Genau darum geht es, manche Spiele kann man wegen der DRM Prüfung des Hersteller nicht unter Linux laufen lassen.
Warum sollte das Peinlich sein?
Der Hersteller will halt dafür sorgen, dass für sein Produkt bezahlt wird. Und Linuxuser sind dem halt nicht wichtig genug viel Geld in die Entwicklung eines DRM Checks zu stecken der nicht nur sicher Raubkopien erkennen kann sondern auch Linux Kompatibel ist.
Findest Du es denn Peinlich, dass Du Deine Haustür abschließt damit Niemand Dein zeug klaut?
Nein, aber ich hänge kein Schild an die Tür: nur für Männer.
Die DRM-Checks gibt es ja schon, die kompatibel sind. Das ist alles nur Ausrede.
Und DRM Checks kann man aushebeln. Und der Hersteller hat dann einen eigenen entwickelt von dem er glaubt gegen Piraterie sicherer zu sein. Und dann hat der das halt nur für Windows entwickelt und getestet, sieht halt nicht ein Geld aus zu geben um das für Dinge kompatibel zu machen für die das Spiel sowieso nicht ausgelegt ist.
Der schreibt halt auf die Packung bzw. in die Beschreibung des Shops, dass das Spiel für Win10 & 11 ist. Wer ein anderes Betriebssystem hat, der hat dann halt Pech gehabt wenn der das dann trotzdem kauft.
Und DRM Checks kann man aushebeln.
Da macht aber das OS keinen Unterschied. Meist dauert es ja nur Stunden nach dem Release eines Spiels und DRM ist geknackt. Also eigentlich stehen die Hersteller auf verlorenem Posten. Und sie preisen diese Verluste dann ein. Schaden für alle.
Wer ein anderes Betriebssystem hat, der hat dann halt Pech gehabt wenn der das dann trotzdem kauft.
Da stimme ich dir allerdings zu.
Da macht aber das OS keinen Unterschied.
Wenn das für Dich keinen Unterschied macht, dann kannst Du ja einen Betriebssystemunabhängigen DRM Check schreiben der nachweislich absolut sicher ist und damit richtig Reich werden.
Die Spielehersteller die das selber machen können das halt nicht. Die geben halt nur Geld aus um Windows Versionen zu testen für die das Spiel ausgelegt ist.
Wenn das für Dich keinen Unterschied macht, dann kannst Du ja einen Betriebssystemunabhängigen DRM Check schreiben der nachweislich absolut sicher ist und damit richtig Reich werden.
Das ist nicht "für mich keinen Unterschied", sondern es macht keinen Unterschied. Schaue dir einfach aktuelle Spiele an. DRM ist nach wenigen Stunden geknackt. Auch unter Windows. Also kompletter Fail, dann kann man es auch weglassen. Da gibt es weder "absolute Sicherheit" noch sonst was. DRM ist kaputt.
Genau deswegen schreiben die Hersteller ihre DRM Sachen selber und schreiben die oft um. So dass eben nicht ein "Knack" auf alle Spiele passt.
Und dabei haben die keine Zeit und Geld das für Betriebssysteme zu testen und an zu passen für die das Spiel nicht ausgelegt ist.
Je nachdem wo die an den Betriebssystemschnittstellen herum tricksen um Betrug zu erkennen liefert Wine/Proton nun mal andere Ergebnisse. Und da ist es halt schwierig bis unmöglich fest zu stellen ob das "nur ein Linux" Schuld ist oder ob da ein Betrug vorliegt.
Wie gesagt, wenn Du es schaffst ein DRM zu programmieren das nicht nur "perfekt funktioniert" sondern auch Betriebssystemunabhängig ist, dann kannst Du damit sehr reich werden.
Wie gesagt, wenn Du es schaffst ein DRM zu programmieren das nicht nur "perfekt funktioniert" sondern auch Betriebssystemunabhängig ist, dann kannst Du damit sehr reich werden.
Daran habe ich nicht nur kein Interesse, ich will DRM aktiv sabottieren. Also wenn ich da programmieren dürfte, würde sich das DRM von alleine bei den Endanwender:innen deaktivieren. Nur in Tests beim Hersteller würde es funktionieren.
Daran habe ich nicht nur kein Interesse,
Und der Hersteller auch nicht. Musst Du halt auf das Spiel verzichten wenn Du nicht das passende Betriebssystem hast oder Dir selber ein Spiel schreiben.
Ich nutze seit 5 Jahren nur noch Linux, und bin damit zufrieden. Würde nicht mehr auf Windows wechseln wollen. Zocken geht auch super, je nachdem sogar besser als auf Windows.
Ich mag wie Windows 11 aussieht
Wenn du unbedingt das Design willst, gibt es Themes für Linux, damit das aussieht wie Win11.
Ich habe aber gehört das es auf Linux viele Spiele halt nicht gibt
Es gibt eine Übersetzungsschicht (Wine bzw. Proton), damit laufen ungefähr 90% aller Spiel. Das Problem ist eigentlich fast immer nur das Anti-Cheat, wenn es so konfiguriert ist, dass es dich kickt, wenn du auf Linux spielst.
GTA
An sich funktioniert das, allerdings wurde leider vor ein paar Wochen das AntiCheat für GTA Online so umgestellt, dass es nicht mehr auf Linux läuft.
Minecraft(mit Mods, gehen Mods auf Linux?)
Minecraft funktioniert (sogar besser als auf Windows). Mods sollten auch funktionieren.
manchmal paar Steam Spiele wie Among Us oder so
Among Us funktioniert, und die meisten anderen Spiele wie gesagt auch. Typischer Weise kannst du einfach auf "installieren" klicken, und das läuft.
Ich benutzte aber auch Office Apps wie Word in der Cloud version, funktioniert die?
Webseiten funktionieren genau so wie auf Windows.
Aber mein grösstes Problem ist, falls ich Linux nicht mag kann ich dann noch kostenlos auf Windows 11 wechseln?
Ja.
Ich besitze ein Victus Laptop von Saturn und da war Windows 11 schon davor dabei.
Der Key sollte irgendwo auf dem Mainboard gespeichert sein. Wenn du sicher gehen willst, gibt es aber auch tools um den Key zu exportieren. Und wenn es dann doch schief geht, gibt es Methoden um Windows auch ohne Key zu aktivieren. Findest du bei GitHub (das Microsoft gehört), also all zu sehr stört es die offensichtlich nicht, dass das existiert.
Linux, da alles was du beschreibst oder was du tun möchtest auf Linux verfügbar ist.
"Ich mag wie Windows 11 aussieht"
Dann kannst die eine Distribution mit KDE Plasma nutzen. Bei bedarf kannst du das auch noch weiter anpassen.
"Ich habe aber gehört das es auf Linux viele Spiele halt nicht gibt."
Minecraft geht nativ wie auf Windows. Mods gehen auch wie auf Windows, nur dass der Mods Ordner wo anders ist. GTA geht wahrscheinlich auch und für alle anderen Spiele von Steam guckst du am besten auf https://www.protondb.com/ . Steam hat eine eigene Kompatibelitätssoftware (Proton), mit der du viele Spiele auf Linux Spielen kannst. Spiele mit Anticheat System funktionieren aber fast nie, da sie meistens auf Windows angewiesen sind, was aber nicht an Linux liegt.
"Ich benutzte aber auch Office Apps wie Word in der Cloud version, funktioniert die?"
Für Word kannst du die Browserversion nutzen oder du steigst um auf Z.B. Libreoffice.
"falls ich Linux nicht mag kann ich dann noch kostenlos auf Windows 11 wechseln?"
Auf Windows zurückwechseln würde wahrscheinlich einfach gehen, wenn du da mal mit einem Microsoft Konto angemeldet warst. Du installierst einfach wieder Windows und auf der Aktivierungsseite in den Einstellungen klickst du dann an, dass du Hardware getauscht hast und dann auf die Option zum wiederherstellen von einem Alten Gerät. Dann meldest du dich mit dem selben Microsoft konto wieder an und es sollte alles gehen.
Ich kann dir für den Start Debian mit KDE Plasma Desktop empfehlen. Das sollte sehr gut an Windows herankommen (ich finde es besser als Windows) und zu Debian solltest du bei Problemen gut Hilfe finden, da es sehr verbreitet ist. Falls du schon etwas erfahrener bist, kann ich auch OpenSUSE (Tumbleweed oder Leap) empfehlen. Ich nutze Tumbleweed und Spiele auch Spiele darauf und es läuft alles sehr gut. Wahrscheinlich wirst du die Distribution aber früher oder später sowieso wechseln, bis du die für dich beste gefunden hast.
Deine genannten Sachen sollten unter Linux kein Problem darstellen.
Wenn Linux, dann am besten Linux Mint oder Ubuntu.
Man muss betonen: das ist nicht die Schuld von Linux, sondern der Publisher hat es aktiv abgedreht.