3 Stunden vor Abflug am Flughafen sein?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die 3 Stunden sind die Empfehlung, damit man falls man z.B. noch einen Zug verpasst, dieser Verspätung hat oder man z.B. mit dem Auto im Stau steht nicht direkt Angst haben muss, den Flug zu verpassen. Ich saß mal direkt vor dem Flughafen in einer defekten S-Bahn, dauerte fast 25 Minuten bis es weiter ging und an uns kam auch erstmal keine andere Bahn vorbei, da wurden manche die knapp geplant hatten schon sichtlich nervös. Mir war es egal, weil ich immer mit mehr Puffern rechne und mich dann einfach mit Musik oder Buch hinterher am Flughafen entspannt hinsetze, falls noch zu viel Wartezeit ist.

Oft machen die Kofferbänder erst 2h vor Abflug auf, manchmal auch schon früher. Ja, man kann sich dann nach Bekanntgabe der Nummern immerhin schon anstellen, um wenn sie öffnen weiter vorne in der Schlange zu sein, aber oft reichen 2h vollkommen aus. Außer bei sehr großen Flughäfen, da öffnet es meist schon früher, weil man danach noch weitere Strecken zurücklegen muss.

Wenn man z.B. erst 30 Minunten bei der Gepäckabgabe ansteht, dann 30 Minunten beim Sicherheistcheck weil viele diskutieren oder verbotene Dinge im Gepäck hatten - daher viele Nachkontrollen, dann kann es bei weiteren Wegen mit teilweise schon 45 Minunten vor Abflug startendem Boarding schon kanpp werden. Manche Flüghäfen sind ja so groß, dass man ewig läuft oder ggf. noch Bus oder Bahn fahren muss, die nur alle paar Minuten fahren und man ggf. nicht direkt in die erste rein kommt, wenn zu viele dort anstehen. Denn wie es meist ist, wenn man viel Zeit hat, geht alels schnell, wenn man spät dran ist, sind plötzlich überall lange Schlangen.

Bei Flügen in die USA kommt dazu, dass du in den internationalen Terminal musst, also noch mal durch eine Passkontrolle, also noch mal etwas anstehen. Je nach dem wie viele Leute gerade durch wollen und wie viele Schalter offen sind, geht das schnell oder eben nicht und dann musst du am Gate du noch Fragen zur Reise beantworten, ohne kommst du nicht ins Flugzeug Richtung USA. Auch das dauert, weil oft nur ein paar Angestellte das für alle vom Flieger machen.

Daher ganz wichtig: Sofort nach Landung rüber zum Gate. Dort könnt ihr dann noch etwas Zeit verbringen, auf Toieltte usw., aber immer erstmal dahin gehen, bei so kurzer Umsteigezeit.

3 Stunden sind völlig übertrieben, 45 min reichen auch, wenn man sich auskennt und online eingecheckt ist. Aber es ist stressfreier, wenn man nicht in letzter Minute ankommt. Dann spielt es auch eine Rolle wie man anreist zum Flughafen. Wohnt man in der Nähe (20 Min Taxi) ist die Anreisezeit gut kalkulierbar. Muss man Bahnverspätung oder Autobahnstaus einkalkulieren, dann ist es sinnvoll, mit 3h zu planen.

Für die Sicherheitschecks bei US Flügen muss man natürlich extra Zeit einplanen, aber die werden in MUC ja eingeplant sein. In DUS wird man vielleicht bei der Gepäckabgabe Fragen beantworten müssen, aber das sollte keine lange Verzögerung bedeuten.

Ich kenne es eigentlich, dass 2 Stunden empfohlen werden uns das ist auch OK, wenn man ein Sicherheitsbedürfnis hat.

Da kann man in Ruhe die Koffer abgeben, durch die Sicherheitskontrolle und noch was durch die Läden streifen.

3 Stunden finde ich etwas übertrieben und 45 Minuten kann man machen, wenn es ein kleiner Flughafen ist, man keinen Koffer abgeben muss und auch kein Problem damit hat notfalls die Maschine ne Stunde später zu nehmen.

Generell ist es eben eine Empfehlung, die auf Nummer sicher gehen muss, um sich, aus der Sicht der Airline, ärger zu ersparen.

Und die Empfehlung bezieht sich natürlich auf Düsseldorf. München hast Du ja nicht in der Hand.

Natürlich sollte man auch die Anfahrt im Auge behalten.