Ist eine Wanduhr mit Halbstundenschlagwerk entweder mit Schlossscheibenschlagwerk oder Rechenschlagwerk ist (besser).
Die Uhr hat ein 8-Tage Werk.
Das Design ist aus den Späten 1920er oder frühen 1930er.
Ein Blick aufs Werk verrät auch deutlich mehr. Über die Ausstattung, Konstruktion und wie Stabil die ist oder ob es einfach ein Schwarzwaldwerk ist, mit Gestanzten Platinen, Hohltriebwerk und Blechanker.
(Kann man von aussen nicht beurteilen)
Der Mann auf der Plakette ist garantiert nicht der Hersteller des eigentlichen Uhrwerks. Sondern ein Geschäft was die fertigen Teile aufgekauft und zusammengebaut hat. Auf Kundenwunsch zusammen Gestellt.
Zeiger und Zifferblatt sind nämlich von Junghans.
Hinweis:
Mechanische Großuhrwerke müssen normalerweise alle 15 Jahre zur Überholung. Um ausgeschlage Lager, eingelaufene Zapfen und eingelaufene Ankerhebeflächen zu vermeiden. Die durch altes verhartzes Öl, Fett und Nachölen entstehen.
Denn irgendwann sind die Schäden so gross, dass die Reparatur zu aufwendig wird und sich diese nicht mehr Lohnt.
Ein Auto lässt man ja auch nicht ohne Inspektion und Überholung 100 oder mehr Jahre durchlaufen.
Pendel Gehört bei Transport immer ausgehängt, um dem Anker Abfall nicht zu verstellen. Und die Pendelfeder nicht unnötig zu verbiegen.
Sehr schöne Wanduhr
80€ im Funktionsfähigen Zustand, ohne Holzwurmbefall und Schimmel wären gerecht.
LG