Ich raste gleich aus (Linux)?
Ich versuche die ganze Zeit unter Linux diese Windows ISO Datei auf mein USB zu bekommen oder zu schreiben und ich kriege es nicht hin. Auf Windows kam ich locker zu Linux, aber von Linux zu Windows 11 check ich es nicht, bin am verzweifeln.
Wie kriege ich Windows Iso Datei auf mein USB, damit ich Windows intallieren kann?
5 Antworten
Das Problem ist, dass sich Microsoft da nicht an allgemeingültige Standards hält.
Das Kopierprogramm muss den Bootsektor selber "aufbauen", der ist nicht direkt in der ISO drin.
Ich vermute mal, dass das dafür sorgen soll, dass man das Zeugs was UEFI braucht immer frisch vom Windowsrechner der zum herstellen des ISO verwendet wird gespendet bekommt.
Aber wirklich intensiv habe ich mich mit "neueren" Windowsversionen nicht beschäftigt.
Das klappt unter Linux offensichtlich nur mit Ventoy oder "WoeUSB-ng". Alle anderen Tools sind nicht in der Lage einen bootbaren UBS-Stick aus einer Windows-ISO zu erzeugen. Programme wie Balena Etcher weisen soger selber darauf hin, dass sie das nicht können.
- Laufwerke im Terminal identifizieren mit: lsblk
- cp windoof.iso /dev/sdX*
- sync
Achtung!
sdX* : Bitte hier das entsprechende Laufwerk wählen, wo die ISO Datei hin installiert werden soll. Am Besten andere externen Laufwerke entfernen.
https://www.debian.org/releases/oldstable/arm64/ch04s03.de.html
Versuche doch das iso mit
dd auf den Stick zu schreiben
dd if=<nameDesIso> of=/dev/<geräteDateiDesSticks>
Vielleicht hilft dir das weiter. Aber hast du denn keinen anderen Windowsrechner greifbar an dem du das machen kannst??
https://de.minitool.com/datensicherung/windows-11-installationsmedien.html
Das kann ich leider auch nicht genau sagen. Ich bin nicht so der Linuxspezialist. Aber nach ein wenig gegoogle hab' ich das gefunden. Und für jede Distro extra was suchen bei der Fragmentierung? Zum einen ist die verwendete nicht bekannt, zum anderen dürfte Google doch kein exklusives Ding nur für mich sein?
Und für jede Distro extra was suchen bei der Fragmentierung?
Linux ist halt "anspruchsvoller" als Windows - und der Autor des Textes weist halt explizit auf Ubuntu hin - daher.... 🤷♂️
Anyway: Der Fragesteller kann ja erst mal testen - erst wenn es nix bringt, würde ich weiter schauen. 😉
...solange es Ubuntu ist. 😉
Oder gibt es woeusb auch für die anderen Distros?