Andere Antwort

Ein genehmigter Urlaub kann kaum noch widerrufen werden:

Oft sind die Gründe für die Anordnung einer Urlaubssperre nicht vorhersehbar und treten kurzfristig auf. Das kann dazu führen, dass eine Urlaubssperre für einen Zeitraum verhängt wird, für den einem Arbeitnehmer aber bereits zu einem früheren Zeitpunkt Urlaub bewilligt wurde.
Hier gilt, dass ein einmal bewilligter und gegebenenfalls sogar bereits angetretener Urlaub nur in absoluten Ausnahmefällen widerrufen werden kann. Solch ein Fall wäre es zum Beispiel, wenn der Betrieb ohne Widerruf des Urlaubs eines Arbeitnehmers vollständig zum Erliegen käme. Ein bloßer Personalmangel, bei dem der Betrieb trotz dessen aufrechterhalten werden kann, genügt allerdings nicht für einen Urlaubswiderruf.

https://www.fachanwalt.de/ratgeber/wann-und-wie-lange-ist-eine-urlaubsperre-erlaubt

...zur Antwort

Ich denke, nachdem die Telekom im Sommer 2028 das 2G-Netz abschaltet, werden die anderen Betreiber (Vodafone und Telefonica) bis spätestens 2030 nachziehen.

Ob das aber alles in Stein gemeißelt ist, bezweifle ich sehr, da man damit vor allem die großen Industriekunden trifft , deren IoT-Technik derzeit nicht ohne 2G funktioniert und zur Investitionsruine würde.

2G ist nach wie vor unverzichtbar für viele Anwendungen im Bereich des Internet of Things (IoT; ein Beispiel: Deutsche Telekom – neuer Tarif für IoT – 1 Euro pro SIM) und M2M (Machine to Machine) oder im industriellen Einsatz. Ampeln und Feueralarme laufen teilweise darüber, aber auch der Auto-Notruf eCall läuft oft noch über 2G.

https://www.pcwelt.de/article/2251322/wann-2g-abschaltung-folgen.html

...zur Antwort

Du kennst das Beschaffungsprozedere der Bundeswehr nicht. Bis der KF51 geprüft und für die Truppe freigegeben ist vergehen Jahre.

Daher setzt man jetzt lieber auf Bekanntes und kauft 1.000 zusätzliche Leo 2.

https://soldat-und-technik.de/2025/07/streitkraefte/44484/bundeswehr-leos/

...zur Antwort
Wachsen die künstlich in einem Gewächshaus unter wärme?

Zum Teil aber die meisten kommen von der anderen Seite der Erdkugel mit Miles-and-More (Chile, Argentinien, Südafrika, Australien, Neuseeland, ....).

...zur Antwort
... kann man den ohne weiteres auf Linux verwenden?

Theoretisch ja, denn Linux kann fast alles. Praktisch benötigst Du wahrscheinlich noch einen Adapter Lightning-USB, denn der Stick den Du zeigst, ist für die Buchsen von iPads und iPhones gedacht

Falls Dein Rechner USB-A hat wäre sowas nötig:

https://www.amazon.com/Lightning-Adapter-Headphones-Converter-Computer/dp/B0C23RC9DX?th=1

Bei USB-C solltest Du sowas nehmen:

https://www.amazon.com/NZGEY-Lightning-Adapter-Charging-Transfer/dp/B0CJXF8FQ9

Aber besser wäre, Du nimmst einfach einen Stick mit USB-Anschluss. Ich benutze vorwiegend diese hier mit Metallgehäuse:

https://shop.sandisk.com/de-de/products/usb-flash-drives/sandisk-ultra-luxe-usb-3-1?sku=SDCZ74-256G-G46

...zur Antwort
Schlecht weil...

Oh je, noch eine "popo"listische Partei, also eine, die für den A... ist.

...zur Antwort