Ist es verboten Bilder von gefälschten oder plagiierten Markenartikeln auf Social Media hochzuladen - unter Nennung des Markennamens des Originals?
Beispiel: Jemand hat auf einem Markt im Ausland gefälschte Nike-Sneakers gekauft oder in einem Chinashop Sneakers erstanden, die dem teuren Markenprodukt sehr ähnlich sind (jedoch unterscheidet sich der aufgedruckte Name ein wenig vom Original, z. B. Niki statt Nike).
Nach deutschem Recht ist der Kauf und Besitz solcher Produkte für den Käufer meines Wissens legal, allenfalls der Verkäufer macht sich strafbar bzw. verstößt gegen Marken- und Produktrechte.
Der Besitzer macht nun Fotos und Videos von dem Produkt und lädt sie auf Instagram, YouTube, Facebook, Tiktok hoch und schreibt darunter: "Meine gefakten Nikes vom Polenmarkt". Hashtags: #nike #fake #sneakers.
Oder er macht ein Produktest-Video, in dem er vor Fälschungen warnt und zeigt wie man diese erkennen kann.
Oder er erwähnt nicht, dass es sich um Fälschungen handelt und schreibt "Meine neuen Nikes" #nike drunter.
Verstößt er damit gegen Marken-, Produkt-, Urheber- etc. -Rechte und könnte kostenpflichtig abgemahnt werden? Wenn ja, in welchem Fall?
1 Antwort
Nein, ist es nicht. Der Markenname wir hier nicht in einem markenrechtlichen Zusammenhang verwendet. Damit ergibt sich auch keine Markenverletzung. Das dürfet sogar bei der Falschaussage
Meine neuen Nikes" #nike drunter.
im privaten Rahmen unproblematisch sein. Allerdings darf dieser Post nie im Zusammenhang mit einem Verkauf stehen.