Erlaube dort selbst ein paar Tage, um deine Gefühle zu regeln und dich an den Gedanken zu gewöhnen. Vieles regelt sich mit der Zeit.
Mein Tipp, versuche dich zwischendurch mal abzulenken uns kicht 24/7 daran zu denken und deine Panik immer weiter und weiter zu steigern. Unterbrechen das Gedankenkarussell, um runter zu kommen und denke später weiter nach.
Das Leben hat immer mal ungeplante Wendungen parat, wenn du generell Kinder mit ihr wolltest, kommt es nun eben nur früher als geplant. Den perfekten Zeitpunkt gibt es meist eh nicht.
Ich kenne selbst einige Paare, die bewusst Verhütung weggelassen haben weil Kinderwunsch, aber beim positiven Test in der Hand dann plötzlich an allem gezweifelt haben. Weil es dann kein theoretischer Plan, sondern plötzlich Realität war.
So Sorgen ob du ein guter Vater wirst usw sind nicht ungewöhnlich.
Mit einem Baby, solange es nichts kann, können Frauen im übrigen genau so viel anfangen wie Männer. Man füttert es, wickelt es, nimmt es auf den Arm, redet damit oder singt was vor, der Rest kommt dann mit späteren Entwicklungsstufen. Langweilig, aber man macht es aus Liebe. Wann man Kontrastkarten hinstellt zur Förderung von hell-dunkel Kontrast-Sicht sagt einem das Internet oder die Aufsteller im Babyladen der sie verkauft, das weis man als Frau vorher auch nicht. Wie ein Haustier was nicht viel kann, nur mit mehr Arbeit. Wir wissen wenn es schreit auch nicht was ist, sondern probieren die Basics (Hunger, Windel voll, Nähe, zu kalt/warm, überreizt, zu wenig Reize) durch bis was hilft oder bis man das Kind durch gemeinsame Zeit besser kennt. Nur dass von Frauen erwartet wird sich zu kümmern bis man es kann und bei Männern akzeptiert ist erst Spaß-Vater zu spielen, wenn es älter und fähiger ist. Das ist nicht durch Natur gegeben, viele Frauen stehen beim ersten Kind oft ratlos da und müssen Dinge wie Wickeln oder Anziehen üben bis es schneller und besser klappt. Wenn Männer das Wochen oder Monate nach Geburt nicht können heißt es nur, dass sie es nicht lernen wollten und nicht viel Zeit mit ihrem Kind verbringen, statt die Verantwortung fürs eigene Kind mit zu übernehmen. Ebenso heißt eine Ausrede wie "ich kann mit einem Baby nichts anfangen, ich zeige ihm dann mit 3 oder 5 wie man xy macht" nur, dass sie sich der Verantwortung entziehen und die harten langwierigen Jahre der Frau überlassen, die mit dem Kind in der Zeit nicht viel mehr anfangen kann.
Auch das "die Frau wird vom Weinen nachts schneller wach, schon bei leichtem Meckern oder wuseln vom Kind" können Männer, wenn sie sich regelmäßig nachts kümmern auch entwickeln. Bei Müttern wird es durch die ersten Bindungshormone nach der Geburt gestartet, bei Männern oder nicht-Mütger Frauen auch wenn sie viel Bonding mit dem Kind haben. Da gibt es Studien zu, dass jedes Gehirn das kann, wenn man genug Zeit und Nähe mit einem Kind verbringt, auch Männer. Nur faule Ausreden aus der Vergangenheit, wo Kinder reine Frauensache waren und deren Gehirn die Funktion nicht aktiviert hat.
Ja, es wird eure Beziehung belasten, weil sie sich verändern wird, wenn plötzlich 3 statt 2 Menschen mit Bedürfnissen wichtig sind und das Baby seine erstmal lautstark und kompromisslos durchsetzt. Aber das würde ein Kind auch in 2, 3 oder 5 Jahren, Kinder sind eben Arbeit. Gerade der Schlafmangel zu Beginn ist hart, aber es wird besser.
Mein Tipp, rede mit ihr. Wenn sie nicht komplett blind ist, merkt sie dass was mit dir nicht stimmt. Zu behaupten alles sei super, stresst sie dann nur zusätzlich, gerade wenn es kürzlich Streit gab. In einer Beziehung sollte man miteinander reden, gerade in schweren Phasen. Du musst ja nicht gleich sagen, dass du dich nicht freust. Aber anzusprechen, dass es sehr überraschend kommt und du dir Kinder mit ihr wünschst, aber nun zu wissen eins ist unterwegs schon ein Gefühlschaos ausgelöst hat, mit Sorge wie es dann mit euch als Paar weiter geht, sobald das Kind da ist. Vermutlich hat sie zwischendurch auch Phasen wo sie sich Sorgen macht oder die kommen noch, diese solltet ihr zusammen durchstehen.