Flughafen – die neusten Beiträge

War das gemein?

Ich war im Süden Österreichs in einem übervollen Überlandbus unterwegs. Um die Mittagszeit dösten viele Passagiere, einige lasen, andere genossen die wunderschöne Aussicht auf die Bergwelt. Eine Frau, unterwegs mit 2 Girls mit pinken Koffern quasselte jedoch 2 Stunden non stop am Telephon, sehr zum Leidwesen aller. Strenge Blicke fruchteten nichts. Zwangsbeglückt mussten wir ihre Lebensgeschichte mitanhören, nachdem ein Zug von Italien kommend 2 Stunden Verspätung hatte, wollte sie von Graz einen alternativen Zug nach Wien nehmen um ihren Flieger zu erwischen. In Graz schwor sie ihre Kinder lautstark darauf ein, rasch zum Bahnsteig 6 zu eilen, von wo der Zug nach ihren Reservierungsunterlagen abfahren hätte sollen. Wir alle, die wir am Infoscreen sahen, dass Bahnsteig 1 korrekt wäre, während wir unser Gepäck vom Bus ausluden, sagten jedoch nichts. Sie eilte zum falschen Bahnsteig, verpasste den Zug und in weiterer Folge auch das Flugzeug. War das gemein ihr nicht zu helfen? Hat es jemand verdient, dass ihm/ihr geholfen wird, wenn er/sie zuvor 2 Stunden lang einen ganzen Bus terrorisiert? Und P.S. die Passagiere gehörten nicht zu der jungen Generation, die ständig mit Noise Cancel Kopfhörern herumlaufen.

Reise, telefonieren, Flugzeug, Flughafen, Flug, Informationen, Hilfestellung, Lärm, aergern, Ärger, gemein, ICE, Lärmbelästigung, rücksichtslosigkeit, Verspätung, Ärgernis, Bahnhof, Bahnsteig, ruecksichtnahme, Zugfahrt, ärgerlich, Bahnstrecke, Gemeinheit, verpasst, versäumt., verspätet, Verspätungen, Hilfestellung geben, Lärmbelästigung durch Nachbarn

USA 🇺🇸 kein attraktives Reiseziel für Urlauber?

Derzeit lockt es angesichts der US-Politik und des hohen Preisniveaus vor Ort bekanntlich nicht viele Touristen aus Deutschland in die Vereinigten Staaten von Amerika. Ein Stückweit nachvollziehbar und hier nicht Gegenstand der Frage.

Interessant ist: Wenn man mal die Historie anschaut, dann waren die USA nie ein Hit für Urlaubsreisende, auch wenn der Präsident ein Demokrat, der Dollarkurs sehr vorteilhaft, Flugkosten und sonstige Preise relativ günstig waren.

Selbst in Zeiten lange vor der Pandemie wurde eine Zahl von 2,3 Millionen jährlichen Besuchern aus Deutschland nie überschritten, darunter Mehrfacheinreisen, viele Geschäftsreisende, in USA Studierende, Aupairs und ebenso etliche Verwandtenbesuchende.

Der langjährige Schnitt (jenseits der Corona-Jahre) liegt bei kaum zwei Millionen Besuchern, davon nicht viel mehr als die Hälfte klassische Urlauber, was bei rund 84 Millionen Einwohnern hierzulande recht wenig ist. Zudem sind es oft dieselben Leute, die immer wieder in die USA reisen.

Klar, wir brauchen nicht über Leute reden, die sich ohnehin kaum Urlaub leisten können, aber es gibt viele Millionen Urlauber, die ordentlich viel Geld ausgeben in den Ferien, sei es Italien, Spanien, Dubai usw., vielfach mehrere (Auslands)Reisen pro Jahr unternehmen, auch Städte - und Fernreisen sowie Kreuzfahrten, aber eben die USA tendenziell meiden.

Woran könnte das liegen?

Reise, Tourismus, Europa, Flughafen, fliegen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Amerika, Ferien, Gesellschaft, Reisebüro, us-dollar, Donald Trump, Antiamerikanismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Flughafen