Mit 17, kurz vor meinem 18. Geburtstag, mit meinem damaligen Freund. Ein paar Wochen nachdem wir zusammen gekommen waren.
- Vorher viel trinken, also schon am Tag vorher, damit der Körper gut hydriert ist, die trockene Luft trocknet den Körper gefühlt immer stark aus und oft trinkt man noch viel tu wenig beim Flug
- Voll geladenes Handy
- externer Akku und Ladekabel (manchmal hat der Bildschirm einen USB Anschluss zum Laden vom Handy)
- Noise cancelling Kopfhörer (2 Paar zum Tauschen, wenn Akku alle)
- Alte Kopfhörer mit Kabel falls Ton vom Flugzeugbildschirm nur damit geht (immer mehr funktionieren mit Bluetooth Kopfhörern, aber nicht alle)
- ein paar Filme und Musik runtergeladen, falls die vom Flieger nicht gut oder Bildschirm kaputt
- Buch (kann ich aber nur am Flughafen lesen, während Flug wird mir sonst schlecht)
- Wasserflasche, die ich nach Security Check fülle, nicht immer stellt das Flugzeug welche ubd bei Turbulenzen kann es dauern bis erste Getränke kommen
- Kleiner Snack, falls mir das Essen nicht schmeckt oder erst spät kommt, je nach Wartezeit und wann letzte Mahlzeit war, esse ich manchmal schon was davon am Flughafen. Je nach Uhrzeit mehr oder weniger Snacks, aber nur so viel, dass ich es aufesse, da Einführen in anderes Land ggf verboten
- Aufblasbares Kopfkissen
- Schlafmaske bei Flug über Nacht, ohne schlafe ich auch, aber unruhiger
- Kompressionsstrümpfe (neige zu Wassereinlagerungen)
- Socken zum überziehen, damit ich Schuhe ausziehen kann am Platz, aber die anderen, mit denen ich später in Schuhe gehe, keinen Kontakt zum ekligen Boden haben (kommen separat nach Nutzung und direkt in die Wäsche)
- Gemütliche warme Kleidung, ist ja eher zu kühl als zu warm im Flieger
- Großer dünner Schal als Decke (und am Ziel als Schal)
- Gesichtscreme, da meine Haut von der Luft sehr trocken wird
- Handcreme
- Mini Zahnbürste und Minizahnpasta
- Bürste
- Kleines Deo - so die Basics um sich etwas frisch zu machen, ich fliege immer ungeschminkt
- Notfall Medikamente
Am besten beim Einsteigen wenn gerade Stau vor den Flugbegleitern oder kurz nach Start fragen, wann Essenszeiten sind. Mit Hinweis, dass du nämlich planen willst wann sich Schlaf am ehesten lohnt, da längste Pause ohne geplantem Service. Der Hinweis dient dazu, dass sie wissen du fragst nicht aus Hunger, sondern eben um zu wissen wann gute Zeit für Schlaf. Turbulenzen bringen den Zeitplan manchmal durcheinander, aber oft hat man einige Stunden irgendwann, wo es ruhiger und weniger wuselig ist zum Schlafen.
Zwischendurch mal aufstehen, egal ob zur Toilette oder hinten nach einem Getränk fragen (bei Langstrecke i.d.R. kostenlos), so trinkt man mehr und kommt mit weniger schweren Beinen an.
Tagesausflug nach Abu Dhabi (große Moschee plus andere Sehenswürdigkeiten), am dem ZOB (der ist mit Metro erreichbar) fährt ein Fernbus rüber.
Tagsausflug in den Oman, dem nördlichen Teil, beispielsweise mit Schiffstour dort oder Gebirge.
Spaziergang durch das alte Dubai, am besten mit Guide der euch was dazu erzählt, auch mit kurzem Besuch der Gold-Souks und ggf. Bootsfahrt über den Creek.
Meine Erfahrungen sind überwiegend aus evangelischer Sicht.
Man trägt meist noch klassisch schwarz, zudem eber schick bedeckt, also im Sommer Schultern bedeckt, kein zu kurzr Rock und viele Männer im Anzug, wobei das langsam weniger wird. Make up ist ok, wobei viele wenn sie erwarten zu weinen eher drauf verzichten oder nur sehr dezent. Jüngere tragen teils auch mehr Male up, das lockert sich auch dort, aber es ist eine Trauerfeier, keine Party. Bei der Beerdigung meiner einen Oma war ich komplett ungeschminkt, wissend dass ich sonst direkt noch schlimmer aussehe, bei der anderen hatte ich ein wenig natürliches Make up.
Die Beerdigung findet meist in der Kapelle auf dem Friedhof statt, da darf jeder mit rein, Religion spielt keine Rolle. Selbst bei großen in Kirchen, dürftest du mir rein, jeder der Abschied nehmen oder den Angehörigen besteht ist willkommen. Die engste Familie sitzt in der ersten Reihe, wenn viele Personen auch der zweiten, dahinter gibt es keine feste Sitzordnung, wobei es grob ist je enger desto weiter vorne. Dort findet eine kurze Andacht statt, mit Pastor/Priester oder freiem Redner wenn nicht gläubig, dazu sagen meist die engsten Angehörigen was. Manchmal wird Musik abgespielt, mal gesungen (Liederzettel oder Gesangbuch liegt dann dort bereit), mal beides. Meist geht es so 30 Minuten, habe im Hochsommer aber auch schon mal 10 Minuten erlebt, da unerträglich heiß trotz offener Türen und einmal 60 Minuten.
Dann gibt es verschiedene Möglichkeiten. Steht vorne eine Urne, wird diese am Ende raus getragen zum Grab und herunter gelassen. Steht vorne ein Sarg, wird dieser entweder zum Grab getragen und herunter gelassen oder raus getragen und weg gefahren, weil er eingeäschert und die Urne an einem späteren Datum beigesetzt wird.
Wenn es zum Grab geht: Die Urne/der Sarg beginnt, die engste Familie geht dann zu erst raus, damit sie beim Trauerzug vorne sind, dann folgt der Rest, einfach nach Reihen oder Geschwindigkeit (wenn ältere länger brauchen und keine zu große Lücke entstehen soll) bedächtig. Oft werden am Grab dann nochmal ein paar Worte gesprochen, ehe Sarg oder Urne herunter gelassen werden. Die engste Familie steht vorne und beginnt, dass man bereit stehende Blumenblätter oder etwas Erde ins Grab wirft. Manche bringen eine Blume (weiße Rose mit etwas Grün) mit, muss man aber nicht, gerade wenn man der Person nicht nahe stand. Auf Friedwäldern ist das sogar meist verboten. Die engste Familie bleibt dann daneben stehen, nach und nach gehen alle die können in einer Reihe einmal zum Grab, werfen Blumen oder Sand rein, nehmen ggf nochmal kurz mit Worten oder Gedanken Abschied und kondulieren dann der dort stehenden engsten Familie. Manche mit Worten, manche mit einem Nicken, manche geben die Hand, manche umarmen, schau einfach was die anderen tun und womit du dich wohl fühlst. Danach gehst du weiter, damit der Rest hinter dir nachrücken kann.
Wenn alle durch sind, endet es dort auf dem Friedhof.
Oft gibt es dann noch Essen oder Kuchen, den Leichenschmaus, bei Angehörigen zu Hause oder meist in einem Gasthof. Dort ist es dann oft eine Mischung aus Trauer um den Toten, sich gegenseitig beistehen, schöne Erinnerungen teilen und das Leben feiern. Daher wundere dich nicht, falls das auch gelacht oder Alkohol getrunken wird von manchen. Bei uns in der Familie gibt es meist Suppe, dann Brot-Häpchen und Butterkuchen. Früher wurde sich wohl auch richtig betrunken, ich (30) kenne es aber nur so, dass ein paar Leute Bier oder mal einen Schnapps bestellen, aber nicht exzessiv getrunken wird. Die meisten bleiben bei Wasser, Softdrinks und Kaffee, gerade da viele danach Auto fahren müssen.
Ja, es ist ein trauriger Anlass, aber oft auch ein großes Familientreffen mit Leuten, die man ggf nur auf Beerdigungen trifft oder alten Bekannten, die man lamge nicht sah.
Wie jedes Jahr feier ich Ostern mit der Familie, fahre also zu denen.
Wo genau es ist, ist noch offen, klar ist nur nicht bei mir, da kleine Wohnung während mehrere andere Häuser mit mehr Platz haben.
Ich war bisher seit ich erwachsen bin nur einmal an Ostern weg, weil es ein sehr gutes Angebot war, aber zeitlich genau darüber lag, war irgendwie merkwürdig.
Weihnachten und Ostern sind für mich einfach Familienfeste, die man gemeinsam verbringen sollte.
Ja, in vielen Fällen macht die Polizei leider nichts, weil viele Beweise schwer zu sammeln sind in solchen Fällen oder dann nicht anerkannt werden - man sich ggf. sogar selbst dadurch in rechtliche Probleme begibt. Es bleibt also oft bei Aussage gegen Aussage. Es war aber trotzdem richtig das anzuzeigen, denn es ist vermerkt und falls er wieder einer Frau was tut und sie sich traut das anzuzeigen, finden sie auch deine Anzeige. Ja, es ist schlimm ihn nicht stoppen zu können, aber so ist das aktuelle Recht. Mal ehrlich, glauben sie er hätte der Frage, ob du ihn dabei filmen darfst wie er dir Gewalt antut, zugestimmt?
Falls dir sowas, was ich nicht hoffe, nochmal passieren sollte, gehe zum Arzt und lasse alle Verletzungen dokumentieren. Zumindest die häusliche Gewalt kann man dann ggf. leichter beweisen damit.
Mein ehrlicher Rat: wende dich an den weißen Ring, sie unterstützen Gewaltopfer. Darüber bekommst du mit Glück auch schneller einen Therapieplatz und kannst allgemein mit Leuten reden, die sich auskennen. Sie haben schon viele in ähnlicher Situation gesehen und betreut, zudem Hilfsangebote vermittelt. Es ist normal, dass du Probleme mit neuen Beziehungen hast, das geht vielen so. Solche wunden zu verarbeiten braucht Zeit und bei vielen auch professionelle Hilfe, zudem dann auch einen sehr einfühlsamen und rücksichtvollen nächsten Partner, da es immer wieder Rückschritte geben kann.
Ob es dir hilft, mit der Bekannten zu reden, kann ich dir nicht sagen. Vielen hilft es, aber manche fühlen sich dort dann auch nicht mehr so wohl, wenn sie weiß, was man alles durchgemacht hat. Ebenso kann ich natürlich nicht einschätzen, wie gut die Bekannte damit umgehen kann. Wenn du das machst, dann rede mit ihr, dass da noch mehr vorgefallen ist, du gerne mit jemandem darüber reden würdest, ob das für sie ok ist und dass sie, wenn ihr das zu viel wird, auch abbrechen darf. Viele tun es dann nicht, aber es ist gut, wenn sie sich nicht verpflichtet fühlt alles hören zu müssen. Ebenso vorher weiß, dass du einfach nur wen zum Reden suchst, also keine aktiven Handlungen von ihr oder so erwartest.
In deiner Situation gibt es nicht "den richtigen" Weg, du musst immer wieder neu schauen, was sich für dich ok anfühlt und was für dihc funktioniert.
Das kann an Laktose, also dem Milchzucker liegen, aber ebenso auch an anderen Dingen. Wie z.B. seltener, aber ebenso möglich das Milcheiweiß oder die enthaltenen Fetten. Oder einer Sache, die zu dem Milchprodukt isst oder die Kombi aus zwei Lebensmitteln.
Ich vertrage beispielsweise Ananas super alleine oder auf Pizza, aber nicht als Eis, selbst bei selbstgemachten Ananas-Milcheis. Während ich andere Kombis, mit allen Zutaten gleich nur anderer Frucht, wieder vertrage. Aber diese Kombi habe ich wiederholt festgestellt, bringt mich sehr schnell zur Toilette...
Es gibt Wimpernseren, die dafür sorgen, dass die Haare etwas später ausfallen. Dadurch wachsen sie minimal länger und dichter. Aber nur solange, wie du es benutzt, danach fällt alles, was künstlich verlängert wurde, direkt aus.
Das einfachste für längere Wimpern ist ein Wimpernliftig. Dadurch werden sie nicht real länger, aber sie werden chemisch ähnlich einer Dauerwelle in Form gebogen, wodurch sie weniger gerade sind und länger wirken.
Am Flughafen findest du Geldautomaten, zudem auch immer mal so in den Städten. Achte drauf, dass sie zu einer Bank gehören, es gibt auch private Anbieter, die teurer sind, manche durch hohe Gebühr, andere durch schlechten Wechselkurs (und damit versteckte Kosten).
Ob USD oder Peso musst du wissen, nicht alle haben USD. Ich würde Peso nehmen, da du damit oft etwas weniger zahlst. Aber ein paar USD sind auch sinnvoll, gerade für die letzten Tage, falls Geld über bleibt. Denn dann bist du mit USD, die weltweit eher akzeptiert werden, beser dran.
An allen touristischen Orten kannst du mit USD zahlen, falls dir das lieber ist.
Mal ein Beispiel: In einer Eisdiele war das Eis entweder 80 Peso (ca. 3,8€) oder 4,5$ (4,3€).
Wenn du hier Geld wechseln willst z.B. bei der Reisebank (gibt es an jedem größeren Bahnhof) oder deiner Hausbank, dann nimm eher USD als Peso, denn bei gängigen Währungen ist die Gebühr meist geringer, Peso bekommst du vor Ort also wahrscheinlich deutlich günstiger. Falls du das tust, dann bestelle für Trinkgeld schon einige 1$-Schiene mit, sonst einfach 20er für den Rest. Aber du kannst es auch vor Ort erst abheben.
Wenn du mit Karte zahlst, steht da manchmal die Frage ob du in Euro oder Peso abrechnen willst. Immer die Landeswährung wählen, dein Kreditkartenunternehmen rechnet dir das nämlich meist viel günstiger um.
Ein allgemeiner Mexiko Hinweis, falls du das noch nicht gelesen hast: Viele Maya-Städten, auch Tulum, haben Einwegplastikflaschen verboten. Die musst du vorher dann entsorgen. Also am besten eine wiederbefüllbare Trinkflasche aus "dickem" Plastik mitnehmen. Direkt dahinter, für Menschen die raus gehen, verkaufen sie dann wieder Trinken in Einwegplastikflaschen, aber wohl sehr teuer und wenn es sehr heiß sind, sind die ggf. auch mal ausverkauft.
Falls du Zeit dafür hast: Cozumel hat mir sehr gefallen. Da gibt es eine kleine Tequilafarm, wenn der Mitarbeiter motiviert ist bekommt man da eine gute Führung. Sie brauen den dort aber nicht, es sind aber ein paar Geräte, Infos und sowas ausgestellt. Der Tequila in Flaschen dort ist sehr lecker, aber auch sehr teuer. Denk dran, jeder Erwachsener darf nur 1l ausführen aus dem Land. Wähle also weise, welchen du ggf. mitnehmen willst. Wir waren dort an mehreren Stränden, die meisten guten sind aber privat. Der Playa Punta Morena kann ich empfehlen, auch ein privater der zu einem Restaurant gehört, aber durch eine kleine natürliche Bucht (sie nennen es Pool, ist aber zum Meer offen) auch bei rauerer See geschützter und schön (also geschützter vor Strömung, aber schöne Wellen) man muss nur eine Sache zu sich nehmen um hin zu dürfen, da geht auch ein Cocktail für 10€, der wirklich riesig war. Muss also kein teures Gericht sein, wenn ihr keinen Hunger habt. Der Trick gilt generell an einigen Privatstränden in Mexiko.
Trinkgeld gibt man meist 10%, bei gutem Service mehr. Bei Zimmermädchen sagt man 1$ pro Tag, in teuren Hotels etwas mehr. Lege einen Zettel oder so dazu, damit sie wissen, dass sie das Geld mitnehmen dürfen.
Die Inflation war vielleicht stärker, aber trotzdem geht es den Menschen heutzutage besser bezüglich des Lebensstandards, wodurch es viel einfacher abgefangen wurde.
Mein Opa hat als junger Erwachsener gesehen, wie seine kleine Schwester an einer behandelbaren Lungenentzündig während des 2. WK starb, weil keine Medikamente vorrätig waren. Zudem viele Verwandte und Freunde nicht oder schwer trauamtisiert aus dem Krieg zurück kamen. Er selbst infizierte sich nach Verwundung mit schwerer Hepatitis, an der er fast starb. Mehrere Verwandte überlebten die Hungerwinter nach dem 2. WK nicht.
Meine andere Oma meinte sie hatte Glück als Kind, es gab schon lange eine Schulpflicht aber die hat niemanden interssiert, sie ist nur zur Grundschule gegangen, weil ihren Eltern das wichtig war. Daher kann sie lesen. Ihre Eltern waren einfache Angestellte auf einem Gutshof, also quasi Sklaven, ohne eigenen Besitz und ohne Chacne zu gehen. Daher ging meine Oma auch nur bis zur Grundschule zur Schule, ihre Cousine gar nicht, weil die Gutsbesitzer wollten, dass sie endlich mal helfen und das Brot verdienen, was sie wegfressen. Ihr Kindheit bestand also erst aus Schule und nachmittags Arbeit und nach dem Grundschulalter (also nicht mal die wollen Volksschuljahre damals, sondern weniger) nur noch aus körperlich schwerer Arbeit auf dem Gut. Die goldenen 20er gab es nicht für alle, erst recht nicht auf dem Land für die Arbeiter ohne eigenen Besitz. Wie gesagt, Schulpflicht hat auf dem Land keinen Interessiert, zumidnest nicht was die armen Angestellten betraf.
Auf der Flucht nach Deutschland wurde sie von der roten Armee eingeholt, kam in eine Art Konzentrationslager, wurde als Jungedliche mehrfach vergewaltigt und hat nur überlebt, nachdem Soldaten sie aus Spaß todprügeln wollten, weil sie als fast tot auf einen Leichenhaufen geworfen wurde und eine Fremde sie rette - weil sie deren verstorbener Tochter ähnlich sah, die Frau hatte da eigentlich nach verwertbaren Dingen zwischen den Leichen gesucht. Ihre Oma starb bei dem Angriff, die wurde von den Soldaten auch vergewaltigt und getötet, war eben so. Darüber musste geschwiegen werden, ich kenne meine Uroma, die getrennt worden war von denen auf der Flucht, nur als durchgedrehte merkwürdige Frau, von der wir Kinder uns fernhalten sollten. Aber man redet ja nur über Kriegsverbrechen der Verlierer, nicht der Siegermächte.
Ich bin aktuell sehr froh, mit meinen 30 Jahren sowas noch nicht persönlich erlebt zu haben.
Wenn du dann statt Tampon Menstruationstasse, Femdisc oder was anderes nutzt, was dafür sorgt dass das Blut in dir bleibt und nicht ins Wasser kommt, ok.
Wenn nein, wäre das eklig für alle anderen Badegäste.
Stell dir vor jemand hat Nasenbluten, würdest du es gut finden, wenn der einfach blutend ins Wasser geht und neben dir schwimmt?
Nein, das ist mir in meinen 30 Jahten nie passiert, da ich üblicherweise auf dem Sattel sitze und mich da nicht dran reibe beim Fahren.
Ich finde es ok.
Nichts, wo ich sage "wow, super schön", noch "finde ich hässlich".
Der Farbton steht ihr, über den Schnitt kann man streiten, ich mag so glänzende Stoffe nur nicht.
Auch wenn manche Eltern einem das gerne einreden, weil sie Enkelkinder haben wollen, nein, ist es nicht.
Sie haben ihre Entscheidung getroffen, man selbst trifft seine.
Ja, es ist schlciht die Erwartung der Gesellschaft, dass man Kinder bekommt, gerade als Frau. Und für viele umso schockierender, wenn eine Frau sagt sie möchte keine, egal aus welchem Grund, bei Männern wird das eher hingenommen. Das meint die Person ggf. mit unsichtbarer Pflicht, dass man die Erwartung der Gesellschaft und der Familie erfüllen sollte.
Denn nur so wird die Art erhalten, durch Nachkommen und Personen mit Kinderwunsch können oft nicht verstehen, wenn jemand keine möchte. Aber die Erde ist überbevölkert, es muss nicht jeder Kinder zeugen um die Art zu erhalten und selbst wenn dem so wäre, wäre das noch immer eine persönliche Entscheidung.
56,5€ plus Trinkgeld für Waschen, Schneiden (lange Haare), selber föhnen.
Verhalte dich ihm gegenüber normal.
Schaue, ob es menschlich zwischen euch passt, wenn ja, dann nimm ihn in deine Gruppe auf, wenn er das auch möchte.
Wenn du merkst, dass andere ihn versuchen raus zu mobben, dann stehe ihm bei, frage ob er Hilfe möchte und biete an, dass du vor Lehrer auch als Zeuge zur Verfügung stehst, falls es Probleme gibt.
Nein, deine Mitschuler zu verpfeifen ist nicht assozial, auch wenn sie das ggf. so empfinden, sondern empathisch und das moralisch richtige. Im Gegenteil, du zeigt ihr Fehlverhalten auf und sorgst dafür, dass sie dafür bestraft werden und der daran unschuldigen Person, die es eh schon schwer hat, geholfen wird.
Am besten unterstützt du ihn, wenn du einfach normal bist und wenn es menschlch zwischen euch passt, dich mit ihm anfreundest. Damit er weiß, er steht nicht alleine da und hat Leute, den er irgendwann vertrauen kann.
Nein, meist nicht.
Je nach Bahnhof und Gleis braucht man manchmal schon so lange, um aus dem Zug raus und zum nächsten Gleis zu kommen, auch weil ggf. viele Menschen im Weg sind, wer langsamer geht schafft das so schon ggf. nicht.
Und dann das häufigste Problem: Verspätungen, damit wird so ein Umstieg schnell unnöglich.
Du musst daran arbeiten, was deine Probleme sind, also was du nicht verstehst. Solange du diese Probleme nicht abbaust, bringt mehr lernen irgendwann nichts mehr. Vielleicht hast du auch deinen Lerntypen noch nicht gefunden, probiere da einfach mal verschiedene aus und schaue, was dir liegt.
Zudem in den Stunden viel beteiligen, damit die mündliche Note auch besser wird und so Einfluss nimmt.
So einen Aufbau hatte ich noch nie, aber ja, das sieht aus als wären sie genau dazwischen.
Da wird es also immer laut sein, weil Personen warten, es kann sehr schnell unangenehm nach Ausscheidungen riechen und es ist einfach voll und wuselig um einen. Wenn Leute, die von der Tolette kommen versuchen an den Wartenden vorbei zu kommen, kann es zudem sein, dass sich da ständig Fremde mit in den Fußraum oder über einen quetschen, also so über einen gebeugt stehen um die anderen durch zu lassen.
Die letzte Reihe kann zudem, je nach dem wie nah die Wand dran ist, ihre Sitze ggf. nicht nach hinten stellen. Die vor einem aber schon und dann hat man kaum Platz.
Wenn du die Wahl hast, würde ich mich da nicht freiwillig hinsetzen.
Wenn genau das bei der Mutter auch passiert ist, scheint es nicht an dir zu liegen, sondern andere Gründe zu haben.
Wenn du nach Plan gefüttert hast, kannst du nichts dafür. Halte dich von deren Fell fern, zu versuchen da was zu vertuschen macht es vermutlich nur schlimmer. Zum einen, weil du das Fell schnell verhunzen kannst, beim Streicheln fällt dann eh auf dass er dicker ist (dann ist sie ggf. nur Sauer über den Betrug) und zum anderen, weil sie das wissen muss um das dann danach im Blick zu behalten, seiner Gesundheit zu liebe.
Bleibst du die ganze Zeit während sie fressen dort und passt auf, dass beide gleichermasen Futter bekommen?
Es kann durchaus sein, gerade wenn sie sonst öfter Futter bekommen und er meint es gebe vielleicht nicht genug, dass der Kater der zweiten einfach das Futter weg frisst. Dadurch bleibt sie schlank, er hingegen immer kugeliger. Gerade wenn ihre eigentliche Bezugsperson nicht da ist, werden manche Tiere ganz schon "frech" diesbezüglich, weil sie einfach nach Instinkt und Gesetz des Stärkeren handeln. Besondern wenn sie durch andere Essenszeiten von möglicher Futterknappheit ausgehen.