Würdet ihr empfehlen Kleider bei temu zu kaufen?
10 Antworten
Guten Abend, Martinbartin
Nein, das würde ich nicht mal meinen Kindern (wenn ich die habe) erlauben, weil dort auch viel mit Glücksspiel verbunden ist. Hierbei spreche ich explizit von den ganzen Gutscheinen und Drehräder in der App, die teils sogar sehr manipulativ sind, sodass man schnell in wenigen Sekunden die Kontrolle über sein Kaufverhalten verliert.
Außerdem hab ich da selber noch nie bestellt, weil die Arbeitsbedingungen mancher Anbieter auf TEMU moralisch in keinem Sinn vertretbar sind und man das alles auch gar nicht gut reden kann. Das alles ist nur deshalb so billig, weil arme Leute, die auf diese Arbeit angewiesen sind, ausgebeutet und zum Teil wie die letzten Hunde benutzt und auch behandelt werden, in dem man ihnen Lohn bezahlt, der echt schon menschenunwürdig ist. Diese Menschen bezahlen am Ende mit ihrer Gesundheit oder sogar mit ihrem eigenen Leben, nur damit andere Menschen billig einkaufen können.
Ich bleibe bei meinem Wort und werde immer dazu stehen:
Das ist und bleibt moralisch (immer) verwerflich. Punkt.Mit freundlichen Grüßen
RobinPxGF.
Nein, ich würde allgemein empfehlen, dort nichts zu kaufen. Ausserdem wäre es höchstwahrscheinlich auch keine gute Qualität.
LG Yankee
Nein, bei Temu sollte man nichts kaufen.
LG :)
Wer bei shein/temu usw einkauft ekelhafte Menschen & sollten sich schämen
Ein Kind nicht älter als neun, in einer dunklen, stickigen Werkstatt ohne Licht, Bildung (& so Möglichkeiten zur Lebensverbesserung), keine Spiele. Kleine Hände nähen die billigen scheiß Tops zusammen, die für 4,99 € verkauft werden. Das kann man nd Mode nennen, das ist Ausbeutung kleiner wehrloser Kinder. Außerdem pumpen die Fabriken in China Tag und Nacht giftige Dämpfe in den Himmel.
& dort arbeiten Menschen wie Maschinen – 14, 16, 18 Stunden PRO TAG. Keine Pausen. Kein Schutz, moderne sklaverei, nur damit wir endlos konsumieren können
Untermensch wer dort bestellt und KEINE Geldprobleme usw rechtfertigen dies weil es gibt noch thrift stores flohmärkte usw & man braucht auch nicht wöchentlich neue Kleidung.
Prinzipiell bin ich da bei dir allerdings sollte man erwähnen dass da das Einkaufen bei deutschen Händlern nicht davor schützt denn oft kaufen Händler genau dort ein um es hierzulande teurer zu verkaufen
Dieses Geschäft ist leider mittlerweile so rentabel das Amazon selbst in Kürze einen eigenen Store starten wird für billigartikel
Wer also diese Zustände wirklich nicht unterstützende muss bei weitem mehr tun als auf Temu verzichten
Mich würde es selbst nicht wundern wenn selbst deutsche Discounter entweder bereits auf solche Mode umgestellt hat oder es noch tun wird da das Geschäft einfach sehr attraktiv ist
Ich persönlich nutze meist aliexpress für kleinelektronische Bauteile welche nun mal über die großen nicht zu beziehen sind
Wir haben zwar dort noch nichts gekauft, wohl aber Bekannte - und die hatten nichts zu beanstanden…
Das ist der Punkt. Korrekt auf den Punkt gebracht.