Zoll – die neusten Beiträge

Temu Bestellung?

Hallo,

so jetzt muss ich mal fragen ob jemand mal die Erfahrung machte, wäre über jeder Erfahrung oder eine Antwort echt mal erleichtert.

Habe diesen Monat 3 Bestellungen bei temu abgegeben ( ja ich weiss manche sagen wie kann man bei temu bestellen) aber hatte noch niemals ärger. (Und ja den Zollfreibetrag hab ich auch nicht überschritten.) so die ersten beiden Bestellungen hab ich am 1. August getâtigt. Waren aber 2 seperate Bestellungen a 2 Packerl wären es gewesen. Und die dritte Bestellung Mitte paar Tage später. So die letzte Bestellung die ich getâtigt hatte, Mitte August kam an ohne Probleme. Nur die beiden vom ersten August sind nicht angekommen. So dann bekam ich 5 Euro Rabatt weil es an diesen bestimmten Tag wo sie angeben haben nicht ankamen. Seit 9. August hängt es an der zollabfertigung fest ohne Aktualisierung. So dann schreib ich ob es überhauot noch ankam bla bla war die Aussage natürlich. Und heute bekam ich Nachricht icj Bestellungen wurde storniert. Bekam den beträge sofort auf temu Guthaben gutgeschrieben. Bin etwas irritiert jetzt weil meine Bestellung wurde storniert aber es kann doch noch ankommen. Es wurde nur so erstattet weil es ohne Aktualisierung war bla bla bla. Und wenn dass päckchen doch noch kommt könnte ich es ja behalten ohne es zurücksenden zu müssen. Die Antworten waren super von dem Chat es wurde storniert weil es ohne Aktualisierung war. Würde es mir zurückerstatten. Dann oächcken kommt eventuell ein bisschen später aber ohne es zu versprechen dass Mei päckchen kommt. So jetzt meine Frage wenn erging es Mal ähnlich hat alles zurückerstattet bekommen allerdings aufs temu Guthaben und die Bestellung kam doch noch an oder eher nicht. Weil wenn nicht bestell ich nochmal was ich wirklich benötige. Nicht dass ich dann dahänge und habe alles doppelt. Danke für die

antworten LG Kathi

Rechnung, Zoll, Rückerstattung, Rücksendung, Klarna, Temu

Meinung des Tages: Zollstreit zwischen den USA und der EU - wie bewertet Ihr das Ergebnis der Einigung?

(Bild mit KI erstellt)

Einigung im Zollstreit zwischen den USA sowie der EU

Die EU und die USA haben sich nach monatelangem Streit auf eine Reduzierung der US-Zölle auf europäische Produkte geeinigt. Der neue Standardzollsatz beträgt künftig 15 % statt der angedrohten 30 %, betrifft aber weiterhin wichtige Exportgüter wie Autos, Halbleiter und Pharmaprodukte. Die bisherigen Strafzölle von 50 % auf Stahl und Aluminium bleiben jedoch bestehen.

Gleichzeitig verpflichtete sich die EU, fossile Energieträger wie LNG, Öl und Kernbrennstoffe im Wert von 750 Mrd. USD aus den USA zu beziehen und zusätzlich Investitionen von 600 Mrd. USD in den USA zu tätigen.

Kritik aus Wirtschaft und Wissenschaft

Wirtschaftsverbände bewerten das Abkommen kritisch. Trotz kurzfristiger Stabilität wird der 15 %-Zollsatz als belastend für die exportorientierte deutsche Industrie gewertet, insbesondere wegen der weiterhin hohen Zölle auf Stahl und Aluminium.

Branchenvertreter warnen vor Standortnachteilen, gestörten Lieferketten und steigenden Preisen. Ökonomen erwarten für die EU einen spürbaren Wohlstandsverlust und prognostizieren für die USA sogar ein um bis zu 1,5 % niedrigeres BIP-Wachstum.

Strategische Schwächen der EU

Politisch wurde der Deal als Schadensbegrenzung verstanden, um einen drohenden Handelskrieg mit hohen Eskalationskosten zu vermeiden. Bundeskanzler Merz und Finanzminister Klingbeil begrüßten die Einigung, betonten aber die Notwendigkeit neuer globaler Handelsallianzen und starker Verhandlungsmacht. Die EU sah sich in einer geopolitisch geschwächten Position – durch ihre Abhängigkeit von US-Militärschutz (besonders im NATO-Kontext) und ihrer exponierten Lage im Ukraine-Konflikt.

Trump nutzte diese Schwächen strategisch aus, um wirtschaftliche und innenpolitische Ziele durchzusetzen – unter anderem zur Gegenfinanzierung seines Steuersenkungsprogramms.

Unsere Fragen an Euch:

  • War der Kompromiss Eurer Meinung nach ein Erfolg oder ein Zeichen europäischer Schwäche?
  • Welche Folgen befürchtet Ihr für die deutschen Verbraucher & Unternehmen?
  • Denkt Ihr, dass ein dauerhafter Handelsfrieden unter Trump möglich ist?
  • Sollte die EU mehr eigene globale Handelsabkommen forcieren?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Das Ergebnis bewerte ich als Schwäche der EU, da... 74%
Andere Meinung und zwar... 16%
Ich sehe das Ergebnis aus EU-Sicht positiv, weil... 9%
Europa, Geld, Wirtschaft, Amerika, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Zoll, Europäische Union, Gesellschaft, Handel, internationale Politik, Weltpolitik, Wirtschaftskrise, Handelsabkommen, Trump, Donald Trump, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zoll