Warum hat die deutsche Polizei beim Holocaust mit gemacht?
Die unschuldigen Juden zu Hause abzuholen und der SS zu übergeben? Warum hat die Polizei das getan?
11 Stimmen
3 Antworten
Aus unterschiedlichen Beweggründen.
Hinterher lautete es ja immer gerne "ich habe ja nur Befehlen gehorcht".
Manche halt aus Überzeugung.
Andere aus Angst.
Weitere aus Gehorsam.
Aber auch etliche durch Propaganda/Hirnwäsche=Manipulation
Zum Teil war es ihre Pflicht. Manche haben aber auch freiwillig mitgemacht.
Es gibt darüber ein interessantes Buch : Ordinary Men von Christopher Browning.
Die Mitwirkung der deutschen Polizei am Holocaust war eine Mischung aus Gehorsam, Ideologie und organisatorischem Druck. Historisch betrachtet war die Polizei Teil des staatlichen Apparats, der sich nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 weitgehend gleichschalten ließ. Viele Polizisten folgten einfach Befehlen, andere teilten die antisemitische Ideologie oder sahen in der Mitarbeit eine Möglichkeit, Karriere zu machen.
Zudem war der bürokratische und hierarchische Druck enorm: Wer sich verweigerte, riskierte eigene strafrechtliche Konsequenzen, Versetzungen oder den Verlust des Jobs. Die Polizei wurde auch Schritt für Schritt in die Maßnahmen eingebunden, zuerst kleinere Aufgaben, dann zunehmend Deportationen und Massenverhaftungen. Das entbindet natürlich nicht von moralischer Verantwortung, erklärt aber, warum ein staatlicher Sicherheitsapparat sich an Massenverbrechen beteiligt hat.
LG aus Tel Aviv