Fake-Markenuhren und Fake-Markenkleidung in der Türkei. Mitnahme in die EU erlaubt?

4 Antworten

So verrückt das klingt, aber zum "Privatgebrauch" sind selbst "offensichtliche" Markenfälschungen zur Einfuhr in die EU (Deutschland) kostenfrei, und unterliegen keinerlei Restriktionen.
Du solltest natürlich nicht hunderte T-Shirt, Socken, oder sonst was dabei haben, aber solange es plausibel für den persönlichen Gebrauch ist, musst du keinerlei Bedenken haben.


Zijenzi 
Beitragsersteller
 05.07.2025, 18:46

Nein, hunderte wären schon auffällig genug. Es gibt ja schließlich auch Freimengen für den Eigenbedarf.

Der Besitz in Deutschland ist nicht verboten aber der Handel.

Der Zoll beschlagnahmt solche Sachen gerne.

Angeblich gut gemachte clone Uhren hin oder her, fake ist fake da braucht man nichts gut reden.

Aber sehr gut das du nichts gekauft hast.

LG


Zijenzi 
Beitragsersteller
 05.07.2025, 19:58

Ja eh. Die Verkäufer dort sind vor allem sehr aufdringlich.

Im Reiseverkehr ist bei Rückkehr aus dem EU Ausland die Einfuhr von Fälschungen im Rahmen der Reisefreigrenzen gestattet. Es liegt allerdings im Entscheidungsspielraum des kontrollierenden Zollbeamten hier ggf. auch unterhalb der Reisefreigrenzen einzuschreiten.

Mit dem Zoll kann man daher schon Probleme bekommen. Die Strafverfolgungsbehörden schaltet der Zoll nur bei angenommener gewerblicher Einfuhr von Fälschungen (Verstoß gegen §143 Markengesetz) ein.

https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Einschraenkungen/Marken-und-Produktpiraterie/marken-und-produktpiraterie_node.html

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gutachtertätigkeit (Zollbeschlagnahmen)

latricolore, UserMod Light  06.07.2025, 19:29
Im Reiseverkehr ist bei Rückkehr aus dem EU Ausland die Einfuhr von Fälschungen im Rahmen der Reisefreigrenzen gestattet.

Unverständlich.
Der Handel mit Fälschungen sollte generell verboten werden.

Zijenzi 
Beitragsersteller
 05.07.2025, 23:14

Könnte man sagen, es liegt in einer Grauzone?

Ich habe sie problemlos (Kleidung) immer einführen können. Es ist nicht zu 100 Prozent nachgemacht und der Unterschied ist auf den ersten Blick zu erkennen, wenn man sich ein wenig auskennt. Das Logo ist nicht eins zu eins, teilweise sogar anders geschrieben.


Zijenzi 
Beitragsersteller
 05.07.2025, 18:43

Auf den ersten Blick fällt es nicht auf. Aber wenn man genau hinschaut, die Kleidung fühlt und weiß wie das Original selbst ist. Mit Uhren kenn mich nicht aus.