Anwalt – die neusten Beiträge

Ärger mit Privater Parkfirma, muss der Halter aussagen wer gefahren ist?

hallo, und zwar habe ich zu einem Festabend auf einem nicht beleuchteten Parkplatz vor einem Lidl geparkt. 1 Stunde und 5 minuten. Plötzlich bekomme ich ein Monat später einen Brief mit einer 50 € Rechnung aufgrund eines Parkverstoß, da man nicht außerhalb der Öffnungszeiten parken darf. Es war aber absolut nicht ersichtlich und alle Lichter waren aus. In den AGBs steht es ganz, ganz klein, darunter, was man definitiv auch nicht im vorbeifahren lesen kann. Ich hatte deshalb schon mehrmals mit der Firma Kontakt per E-Mail, da sogar eine Schranke vorhanden wird, die trotz Beschwerden des Vorjahres nicht geschlossen war. Auf dem Parkplatz standen circa 100 andere Autos.

nach mehrfachen Kontakt zu der Firma und Hinweisen. Auf all diese Punkte bin ich darauf gekommen, dass der Halter also meine Mutter nicht aussagen muss, wer der Fahrer war und in meinem Fall weiß sie es auch überhaupt nicht, denn sie weiß nur, dass ich das Fahrzeug dauerhaft nutze. Es ist aber an diesem Abend tatsächlich jemand anderes gefahren. Jetzt antwortet mir diese Firma aber nicht mehr, seitdem ich sie darauf hingewiesen habe. Ich hab jetzt aber Angst, dass wir jetzt irgendwas gerichtliches oder sonst was bekommen. Das wäre ein ganz schön großes Problem, da meine Mutter gerade in einem Insolvenzverfahren steckt und sie das wieder belasten könnte.

Könnt ihr mir sagen, ob die jetzt noch irgendwas machen können weil meine Mutter weiß wirklich nicht wer der Fahrer ist und das lässt sich auch auf den Überwachungskameras sehen. Die wurden nämlich von meinem Auto gemacht das ist ein Mann war.

Ich möchte einfach nur nicht, dass meine Mutter Ärger bekommt. Ich werde mich trotzdem noch gegen diese Firma stellen.

Angst, Anwalt, Firma, Mahnung, Parkplatz, Streit

Mein Erzieher sagt komische Dinge zu mir?

Hallo, mein Betreuer aus der Heimeinrichtung sagt sehr komische Dinge zu mir.

Z.b Stelle dir Mal vor du lernst eine Freundin kennen, verliebst an sie und wirst sie lieben. Aber die Freundin lebt nicht in der eigenen Wohnung, sondern in einen Wohnheim (Heimeinrichtung). Dann gehe ich freiwillig von meiner eigenen Wohnung in die Heimeinrichtung, weil ich sie liebe.

Ich habe zu meinen Betreuer gesagt, ich möchte auf gar keinen Fall mit Menschen zu tun haben, die in Wohnheim und Heimeinrichtung leben und auch nicht befreundet sein. Auch möchte ich keine Freundin und Frau haben, die in einen Wohnheim und in der Heimeinrichtung wohnt.

Mein Betreuer hat zu mir gesagt, ich werde irgendwann Karma bekommen und als Bestrafung, dass ich schlecht über Menschen die in der Heimeinrichtung und Wohnheim leben, selbst in einen Wohnheim und in die Heimeinrichtung kommen. Er hat zu mir gesagt, dass ist eine These die er aufgestellt hat.

Dann hat mein Betreuer zu mir gesagt, ich soll mir vorstellen, ich lebe mit meiner Frau zusammen in der eigenen Wohnung und auf einmal wird meine Frau durcb einen Unfall schwerstbehindert und muss daher ins Wohnheim. Was mache ich dann? Dann gehe natürlich als ein moralisch guter Mensch und wenn ich meine Frau wirklich liebe, mit meiner Frau ins einen Wohnheim und Heimeinrichtung und lebe mit ihr dort gemeinsam.

Ich habe dann zu meinen Betreuer gesagt, ich würde dann trotzdem niemals in einen Wohnheim und in die Heimeinrichtung einziehen, auch wenn meine Frau aufgrund des Unfalls in einen Wohnheim.

Mein Betreuer hat zu mir gesagt „Bist du ekelhaft!"

Wie findet ihr meinen Betreuer aus der Heimeinrichtung?

Sind seine Aussagen angemessen?

Handelt e aufs sich anhand meiner Aussagen um einen guten oder schlechten Heimbetreuer?

Mach da der Heimbetreuer seine Arbeit gut?

Ergibt es Sinn, was mein Heimbetreuer äußert?

Arbeit, Familie, Wohnung, Anwalt, Behinderung, Betreuer, Betreuung, Gesetzeslage, gesetzliche Betreuung, gesetzlicher Betreuer, persönlich, Wohnheim, Heimeinrichtung

IPhone 15 bei Betrüger-Shop bestellt?

Ich habe ein IPhone 15 für 620 Euro auf Überweisung in einem Onlineshop bestellt. Auf den ersten Blick sah dieser Shop und die Bewertungen legit aus und er wird auf zahlreichen Idealo-Seiten angezeigt, außerdem gibt es eine Adresse (die im Nachhinein wahrscheinlich nur Fake oder als Briefkasten fungiert).

Diese Woche Dienstag (24.06) wurden die 620 Euro über die Postbank überwiesen. Da ich jetzt aber bei Gute Frage-Net und anderen Seiten gelesen habe, dass Kunden keine Produkte oder Fake Produkte von diesem Shop erhalten, bin ich zur Postbank und habe eine Anfrage bei der Empfängerbank für den Rückruf meines Geldes eingeleitet. Außerdem habe ich keine E-Mail zur Versandbestätigung erhalten. Die Postbank gibt an, dass ich jetzt bis Mittwoch auf Antwort der Empfängerbank warten muss.

Ich möchte jetzt aber nicht einfach nichts tun, sondern zusätzlich eine E-Mail an den Händler schreiben, um mitzuteilen, dass ich das Iphone stornieren möchte und bei Nichterhalt des Geldes Rechtliche Schritte einleiten werde. Ich habe gelesen, dass es teilweise funktioniert hat so sein Geld zurück zu erhalten, da der Shop noch immer auf Webseiten wie Idealo aktiv ist und dort Produkte vertreibt (Ich habe ihn aber auch auf Idealo gemeldet).

Ist es von eurer Meinung her sinnvoll eine E-Mail zu schreiben und gibt es andere Tipps (z.B. Polizei einschalten) mit denen ich mein Geld zurückbekommen kann. Man sagt ja desto früher man sich jetzt kümmert desto wahrscheinlicher ist es sein Geld zurück zu bekommen. Ich habe jetzt den Shop Namen nicht mit in den Text geschrieben, weil ich nicht weiß ob das für mich vorteilhaft wäre, wenn ich das mache, ich wäre aber offen diesen noch hinzuzufügen falls nötig.

Betrug, Laden, Recht, Anwalt, Bestellung, Jura, Scam, Scammer, Betrüger

Ist es rechtens, dass Riverty/Inkasso eingeschaltet wurde, obwohl ich eine fehlerhafte Amazon-Lieferung hatte und das Geld zurückgebucht habe?

Hallo,

ich hatte bei Amazon die AirPods Pro 2. Generation mit USB-C bestellt, geliefert wurden aber die AirPods Pro 1. Generation mit Lightning – also ein ganz anderer Artikel.

Ich habe die falsche Ware direkt zurückgeschickt, wie vom Kundenservice verlangt. Danach habe ich wochenlang keine Rückerstattung oder Antwort bekommen – obwohl ich mehrfach geschrieben, Fristen gesetzt und sogar auf den Verlust hingewiesen habe. Angeblich wurde meine Retoure entsorgt, aber ich bekam weder mein Geld noch den Artikel zurück.

Nach zwei Mahnungen von mir und kompletter Funkstille seitens Amazon habe ich die Zahlung (153 €) per Lastschrift zurückgebucht, weil ich sonst auf dem ganzen Schaden sitzen geblieben wäre 153€ von 221€ zurückgebucht der Rest war Amazon Gutscheinsaldo.

Jetzt wurde mir mitgeteilt, dass der Fall an Riverty (Inkasso) übergeben wurde und ich mich dort melden soll.

Meine Frage:

Darf Amazon bzw. Riverty mich jetzt rechtlich belangen oder Mahngebühren fordern, obwohl ich berechtigt das Geld zurückgebucht habe und Amazon meiner Rückgabe- und Erstattungsforderung nicht nachgekommen ist?

Hat jemand damit Erfahrung oder weiß, wie das rechtlich aussieht?

Vielen Dank im Voraus!

Amazon, Anwalt, Inkasso, Käuferschutz, Rechtslage, Rückerstattung, Rückgabe, Vertragsrecht, Rücksendung, inkassoverfahren

Ich werd den Verdacht seit nun 10 Jahren nicht los das meine Ex von damals mich mit irgendwas vergiftet hat, weswegen ich krank wurde, was kann man da tun?

ich war damals 18 und hatte mit einem Mädchen zu tun, waren 10 Monate zusammen, es war meine erste Erfahrung mit einer weiblichen Person auch soviel Nähe gehabt zu haben, aber ich kam mir von ihr halt gar nicht geliebt vor, sie tat mir einfach nicht gut ich verstand ihre Emotionen nicht, sie soll auch mal vergewaltigt worden sein in ihrem Leben aber erzählte mir das mit einem Lächeln, also sie erzählte von sich aus so komische Storys aber irgendwie voll fröhlich dabei, dass hat mir einfach nicht gut getan, sie erzählte auch das sie mal gekokst haben soll wenn sie feiern ging, sie war übrigens ein Jahr älter also 19,

und dann irgendwann fing sie an so Anlässe zugeben das sie mir nicht vertrauen kann also ging mir einfach fremd, fing an zu erzählen das sie den ein oder anderen Kumpel besuchen gehe, ja teilweise auch übernachten tue bei denen, und sie wollte nie mit mir spazieren gehen draußen in der Stadt oder so, immer kam sie zu mir um glaube ich zu vögeln, Oder eben mich zu vergiften, ich meinte mal das sie einen Döner von draußen mitbringen soll für mich, das geschah so 2 mal und irgendwie hat sie das voll ungerne gemacht als würde es ihre Kraft rauben und nörgelte auch, daran kann ich mich erinnern, obwohl ich gut war zu ihr.

Jedenfalls noch während der Beziehung zu ihr fing es von Heut auf morgen damit an das meine Haare sehr stark ausfielen, kurze Zeit später ich dann von einer sehr starken Schuppenbildung betroffen war, es tauchte aus dem nichts auf, ich kam gar nicht darauf klar, da ich halt mit sehr vollem und schönen Haar gesegnet war, so sehr, dass ich Komplimente von Mitmenschen bekam, und ja dann verschwand die Freundin auch von heut auf morgen, ohne ein Kommentar, ohne das ein Streit vorgefallen war, und sie wusste ich hatte sie geliebt, später hieß es dann von ihrer Freundin am Telefon die ran ging bei ihr, dass sie mich nie geliebt haben soll und nun einen neuen hätte.

Ich weiss nicht womit ich sowas verdient hatte, ich kam auf meinem Leben zu dem Zeitpunkt nicht klar, auch wegen diesem Problem auf meinem Kopf, und dieses Kopfhaut Problem mit den Schupoen habe ich jetzt seit 12 Jahren und bin jetzt 30, also genauer genommen sind es 12 Jahre her seit dem auch Schluss ist mit der Ex.

Ich bin überzeugt davon das mein Problem am Kopf von der Außenwelt kommt, sei es eine Infektion, ein giftcocktail im Essen, kann ja auch Vogelmist sein, egal was, ich weiß es nicht, und die Ärzte helfen mir auch nicht mit ihren Cortisonpräparaten, aber ich möchte einfach dieses Problem gelöst kriegen, ich bekomme auch seit 4 Jahren irgendwelche Ekzeme auf der Brust seit sich mal ein kleiner Pickel entzündet hatte folgen ständig kleine Beulen daraufhin und kleine eitrige Pickel.

Achja seit 7 Jahren ist mir auch bekannt das ich Bluthochdruck habe, also mit 23 erfuhr ich das vom Arzt aber krieg das gerade so noch hin durch gesunden Lebensstil.

seit 1 jahr ist mir aber auch bekannt das ich schilddrüsenunterfunktion habe.

Irgendwas geht vor sich liebe Leute, ich weiß nicht was ich tun kann..

Ich gehe auch keiner Arbeit mehr nach, drücke mich vor Freunden, selbst vor der eigenen Familie weil ich einfach hinter her hänge und nichts gebacken kriege, und nachdenke warum ich so krank bin.

Habt ihr irgendein Rat an mich? Ich weiß auch nicht ob und wie ich meiner Ex von damals vergeben soll um meinen Frieden zu finden, was ist wenn sie die verursacherin ist für das ganze Übel? Ich kann ihr verzeihenc aber nicht begreifen das vielleicht ein Mensch sowas machen könnte..

Sie soll einen älteren Bruder haben der in naher Ortschaft abhängt also wir kennen uns nicht persönlich, scheint ein guter zu sein, aber weiß halt das es der Bruder ist, ich weiß nicht manchmal überlege ich mir ihm das ganze mal zu erzählen vielleicht wäre er bemüht mir zu helfen, wie ihr merken solltet bin ich halt doch verzweifelt..

Medizin, Gesundheit, Pflege, Familie, Freundschaft, Gefühle, Chemie, Anwalt, Freundin, Jura, Krankenhaus, Autopsie

Vermieter verbietet „Therapie“ Hund

Liebe Community,

meine Lebensgefährtin ist schwerbehindert. Sie sitzt im Rollstuhl und kann nur wenig alleine machen. Das kratzt verständlicherweise stark an ihrer Psyche. Ihr Psychiater meinte, dass sie dringenst eine Aufgabe in ihrem Leben braucht. Sie, ihr Psychiater und ich sind gemeinsam auf eine Lösung gekommen. Ein kleiner Hund wäre die perfekte Therapie für Sie.
Unser Mietvertrag besagt, dass wir uns vor der Anschaffung von Tieren den Vermieter darüber in Kenntnis setzen müssen. (Ist verständlich) Wir dachten uns das sei kein Problem, da bereits bei uns im Haus ein kleiner Hund wohnt (bei einer gesunden Familie, also nicht zu Therapie Zwecken), und auch ein weiterer Therapie Hund im Wohngebiet lebt. Leider wurde uns schnell unsere Freude genommen. Der Vermieter würde so etwas nicht akzeptieren. Der Grund: „wenn jetzt noch eine Familie einen Hund bekommt, würden nur noch mehr Anfragen für Hunde kommen und das würde zu Unstimmigkeiten führen.

Wie kann das möglich sein?

  1. Es gibt ein Gleichberechtigungsgesetz
  2. darf ein Therapie Hund verboten werden?
  3. gibt es überhaupt strikte hundeverbote?
  4. Ein Attest vom Psychiater für einen Hund gibt es
  5. der Hund ist kleiner als die beiden anderen Hunde und keine „gefährliche“ rasse

Außerdem beschäftigen uns noch weitere Fragen:

  • könnte der Vermieter uns aufgrund dieses Streits kündigen (zur Erinnerung, meine Lebensgefährtin ist zu 100% schwerbehindert mit Merkzeichen AG und H
  • was wenn wir den Hund einfach holen? Was kann passieren

Wir werden uns einen Anwalt nehmen. Wie seht ihr unsere Chancen?

Mietrecht, Anwalt, Tierhaltung, Hundehaltung

Auto privat verkauft - Käufer droht mit Anwalt?

Hallo zusammen!

Ich habe vor 1 Monat den 17 Jahre alten BMW meiner Freundin mit 230.000km privat verkauft, Sachmangelhaftung ausgeschlossen, normal privat verkauft mit TÜV bis Dezember 2026.

Meine Freundin meinte, sie hat mal die Steuerkette getauscht, vor paar Jahren, bei einer Werkstatt, keine Rechnung, nix. Danach hat der Käufer gefragt und meine Schwester kann bezeugen, dass es keine Rechnung dazu gibt, zum Tausch der Steuerkette und er den Wagen trotzdem so gekauft hat.

Im Kaufvertrag habe ich zusätzlich geschrieben bei Zusatzausstattung "Steuerkette erneuert" - Jetzt ist der Käufer mit dem Wagen über 1000km gefahren mit dem Auto, die Steuerkette macht KEINE Probleme, weder Geräusche, nichts! Und er hat den Wagen gut probegefahren, gut getreten und danach hat er sich ja auch zum Kauf entschieden, und meine Schwester war dabei und kann alles bezeugen, auch dass er weiss, dass es keine Rechnung zur Kette gab..

Jetzt will er, dass ich irgendwoher eine Rechnung zur Kette auftreibe, wo es doch keine gibt, und keiner weiß, wo und wann die gemacht wurde (Hinweis: Die Kette macht momentan keine Probleme!) Er meint, wenn der Nachweis, also die Rechnung ich nicht nachreiche, gibt er es dem Anwalt, um den Kaufvertrag anzufechten.. Und der Kaufpreis war unter dem Marktwert, da wir den auch loshaben wollen, also sehr günstig..

Ich sehe es so: Er weiss, dass die Kette ohne Nachweis getauscht wurde, hat das Auto auch nach einer sportlichen Probefahrt gekauft, ist in 1 Monat auch über 1.000km gefahren, die Kette ist auch weiterhin unauffällig, wie bei der Probefahrt und will jetzt alles rückgängig machen und droht mit Anwälten? Ich sehe hier keine Schuld von mir und der Wagen fährt ja weiter und macht keine Probleme und es war auch ein Privatverkauf?

Wie seht ihr das?

Bitte um Hilfe, da mich das Thema aktuell bisschen sorgt und nervt.. Danke!

Gebrauchtwagen, Betrug, Recht, Anwalt, Kaufvertrag, Gesetz, BMW, Autokauf, Auto verkaufen, Gebrauchtwagenkauf, Privatverkauf, TÜV

Vertraut ihr in die deutsche Rechtsprechung und in den freiheitlichen demokratischen Rechtsstaat?

Internationale Studie: Deutsche vertrauen zu 62 Prozent in Rechtsstaat
Eine Stu­die in sie­ben Län­dern hat un­ter­sucht, wie es um das Ver­trau­en der Be­völ­ke­rung in den Rechts­staat be­stellt ist. Deutsch­land be­legt dabei das un­te­re Mit­tel­feld, Nor­we­gen die Spit­ze. An schnel­le Pro­blem­lö­sung vor Ge­richt glaubt nur ein Drit­tel der Deut­schen.
Wie sehr vertraut die Bevölkerung ihren Gerichten? Schützt der Staat ihr Grundrechte ausreichend? Sind vor dem Gesetz alle gleich? Diese und andere Fragen hat der Rechtsschutzversicherer ARAG rund 7.500 Menschen in Norwegen, Deutschland, Spanien, Italien, den Niederlanden, den USA und dem Vereinigten Königreich gestellt. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen: Beim Vertrauen besteht in Europa ein Nord-Süd-Gefälle. Bei den Deutschen muss ein gutes Drittel noch von der Vertrauenswürdigkeit der Justiz und des Rechtsstaats überzeugt werden.
Das meiste Vertrauen in ihren Rechtsstaat haben laut Studie die Menschen in Norwegen mit 81 Prozent. Am wenigsten vertrauen herrscht in Italien mit 43 Prozent und Spanien mit 49 Prozent. In Deutschland kam die Umfrage auf einen Wert von 62 Prozent. Die Niederlande mit 64 Prozent, USA mit 71 Prozent und das Vereinigte Königreich mit 74 Prozent stehen dabei auch vor Deutschland.
Immerhin 70 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass ihr Staat ihre Grundrechte schützt. Damit liegt Deutschland auf Platz drei bei dieser Frage - in Spanien und Italien konnten hier nur gut die Hälfte mit 'ja' stimmen. Bei der Einschätzung, ob alle Bürger vor dem Gesetz gleich seien, herrscht in den Niederlanden mit 72 Prozent die höchste Zustimmung. Dem gegenüber denken dies nur 37 Prozent der Italiener und 34 Prozent der Spanier. In Deutschland, Norwegen, dem Vereinigten Königreich und den USA sind jeweils etwas mehr als die Hälfte der Befragten von einer Gleichbehandlung überzeugt. 
International Einigkeit: Gerichte sind zu langsam
Je weiter südlich, desto unzufriedener sind die Menschen mit dem Rechtsstaat. Auch bei Fragen zum Vertrauen in die Gerichte weisen südeuropäische Länder die niedrigsten Ergebnisse auf. Deutschland rangiert auch hier im Mittelfeld, bei der Dauer von Gerichtsverfahren sind sie aber besonders unzufrieden.
Insgesamt gut aufgehoben fühlen sich vor den Gerichten ihres Landes 68 Prozent der Bewohner der Niederlande, gefolgt von den Norwegern, Deutschen und den Briten. In den USA sind es laut Studie nur gut die Hälfte. Italien hat mit 36 Prozent auch hier den niedrigsten Wert. Sind die Richter meines Landes unbefangen? Davon sind 69 Prozent der Niederländer und 61 Prozent der Deutschen überzeugt. Norwegen und das Vereinigte Königreich liegen auf Platz drei und vier. Am wenigsten an die Unbefangenheit ihrer Richter glauben die Befragten in Italien (38 Prozent), den USA (37 Prozent) und Spanien (33 Prozent).
Die Studie zeigt zudem, dass länderübergreifend nicht einmal die Hälfte der Befragten glaubt, dass sie ihre rechtlichen Probleme schnell vor Gericht lösen können. Hierliegen Deutschland, das Vereinigte Königreich, Norwegen und die USA zwischen 39 Prozent und 34 Prozent, Spanien und Italien bei 22 beziehungsweise 21 Prozent.
Deutsche melden sich am schnellsten bei Anwälten
Die Umfrage kam auch zu dem Ergebnis, das Deutsche sich im internationalen Vergleich seltener auf schnelle Lösungen vor Gericht verlassen. So gab jeder vierte befragte Mensch aus Deutschland an, einen Streitfall nicht vor Gericht verfolgt und nachgegeben zu haben, obwohl man sich im Recht fühlte. Als Gründe gaben die Befragten unteranderem hohe Anwaltskosten, den Stress durch die Streitigkeit und eine fehlende Kosten-Nutzen-Relation an.
Entgegen den Menschen in den Niederlanden, die bei Rechtsschwierigkeiten mehrheitlich zuerst ihre Rechtsschutzversicherung konsultieren wenden sich Deutsche bei Rechtsschwierigkeiten am meisten bei einem Anwalt oder einer Anwältin. Mit Rechtsschutzversicherungen allgemein sind die Deutschen jedoch im Vergleich zu den anderen befragten Ländern am zufriedensten. Die Online-Befragung führte das Marktforschungsinstitut Ipsos in Hamburg im Jahr 2024 im Auftrag der ARAG durch.

https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/internationale-studie--deutsche-vertrauen-zu-62-prozent-in-rechtsstaat

Rechtsanwalt, Deutschland, Politik, Anwalt, Gericht, Demokratie, Rechtsprechung, Rechtsschutzversicherung, Rechtsstaat, Rechtswesen, Richter, Gerichtsbarkeit, Rechtsstaatlichkeit

Kleinanzeigen Problem, kann er mir rechtlich etwas?

Hallo zusammen,

Kurze Frage vorab, Details weiter unten:

Ich habe ein Mainboard privat über Kleinanzeigen verkauft. In der Artikelbeschreibung stand:

"Da ich Privatverkäufer bin ist eine Rücknahme oder Garantie meinerseits ausgeschlossen. Allerdings hat das Board beim Hersteller noch Restgarantie bis Ende 2025." 

Verkauft wurde ein Motherboard funktionierend und angekommen ist es bei ihm auch nachweislich funktionierend, 1 Tag später soll es kaputt gegangen sein. Ich habe keine Rechnung hierzu und er hat mich auch gar nicht gefragt ob ich eine Rechnung habe und mitschicken kann etc. Kann er mir rechtlich gesehen was antun? 

------------------------- Die volle Story ----------------------------------

Ich habe vor kurzem mal ein Motherboard in Kleinanzeigen verkauft. Aber habe damit mittlerweile mehr Aufwand getrieben als ich wollte. Eigentlich wollte ich 200€ haben als Festpreis aber weil er meinte das es für sein Sohn ist bin ich ihm sehr entgegen gekommen - weil ich das noch von früher kenne als ich ein Hardware defekt hatte und Schüler war und auf Taschengeld angewiesen wollte ich Helfen. Sein Sohn hätte nur 200€ zu Verfügung und er könne nicht mehr geben, aus dem Grund habe ich bereits schon so mit meiner Service und Zeitaufwand und sonstigen Mist LOCKER um die 50€ aus eigener Tasche raus gegeben. Also habe ich nur 150€ vom Board verdient. Ich wollte es los haben bevor es zu viel an Wert verliert und Motherboards lassen sich schwerer verkaufen. 

Der Typ meinte er wolle mir seine CPU und AiO schicken damit ich das für ihn aufbaue und so zurück schicke. Alleine schon vom Hardware die er mir geschickt hat habe ich gemerkt wie schlecht sie mit Hardware umgehen (auf den Pins der CPU waren noch reste vom Wärmeleitpaste, AiO hatte auf der Kühlfläche deutlich sichtbare schrammen etc. habe ich sogar auf Video). Nichts desto trotz habe ich ihm das System aufgebaut und ein Bild geschickt das es funktioniert. Er war erstaunt weil die CPU nur 42 grad hatte bei meinem Board, an seinem alten Motherboard soll das wohl um die 100 grad gehabt haben. Er meinte das er keine Ahnung hat und sein Sohn das alles baut. Da ich angegeben habe das ich in der IT-Branche tätig bin (was ich auch bin) meinte er, er wolle dass ich es aufbaue weil er denkt das sein Sohn evtl. ein Fehler gemacht hat. Nachdem er gesehen hat das alles funktioniert, hat er bezahlt und ich habe ihm alles zusammengebaut geschickt.

Bei ihm angekommen hat er mir auch ein Bild geschickt das es funktioniert. 1 Tag später meinte er seit sein Sohn es in die Gehäuse eingebaut hat funktioniert es nicht mehr bzw RAM LED würde Gelb leuchten. Noch bevor ich Tips geben hätte können, keine Ahnung was die da getrieben haben, kam die nächste Nachricht das die alles mögliche Probiert und experimentiert haben und jetzt soll absolut nichts mehr funktionieren.

Er hat eine RMA bei ASUS gestartet und die verlangen von ihm nun eine Rechnung welches er von mir fordert.

Anwalt, Rechte, Gesetz, Kleinanzeigen, Garantie, Jurist, juristisch, Privatverkauf, Rechtslage, herstellergarantie

Liegt hier ein geschlechtsspezifisches Hassverbrechen vor?

Hallo,

ich weiß das klingt erst mal schlimm und ich kenne mich mit diesen neuen Bewegungen auch nicht wirklich aus, deshalb die Frage:

Ich lerne eine Frau kennen (ich bin M). Sie trägt ein Armband vom CSD (Christopher Street Day) und frage Sie ob sie lesbisch sei. Antwort NEIN. Also denke ich, wir lernen uns kennen, wir verstehen uns gut, ich frage Sie ob Sie mit mir ausgehen möchte (ich habe in der Vergangenheit schon einmal eine homosexuelle Frau nach einem Date gefragt, deshalb meine Vorsicht und Frage, ich wollte den selben "Fehler" nicht noch einmal begehen. War recht peinlich, hat aber zu einer netten Mitbewohnerin und viel Spaß geführt). Sie lehnt meine Einladung ab, aber benutzte mich in den Folgemonaten als Zeitvertreib auf ihrer Arbeit, wenn wenig los ist. Schließlich bin ich in Sie "verschossen" und mag Sie "bedingungslos". Habe ich auch getan aber eher aus Mitleid, weil Sie 15 Jahre jünger ist und mir eine sehr traumatische Historie erzählt hat. Nach ca. 6 Monaten der Lügen aber einer netten und freundlichen Bekanntschaft ohne weitere Hintergedanken, gesteht Sie mir das Sie lesbisch ist. Als Grund der Lüge gibt Sie Gewalterfahrungen als Schutzbehauptung an. Damit gesteht Sie nicht nur eine von vielen Lügen sondern hat damit ja auch das Bedürfnis nach einer "engeren" Beziehung komplett unterbunden.

Danach war Sie nur noch verletzend und körperlich über griffig, was nun zu einer Anzeige in mehreren Fällen wegen unter Anderem, heimtückischer Körperverletzung, geführt hat. Sie ist Mitarbeiterin einer sozialen Einrichtung in der ich verkehrt bin. Was das Ganze irgendwie noch schlimmer macht, weil Sie mich körperlich, während ihrer Arbeitszeit an Ihrem Arbeitsplatz angegriffen hat obwohl ich dies nach dem ersten Vorfall schon untersagt habe. Ich war dort als Kunde. Ich habe heute erfahren das Sie anderen, weiblichen Kunden, auf Nachfrage, ihre Orientierung offen anspricht.

Bitte um Einschätzung und Feedback. Mir wird erst jetzt, mit mehrmonatigem Abstand, Anwalt und Therapeuten klar, was diese Frau eigentlich getan hat.

Danke, Holger.

Männer, Gefühle, Arbeitsplatz, Recht, Anwalt, Gericht, Gewalt, Freundin, Hass, Homosexualität, Justiz, Kunden, Lesben, Lüge, Mitarbeiter, Streit, Verbrechen, Zeuge, Angriff, woke

Bmw auto Reparatur abgelehnt?

Hallo leute

Ich habe am 4. Juni 2025 meinen BMW X4 in einer BMW-Vertragswerkstatt zur Reparatur abgegeben, weil sich der Kofferraum nicht mehr automatisch öffnen ließ.

Ich habe gleich am Telefon den Verdacht geäußert, dass es an den Kofferraumdämpfern liegen könnte, doch die Werkstatt meinte, das sei nicht die Ursache, es sei „etwas anderes“.

Ich habe der Reparatur trotzdem zugestimmt. Am Ende wurden doch die Dämpfer ausgetauscht, und der Kofferraum öffnet sich nun wieder automatisch.

Allerdings trat nach der Reparatur ein neues Problem auf:

Die Heckklappe schließt zwar automatisch, verriegelt aber nicht richtig, sodass dauerhaft die Meldung „Kofferraum offen“ erscheint. Vor der Reparatur war dieser Fehler definitiv nicht vorhanden – die Klappe schloss ganz normal.

BMW behauptet jetzt:

Das Problem mit dem Schloss sei ein technisch anderer Fehler, den man vorher nicht feststellen konnte.

Außerdem habe angeblich jemand unsachgemäß an dem Schloss gearbeitet – also nicht sie.

Ich habe das Fahrzeug jedoch ausschließlich in dieser Werkstatt gehabt, kein anderer hat daran gearbeitet.

BMW weigert sich bisher, den neuen Mangel kostenlos zu beheben, bietet aber ein Gespräch beim nächsten Termin an.

Nun zu meiner Frage.

Muss BMW den neuen Fehler am Kofferraumschloss kostenlos nachbessern, wenn dieser direkt nach der Reparatur aufgetreten ist – obwohl sie behaupten, es sei ein unabhängiger Defekt? Das Problem haben wir direkt nach der Reparatur auch erwähnt und gezeigt jedoch hat der Mitarbeiter es nicht ernst genommen.

Auto, Reifen, Rechtsanwalt, Batterie, Recht, Anwalt, Werkstatt, BMW, Motor, Getriebe, Mercedes Benz, Opel, TÜV, Reperatur Auto

Frage zur Veröffentlichung einer privaten Führerstandsmitfahrt (ÖPNV NRW, rechtlich unbedenklich?)?

Morgen,

Ich habe eine Frage, die vielleicht für einige hier im Bereich ÖPNV oder Bahn interessant ist.

Vor einer Weile war ich im Fahrdienst bei einem kommunalen Nahverkehrsbetrieb in NRW tätig. Aus rein privatem Interesse habe ich während einer Fahrt – aus Fahrersicht – eine Art „Führerstandsmitfahrt“ dokumentiert. Das war keine offizielle Produktion, sondern eher eine persönliche Erinnerung an die Strecke und den Berufsalltag.

Das Video zeigt die Sicht aus der Kabine (z. B. bei einer Straßenbahn oder U-Bahn), aufgenommen bei Tageslicht. Es sind keine Funksprüche oder internen Gespräche zu hören.

In manchen Abschnitten sieht man Personen draußen, z. B. an Haltestellen oder an Kreuzungen – aber sie sind nicht im Fokus, nicht namentlich bekannt und nicht direkt gefilmt.

Ich habe das Video damals aus Respekt vor dem Arbeitgeber nicht veröffentlicht. Inzwischen bin ich dort nicht mehr beschäftigt. Jetzt frage ich mich:

Darf ich dieses Video heute bedenkenlos online stellen – oder könnte das rechtlich problematisch werden (z. B. wegen Persönlichkeitsrechten oder betrieblicher Geheimhaltung)?

Es geht nicht darum, das Unternehmen schlecht darzustellen oder interne Abläufe zu zeigen – ich möchte einfach die Faszination für den Fahrberuf und die Strecke weitergeben.

Gibt es dazu Erfahrungen oder Hinweise, worauf man besonders achten sollte?

Danke euch!

Video, Internet, YouTube, Kündigung, Eisenbahn, Polizei, Recht, Anwalt, Gesetz, Bahn, Anzeige, Gesetzeslage, Nahverkehr, ÖPNV, Rheinbahn, Richter, S-Bahn, Straßenbahn, U-Bahn, Verstoß, Zug, Nordrhein-Westfalen, Stadtbahn, Richtlinienverstoß

Darf ein Autohaus den Kauf eines Leasingsautos verweigern obwohl dies vertraglich mit einer festgelegten Summe vereinbart wurde?

Hallo, wir haben folgendes Problem. Das Auto hatten wir 2021 neu geleast (Kilometerleasing). Vertraglich hat das Autohaus sein Vorkaufsrecht an uns abgetreten. Wir müssen eine festgelegte Summe zum Ende des Leasingsvertrages an das Autohaus zahlen. der Autoverkäufer hatte uns 2023, als wir die Kilometer neu angepasst hatten, nochmals schriftlich bestätigt, dass wir das Vorkaufsrecht hätten und es bei der festgelegten Summe bleibt.

Nun sollten wir uns bei Autohaus melden wegen einem neuen Leasingautos. Es wurde uns mitgeteilt, dass der damalige Kollege wohl unberechtigt irgendwelche Passus in die Verkaufsverträge geschrieben hätte und diese rechtmäßig unwirksam sind.

Wir müssen das Auto vorbeibringen damit es begutachtet werden kann. Anschließend müssen evtl. Schäden repariert werden bevor wir das Auto eventuell, auf Kulanz des Chefs, für eine andere Summe auslösen dürfen. Uns wurde gesagt, dass wir sowieso keine Chance vor Gericht hätten aber der Chef wohl auch bei vielen anderen, ebenfalls betroffen Käufern, sehr Kulant war. Wir sollen das Auto zwei Wochen vor Vertragsende ins Autohaus bringen.

Ich habe mich diesbezüglich quer gestellt und sehr Betrug und auch üble Nachrede gegenüber dem damaligen Verkäufer. Der Verkäufer hatte mehrfach erwähnt, dass die Möglichkeit eines Kaufes von einem Leasingauto nur noch 2021 möglich war und das Autohaus in dem Jahr eine Umstellung diesbezüglich hat. Man hätte uns schon viel früher informieren müssen wenn ein angeblicher Fehler besteht. Aussage vom Autohaus war "Der Chef möchte keine Unruhe stiften und die Angelegenheit im Guten klären". Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass der damalige Verkäufer irgendwelche Fehler gemacht hat. Sein Emailverlauf und die Kommunikation mit den Käufern war im System für die Vorgesetzten einsehbar. Außerdem müssen Verträge (Aussage Autoverkäufer anderes Haus) nochmals vom Vorgesetzten abgesegnet werden.

Frage:

-Wie ist die Rechtslage dazu? Wir haben eine Rechtschutzversicherung und ich würde rechtlichen Beistand einholen wenn wir Chancen haben das Auto nicht abgeben zu müssen.

-Müssen wir ein Gutachten durchführen lassen? Wenn ja, kann ich verlangen dies in einem anderen Vertragsautohaus zu machen? Ich vertraue dem Ganzen nicht und ahne Schlechtes.

-Sollte ich die Bank mit ins Boot holen über jene die Leasingrate läuft oder hat das keinen Bezug dazu?

-Wäre es sinnvoll den ehemaligen Verkäufer mit ins Boot zu holen?

Auto, Recht, Anwalt, Gesetz, Autokauf, BGB, Leasing, Vertragsrecht

Kindsvater zahlt Unterhalt ans Amt fürs Kind?

Ich habe mal eine Frage.
ich habe nachdem mein kind 1 wurde Unterhalt vom Staat bekommen per Hilfe der Beistandschaft also Vorschuss.Bis 2023 habe ich Vorschuss bekommen und dann geheiratet weshalb das Geld weg fiel.Dannach habe ich ein Jahr später den Vater angeschrieben mir Unterhalt zu zahlen.Er sagte ich soll ihm am a*sch le*Chen und bin zum Anwalt gegangen da ich dachte die Beistandschaft wäre aufgehoben und die mich eh nie wirklich dannach das Jahr mehr über irgendwas informiert haben.Jedenfalls jetzt wo alles anwaltlich weiter geht meint mein Ex er würde schon immer für sie zahlen aber halt ans Amt.Da sagte ich ja der Vorschuss ..also deine Schulden zahlst du da nur nicht an sie.Da meinte er,er würde zwei mal zahlen und er versteht es selber nicht.Da sagte ich wie kann es sein das er für etwas was er nicht versteht dann zwei mal zahlt und was auch garnicht ans Kind kommt ? Er selber sagte er wollte das es von Anfang an nur ans Amt nicht an mich geht aber hat es mir nie gesagt.Wie kann sowas ohne Absprache sein ? Oder ist es nur ein Versuch das ich den Anwalt zurück ziehe ? Er hat mir nie geschrieben wenn es ums Kind geht und nun sagt er mir zum Wohle des Kindes soll ich den Anwalt zurück ziehen weil ich es verlieren werde. Sonst hat er mich nur beleidigt.
ich habe meine Anwältin kontaktiert und warte auf Antwort.Ich habe ihr die Konversation gesendet.

bin verwirrt

Sorgerecht, Anwalt, Unterhalt, Familienrecht, Trennung, Jugendamt, Streit

Tattoo Buchstabe (S) spiegelverkehrt gestochen?

Wie schon in der Überschrift steht, wurde mein Tattoo (Buchstabe S) Spiegelverkehrt gestochen.

Die Vorlage war richtig und ich entschied mich das Design hinter meinem Ohr stechen zu lassen. Sie hat die Vorlage als Blatt hinter mein Ohr geklebt und ein Foto gemacht um zu schauen ob die Stelle gut ist. Da war das S schon spiegelverkehrt aber ich habe es nicht gesehen. Dann hat sie mir die richtige Vorlage mit Tinte (ich weiß nicht wie man das nennt) aufgetragen und ich schaute vor dem stechen nochmal in den Spiegel. Sah alles super aus.

Es wurde gestochen und als ich nachhause kam sagte man mir es sei spiegelverkehrt.

Ich war so geschockt und habe mich total geärgert. Klar ich hätte es sehen können aber habe nicht drüber nachgedacht das es im Spiegel natürlich spiegelverkehrt ist. Es hätte ihr beim stechen ja auffallen müssen.

Nun meine Frage:

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Ich möchte daraus kein schwan machen oder sonstiges da dieses Tattoo für mich eine große Bedeutung hat und ich wenn überhaupt nur gerne dieses S gehabt hätte. Mir fällt auch nichts ein was man daran noch retten könnte, vielleicht habt ihr Ideen?

Falls das nicht klappt wie gehe ich jetzt weiter vor? Ich möchte eigentlich nicht gegen die Tattoviererin angehen aber ich möchte auch nicht so rum laufen, das ist mir total unangenehm.

Ist es denn meine Schuld oder die des Tattovierers?

Schadensersatz, Kunst, Laser, Körper, Aussehen, Tattooentfernung, Tattoo, Anwalt, Entzündung, tätowieren, Tattoopflege, Cover Up, Tattoostudio, Tätowierer

Kind, Sachbeschädigung, was kann ich tun?

Hallo ich bitte dringend um Rat. Text ist etwas lang, geht aber leider nicht anders. Ich hoffe es nimmt sich jemand ein paar Minuten Zeit, ich bin echt verzweifelt 🥺

Mein Sohn (10 Jahre alt) hat vor circa zwei Wochen mit einem Schulfreund (auch 10 Jahre alt) etwas kaputt gemacht. Die beiden haben überhaupt nicht nachgedacht und waren sich nicht bewusst was sie da anrichten (vorallem finanziell). 

Sie haben an ihrer eigenen Grundschule gespielt für ca. 2 Stunden und an einigen Fenstern Fliegengitter abgemacht. Es waren aber nicht nur so Netze, sondern so leichte Gitter in Rahmen. Mein Kind hat wohl 4 oder 5 rausgemacht und das andere Kind 5 oder 6. Sie waren sich nicht mehr so ganz sicher wer genau wieviele rausgemacht hat. Das war am Feiertag (1. Mai). Sie wurden auch erwischt dabei und die Polizei von einem Nachbarn gerufen. 

An dem darauffolgenden Montag (letzte Woche) sprach ich mit dem Hausmeister.

Er sagte wir könnten versuchen es zu reparieren und wenn es nicht klappt, kann man schauen ob man einfach einfache Fliegennetze kauft und diese an den Rahmen befestigt. Ich habe mich bedankt und gesagt, mein Partner schaut sich das mal an nach der Arbeit in den nächsten 3 Tagen und dann geben wir Bescheid, wann wir kommen, da er ja auch leider Vollzeit berufstätig ist.

Die Eltern des anderen Kindes wollten sich laut meinem Kind bei mir melden, taten es aber leider nicht. Ich hatte leider keine Kontaktsaten. Deswegen wollte ich noch das Wochenende abwarten. Es haben sich aber weder die Schule noch die Eltern gemeldet. 

Am Montag verletzte ich mir die Achillessehne und musste am Dienstag ins Krankenhaus zur Notaufnahme, das hatte mich etwas behindert. 

Also habe ich gestern entschieden mich beim Hausmeister zu melden, dass wir Freitag (morgen) hin wollen und versuchen wollen es zu reparieren. Gestern sah ich den Hausmeister leider nicht, dafür aber heute. 

Ich sagte ihm mein Vorhaben und bekam nur die Antwort: „Zu spät. Jetzt haben wir es schon der Firma übergeben und die waren auch schon da (gestern oder vorgestern) um die Rahmen auszubauen und die werden jetzt neu bespannt. Wegen der Rechnung melden wir uns, da kommt dann Post.“

Wir haben nicht viel Geld, mein Partner Zahl für ein weiteres Kind Unterhalt und wir sind gerade dabei, Jugendsünden meines Partners abzuzahlen und unser Auto ist kaputt und braucht tüv nächsten Monat. 

Ich weiß nicht wie ich das bezahlen soll, denn laut Internet kostet es wohl mit Anfahrt, Arbeitszeit etc. 70-200€ pro Fenster. 

Wir haben eine Haftpflicht aber laut Internet zahlt diese nicht bei Vorsätzlicher Sachbeschädigung oder? 

Und weil ich ja dachte wir können es selbst beheben habe ich es auch noch nicht der Versicherung gemeldet.

Kinder, Anwalt, Aufsichtspflicht, Grundschule, Haftpflicht, Haftpflichtversicherung, Haftung, Sachbeschädigung, Vandalismus

Zivil oder Strafanzeige?

Ich (18) wollte demletzt in den bus steigen als die tür sich plötzlich schloss, wodurch ich gequätscht wurde und daraufhin rückwärts auf den steinweg fiel. Ich wollte mit dem Busfahrer sprechen, doch bevor ich ein Wprt sagen konnte schrie er mich an, hat mir die Schuld zugeschoben aber sagte gleichzeitig dass die Tür sich automatisch durch einen Sensor schließen würde (weiteres habe ich durch seinen akzent nicht verstehen können), da meine Mutter Busfahrerin ist weiß ich, dass dem nicht so ist. Gegen Ende dieser Interaktion drohte er mir die Polizei zu rufen, als ich jedoch sagte er solle das tun (während ich vorne in der Tür stand) versuchte er wiederholt die Tür zu schließen um mich rauszudrängen. Anschließend wollte er mir seinen Namen nicht geben, und begann hysterisch panik zu schaffen sodass ich aufgab und den Bus verlies...

Nach einen Krankenhausaufenthalt stellte sich heraus dass ich mir die Hand gebrochen habe. Allerdings weiß ich nach der Beschwerde bei der DB nicht wie ich weiterhin verfahren soll, da ich keine Ahnung vom Rechtssystem habe.

Mein Ziel ist ein Schadensersatz, da ich Sportler und Schüler bin daher weiß ich nicht welche Art der Anzeige bzw. des Vorgangs effektiver ist.

ich würde mich über eine Detaillierte und nachvollziehbare antwort freuen❤️

(entschuldigt die vielen Fehler mit gebrochener Hand schreibt es sich schlecht 😅)

Anwalt, Bus, ÖPNV, Klageschrift, Anzeige erstatten

Vorgehen Reklamation recht oder unrecht?

Hallo,

Und zwar habe ich eine Hose bei dem Hersteller Suitsupply gekauft am 17.04. Die Hose wurde dann 1 Woche später bei Suitsupply angepasst. Nach 1-2 maligen Tragen, löst sich der Stoff im Schritt enorm und am Gesäß auch.

Ich habe Suitsupply dann geschrieben, dass ich dies reklamiere. Die kamen dann an mit diesem Lösungsvorschlag:

  1. Rückgabe für Gutschrift
  2. Umtausch gegen den gleichen Artikel

Ich hatte Suitsupply dann gefragt ob die Gutschrift ein Guthaben ist, bei Suitsupply oder ob ich mein Geld wieder bekomme, diese schrieben dann das:

„Da das Kleidungsstück getragen und geändertwurde, fällt dies nicht unter unser Standard-Rückgaberecht, und wir können keine Rückerstattung auf die ursprüngliche Zahlungsart vornehmen. Als Geste des guten Willens und weil wir Ihre Zufriedenheit schätzen, bieten wir Ihnen stattdessen gerne eine Gutschrift in der Suitsupply-Filiale an.

Dieses Guthaben wird Ihnen in Form einer Geschenkkarte zugesandt, die nicht verfälltund sowohl online als auch im Geschäftverwendet werden kann, sofern EUR die gültige Währung ist.„

Für mich schon total am Thema vorbei, da ich es ja nicht zurückgeben will, weil es mir nicht gefällt, sondern das Produkt Fehler ausweist und die Qualität anscheinend nicht so ist wie man es erwartet, bei einer Hose für 179 + 35€ fürs anpassen. Ich habe dann geschrieben:

Bei der von mir erworbenen und durch Ihre Filiale geänderten Hose liegt ein Sachmangel im Sinne des § 434 BGB vor, da sich bereits nach nur zwei- bis dreimaligem Tragen mehrere Nähte gelöst haben und sich der Stoff am Schritt total gelöst hat. Dies stellt eine erhebliche Beeinträchtigung der Gebrauchstauglichkeit dar und entspricht nicht der zu erwartenden Qualität eines Kleidungsstücks dieser Preisklasse.

Zwar räumt § 439 BGB dem Verkäufer grundsätzlich das Recht zur Nacherfüllung ein. In diesem Fall mache ich jedoch von meinem Recht Gebrauch, die Nacherfüllung abzulehnen, da diese gemäß § 440 Satz 2 BGB für mich unzumutbar ist.„

Jetzt kommt das beste dann schreibt Suitsupply mir:

Wir geben jedoch keine allgemeine Garantie für unsere Produkte. Bitte beachten Sie, dass wir ein niederländisches Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden sind. Wir behalten uns das Recht vor, nach unseren eigenen Richtlinien zu verfahren.“

Das ist doch gar nicht rechtens oder? Ich hatte dann geantwortet:

Dass Suitsupply ein niederländisches Unternehmen ist, entbindet Sie in keiner Weise von der Einhaltung deutscher Verbraucherschutzvorschriften. Sobald Sie Ihre Produkte gezielt an deutsche Verbraucher vermarkten – über eine deutschsprachige Website, Euro als Währung und Versand nach Deutschland – unterliegen Sie dem zwingenden deutschen Verbraucherrecht, wie es sich u. a. aus der Rom-I-Verordnung der EU (Art. 6) ergibt. Dies beinhaltet insbesondere die gesetzliche Gewährleistung gemäß §§ 434 ff. BGB, von der Sie sich auch nicht durch interne Richtlinien oder “Policies” befreien können“

Ich möchte euch einfach fragen ob ich hier im recht bin oder nicht laut eurer Meinung? Ich finde eine Nachbesserung unzumutbar, da ich dafür wieder nach Düsseldorf muss was Unmengen an Zeit in Anspruch nimmt, zudem muss ich das ändern wieder bezahlen.

Bin ich dort im recht oder nicht? Was kann ich tuen, da die mir keine andere Lösung vorschlagen.

Anwalt, Abzockerei, Reklamation

Rechtlich unbedenklich?

Hallo... kurze Story..

Wohnte lange in einer Siedlung... Leider kam es zu einem Streit mit mir und den Mietern, da ich zwar immer helfen durfte und es bei den am längsten dort wohnenden Mietern zu grundlosen Diffamierungen kam. Als ich dann sagte, dass ich nichts mehr mache und den Kontakt beende hatte ich Reißnägel in der Fußmatte, Mein Rad wurde entsorgt ( Bei Entrümplung wurde gesagt, dass der Besitzer verstorben ist). Ich wurde immer mehr ausgerichtet. Der Vermieter machte nichts und sagte nur, ich solle es ignorieren. Dann kam es zu Öffnungen der Keller - Brandschutztüren im Sommer. Dies zog eine deutliche logische Feuchtigkeit nach sich, welche für Schimmel sorgte. Ich habe mich darüber beschwert, die Vermieter hängten aber nur einen Zettel aus. Also machte ich jedes Mal die Türen zu. Einmal hatte eine Dame dann einen Alarm ausgelöst. Ich fragte sie, was das jetzt soll und ICH rief die Polizei ! Diese kam und stellte die Dame zur rede. Ich hatte auch GsD einen Zeugen. Sie machte sich absichtlich einen Kratzer in den Oberarm, den sie sogar vergaß zu erwähnen und sich erst dann wieder erinnerte, als ich sie neben der Polizei darauf ansprach. Auch meine Partnerin (Altenpflegerin) würde Leute schlagen usw.

2 Monate später der Hammer, Räumungsklage !!!!! Ich soll angeblich Leute geschlagen habe, Menschen bedroht, das Zusammenleben mit mir (wohnte dort 22 Jahre) sei unerträglich, ich masturbiere vor Kinder usw. Ich war sehr erzürnt und nahm mir einen Anwalt, natürlich ist davon nichts wahr! Ich lachte sogar, aber das verging mir schnell. Ich sage nur unser Rechtssystem.... Ich muss beweisen, dass es nicht so ist! Es gibt keine Anzeige nichts gegen mich, ich habe Fotos, wo alle noch zusammengesessen sind. Unterschriften wurden von anderen Häusern gesammelt, die mich nicht mal kennen, Adressen wurden einfach hinzugefügt. Mein Anwalt meinte, dass mir den falschen Adressen tut nichts zur Sache, das sind Formalfehler. Wir können klagen, gewinnen zu 100 %, aber ich soll besser gleich wegziehen. Ich konnte das nicht glauben und nahm mir noch einen zweiten Anwalt. Auch dieser sagte, dass es wenig Sinn hat, es würde nie mehr aufhören und wenn sich da eine Person dann z.B. absichtlich die Treppe runterwirft bin ich dran. Zudem zahlt die Rechtschutz keine Strafsachen bzw. Beschuldigungen wie diese abartige Anschuldigung vor den Kindern!

Ich bin jetzt umgezogen, den Nerven tut es gut, denke dass ist es auch was die Anwälte auch meinten. Dennoch möchte ich etwas als "Dankeschön" machen. Die Haupttäter dieser Beschuldigungen hat einen Sohn, der im Konkurs ist, aber auf Mutti ein Auto angemeldet hat und sich über eine 20 Jahre jüngere Freundin aushalten lässt. Diese durfte auch seine Harley zahlen !!!! Ich habe auf der offiziellen Seite gelesen, dass diese Person eingetragen ist und Schulden. Nie im Leben jemals was gearbeitet immer nur der Vater Staat auf der Tasche gehängt.

Nun zu meiner Frage. Ist es erlaubt, diese öffentliche Eintragung anderen Mietern dort in den Postkasten zu legen. Möchte einfach wenigsten etwas Genugtuung für den mir entstandenen Schaden etc. Ich weiß, man sollte solche Leute vergessen etc. aber ganz ehrlich, ich kann solche Anschuldigungen auch nicht einfach so wegstecken. Und unser Rechtssystem ist ja wirklich eine Frechheit.

Hoffe es hat sich wer die Mühe gemacht und kann mir sagen, ob es eben erlaubt ist.

vielen lieben Dank und ein friedliches Miteinander

Allgemeinwissen, Rechtsanwalt, Anwalt, Gesetz, Streit

Sexuelle Erfahrung schlecht?

Hallo

Ich habe vor 3 Wochen einen 18 jährigen auf Snapchat kennengelernt. Ich mochte ihn sehr und er sagte er auch. Ich bin 16. Eines Tages nachdem wir uns schon öfters getroffen hatten habe ich ihn ein snap geschickt. Und darauf antwortete er ich kann ja gleich meine Brüste raus fallen lassen. Ich war erst komplett überfordert und weil ich ihn mochte und ich ihn nicht verlieren wollte habe ich ihn Bilder geschickt aber er wollte immer mehr. Eigentlich wollte ich net mehr schicken. Nachmittags meinte er wir können ja mein erstes Mal zsm haben ich sagte ihn nach langer Überlegung das ich nur mit jemanden schlafen würde wenn es was ernstes ist und net Freundschaft+ oder eine Einmalige Sache. Er stimmte daraufhin zu und meinte es ist ernst. Er meinte er will im Auto machen wollte ich net aber er wollte unbedingt und dann habe ich ja gesagt. Er holte mich ab und er fing im Auto an. Er war so doll und es tat so weh ich hatte überall blaue Flecken von ihm danach.Ich lächelte ihn aber einfach an weil ich net wollte das er mich verlässt. Als er gemerkt hat es geht nicht weiter rein hat er noch einmal Schwung genommen und wollte mit Gewalt weiter eindringen ich war so verkrampft aber wollte ihn nichts sagen. Als er damit fertig war hat er gewollt das ich ihm einen Blase ich wollte das aber wirklich net aber er hat mein Kopf einfach da hin geführt. Ich wollte mich nicht wehren weil ich dachte das ist normal aber war es nicht meinten meine Freunde. Er hat ein sehr großen Zeitdruck gemacht weil er ja noch zuhause sein muss um eine bestimmte Uhrzeit. Er fuhr mich nachhause und 2 Stunden später war ich bei einer Freundin und er entfernt und blockierte mich überall. Ich habe 5 Stunden durch geweint weil ich so kaputt war er hat mir falsche Versprechen gemacht und mir gesagt er würde niemals gehen. Er hat mich nur für eine Sache  ausgenutzt. Und zwar Sex.Er hat mir falsche Versprechen gemacht, mich haben zu wollen, doch in Wirklichkeit hat er mich nur benutzt. Nach dem Sex ist er einfach gegangen, ohne ein Wort, ohne ein Gefühl. Mein Herz hat er dabei zerbrochen, als wäre es nur ein Spielzeug, das er nach Belieben wegwirft.Ich habe ihm vertraut, geglaubt, dass er mich mochte, doch jetzt sehe ich, dass alles nur eine Lüge war. Er hat mich nur benutzt, für seinen Spaß, für seine Lust, ohne Rücksicht auf meine Gefühle. Seine Liebe war nur eine Illusion, ein Trugbild, das mich tief verletzt und zerbrochen hat.Außerdem habe ich ihm auch von dem Mann am Lukasmarkt erzählt, der übergriffig war. Ich wollte, dass er weiß, was passiert ist, weil ich mich so unwohl und verletzt gefühlt habe. Doch obwohl ich ihm alles erzählt habe, hat er keine Rücksicht genommen.Ich hätte nie mit ihm geschlafen hätte ich das gewusst. Aber er sagte mir immer wieder das ist was mit uns und das ich auch keine Angst haben muss.Ich trinke seitdem extrem viel sodass ich auch einmal ins Krankenhaus musste nachdem mich 10 Freunde von mir mit ihren Eltern im kleinen Dorf gefunden hatten schreiend und ab und zu bewusstlos. Ich schrie angeblich die ganze Zeit das niemand mich anfassen darf. Aber daher ich aggressiv war und nicht mehr ich selbst wegen dem Alkohol mussten die mich festhalten und aufpassen das ich nicht mein Kopf irgendwo ranschlage oder so. Nur ein Kumpel der da war dürfte mich anfassen und zwar der f. mein best buddy der war immer für mich da und jetzt habe ich den versprochen aufzuhören mit dem trinken ich habe zwar immer noch den Drang zu trinken aber ich habe es denen allen versprochen die Ärzte meinten ich hätte an dem Tag sterben können. Die Kriminal Polizei würde eingeschaltet weil ich anscheind gesagt habe das Yannik mich vergewaltigt hat aber das was er gemacht hat ist doch nicht strafbar oder? Er hat mich zwar manipuliert und mich für Sex ausgenutzt aber mich würde es einfach mal trotzdem interessieren ob es strafbar ist? Und was jetzt passiert. Die blaue Flecken hat die Polizei gesehen und ist alles dokumentiert.

Sorry das es so lang würde danke für eure Zeit

Polizei, Liebeskummer, Gefühle, strafbar, Sex, Anwalt, ausgenutzt werden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anwalt