Vor kurzem habe ich einen Kreuzfahrturlaub durch Griechenland gemacht und eine Station war in Bodrum, Türkei.
Auf den dortigen Marktplatz sind mir mehrere Geschäfte aufgefallen die günstig Markenkleidung und Markenuhren verkaufen.
Allein der günstigste Preis machte mich stutzig. Bei genauerern nachdenken, merkte ich sofort, da kann was nicht stimmen. Es waren wirklich gut gemachte Fake-Produkte, die den Originalen wirklich sehr ähnlich sahen.
Bei den Uhren fragte ich auch nach und der Verkäufer sagte mir, dass es sich sehr gut gemachte Cloning-Uhren von Rolex und Breitling handelte (also das gleiche wie Fake-Produkte). Der Preis lag zwischen 200-700€ (man konnte in Bodrum auch mit Euro zahlen).
Als ich nachfragte, ob man Probleme mit dem Zoll bekommen würde, meinte er, dass wenn es sich für den Eigenbedarf und nicht den gewerblichen Bedarf gekauft wird, keine Probleme geben (das gleiche soll auch Fake-Markenkleidung gelten).
Ich habe weder Kleidung noch Uhren gekauft, aus Angst mit dem Zoll Probleme zu bekommen.
Stimmt es dass man Fake-Markenkleidung und Fake-Markenuhren mit in die EU nehmen kann, solange sie für den Eigenbedarf und nicht gewerblich Bedarf sind?