Ist die Bahncard 100 nicht OP (Overpowered)?
Man muss sich mal die Vorteile ansehen: 1 Jahr flexibel deutschlandweit reisen in der 1. Klasse
Mit dem zusätzlichen kostenfreien und digitalen Deutschland-Ticket im bundesweiten Nahverkehr reisen
Ein Fahrrad kostenfrei mitnehmen
Kontingent an kostenfreien Sitzplatzreservierungen mit der BahnCard 100, 1. Klasse
Für alle unter 27 Jahren
Für die, die unter 27 Jahren sind, kostet es 5999€. Das Deutschlandticket ist mit integriert. Durch das Deutschlandticket hat man auch zusätzliche Vorteile. In NRW kann man kostenlos Fahrräder ausleihen. Vergünstigungen beim CAMBIO Carsharing. Das ist überkrass.
7 Stimmen
Was bedeutet Kontingent an kostenfreien Sitzplatzreservierungen? Ich hab einen Sitzplatz oder auch nicht?
Das weiß ich leider nicht.
4 Antworten
Ich vergleiche mal die angebote für personen über 27 in der 2. klasse:
BahnCard 100: 4899€ pro jahr, gilt in allen öffentlichen verkehrsmitteln in Deutschland (inkludiertes D-ticket) (Korrektur)
Klimaticket: 1179,30€ pro jahr (soll allerdings in zwei stufen auf 1400€ verteuert werden), gilt in allen öffentlichen verkehrsmitteln in Österreich
Generalabonnement: 3995 CHF (4242 €) pro jahr, gilt in allen öffentlichen verkehrsmitteln in der Schweiz
Im internationalen vergleich ist die BC100 immer noch relativ teuer. Es könnte zwar argumentiert werden, dass das deutsche eisenbahnnetz größer ist und damit auch längere fahrten möglich sind, aber wird in der praxis tatsächlich mehr gefahren?
Für nur 2868 € gibt es übrigens vier Interrail-globalpässe für je 3 monate hintereinander. Diese gelten allerdings nur außerhalb des wohnsitzlandes. Sollte ich mit wohnsitz Österreich ständig in ganz Europa unterwegs sein, wäre ich mit der kombination aus Klimaticket + Interrail immer noch günstiger unterwegs als mit der BC100, die nur in Deutschland gilt.
(Öffentliche verkehrsmittel erschließen bewohnte orte. Bergbahnen, die rein touristischen zwecken dienen, sind jeweils nicht dabei. Da zahlen reisende mit GA usw. teils einen ermäßigten preis.)
Wie schäbig ist das denn, dass bei der BC 100 2.Klasse das Deutschlandticket nicht mit drin ist?
Ich bin inzwischen älter 27 Jahre, sodass für mich eine entsprechende BahnCard100 (1. Klasse) 7999 € kosten würde.
Aber auch wenn wir mal beim Preis von 5999 € pro Jahr bleiben würden... Das wären 44,2 % meines aktuellen Netto-Gehalts. Das wäre für mich definitiv zu teuer.
Ja, die Vorteile sind nett. Ich würde manchmal schon gerne eine BahnCard100 haben. (Mir würde genauso auch 2. Klasse statt 1. Klasse reichen.) Aber ich kann sie mir einfach nicht leisten.
Damit sich das finanziell lohnt, muss man extrem oft mit dem Fernverkehr unterwegs sein und das nicht auf einer festen Strecke, dafür gibt es teils bei der Bahn Sondertickets für Pendler mit fester Strecke, sondern verschiedenste Strecken. Weiß ich von Kollegen, die mit dem ICE zur Arbeit pendeln.
Ansonsten ist das ein teurer Spaß, der einen trotzdem dann nur dahin bringt, wo der Nah- oder Fernverkehr gut ausgebaut ist, Anbindung an dörfliche wohnende Freunde oder Verwandte mit dort schlechtem ÖPNV gewinnt man damit trotzdem nicht und bleibt darauf angewiesen, von denen im Auto eingesammelt zu werden.
Ich bin mittlerweile über 27, da wären das 4.899€ in der 2. Klasse oder satte 7.999€ in der 1. Klasse. Also knapp 410€ pro Monat oder ca. 670€, da könnte man mit einem günstigen Auto viel für fahren.
Wenn ich dann gegenrechne, dass ich im näheren Umfeld alles mit dem Deutschlandticket abdecke, was sogar meine Firma zahlt also für mich gratis ist und man selbst ICE Strecken von einigen hundert km Monate vorher zum Sparpreis gebucht für teils 23€ pro Fahrt haben kann, müsste man da schon sehr viel und spontan (daher höherer Preis) fahren, damit sich das lohnt.
Und dann schützt einen das Ticket auch nicht davor, dass man durch Verspätungen oder Ausfälle ewig irgendwo strandet, man sitzt ja im gleichen unzuverlässigen Zug.
Die Frage ist auch, ob man eine Erstattung bekommt ab einer Stunde Verspätung? Weil man ja quasi kein Ticket hat. Und wenn erstattet wird, wieviel? Wenn es so "viel" ist wie beim Deutschlandticket, ist das nicht der Rede wert.
Das ist schon super, so was kannst du in den meisten anderen Ländern vor allem mit der Flexibilität lange suchen.
Das Deutschlandticket ist in der BahnCard 100 inkludiert, da ist die Bahn-Website ganz eindeutig