Du kannst dir die nachträglich genaufte Fahrkarte komplett erstatten lassen. Das steht dazu in den Fahrgastrechten:

Bei einer zu erwartenden Verspätung von mindestens 20 Minuten am Zielort Ihrer Fahrkarte können Sie:
Bei nächster Gelegenheit die Fahrt auf der gleichen Strecke oder über eine andere Strecke fortsetzen oder
Die Fahrt zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen, wenn dadurch die Ankunftsverspätung am Zielbahnhof reduziert werden kann
Andere, nicht reservierungspflichtige Züge nutzen. Sie müssen eine eventuell erforderliche Fahrkarte/ einen Produktübergang zunächst bezahlen und können die Kosten anschließend geltend machen. Erheblich ermäßigte Fahrkarten (z.B. Schönes-Wochenende-Ticket, Quer-durchs-Land-Ticket, Länder-Tickets) sind von dieser Regelung ausgenommen.
...zur Antwort

In den überaus meisten Fällen nicht.

Eine ältere Dame (70+) hat sich im Bus aber einmal so sehr gefreut, dass ich ihr den Platz freigemacht habe, dass sie mir und meiner Begleitung ein paar Werther's Echte angeboten hat. Die habe ich dann tatsächlich angenommen, weil ich darin kein Risiko gesehen habe.

...zur Antwort

Wenn absehbar ist, dass sich größere Verspätungen nur durch das Nutzen von Fahrplanreserven nicht wieder abbauen lassen, enden Züge manchmal früher und beginnen ihre Rückfahrt schon am vorgezogenen Endhalt. Die Halte bis zum geplanten Wendebahnhof entfallen. Teilweise entfällt auch gleich ein ganzes Pendel.

Diese Situation ist der klassische Anwendungsfall des Verspätungssituation "Betriebsstabilisierung", es gibt aber vermutlich noch viele weitere Anwendungszwecke.

...zur Antwort

Handelt es sich um einen Sparpreis für Senioren oder um einen regulären Sparpreis?

Im zweiten Falle wäre ein Wechsel möglich, solange die auf der Fahrkarte namentlich erwähnte Person immer noch mitfährt.

...zur Antwort

Auf den Weihnachtsmärkten, auf denen ich war, gab es immer viele Stände, die Feuerzangenbowle im Angebot hatten

...zur Antwort

Das geht. Die Zeiteinschränkung gilt am Wochenende sowie an gesetzlichen Feiertagen nicht.

...zur Antwort

Bei Zügen, die aus mehreren, einzeln nutzbaren Fahrzeuggruppen bestehen (meistens Triebzüge, beim RE 6 die sogenannten Married-Pair-Wagenparks) wird der einstellige Bereich oft ausgelassen unddurch die erste Stelle die laufende Nummer der Fahrzeuggruppe angegeben. Zwei sechsteilige Züge hätten dann also Wagenummern 11 - 16 und 21 - 26.

Bei den ICEs oder auch auf den REs von Hamburg nach Lübeck ist das System das gleiche.

...zur Antwort

Die Bezeichnung von Unterbaureihen ist nicht immer einheitlich geregelt und selbst die Unterbaureihen sind manchmal noch unterteilt.

Als Außenstehender ist es in der Regel am einfachsten, sich für die Baureihen von Interesse die Wikipedia-Artikel anzusehen, eine bessere allgemeingültige Antwort kann man da nicht geben, zu den von dir genannten Loks der Traxx-Familie steht dort eine ganze Menge. Wenn es um konkrete Baureihen gehen sollte, wäre natürlich interessant, welche exakt du meinst.

...zur Antwort

Nach Abwicklung des Falles dürfte die Sache eigentlich nicht lange gespeichert bleiben.

Da es rechtlich aber ohnehin keine Aiswirkungen hat, wäre es ja eigentlich auch kein Problem, wenn die Info noch länger gespeichert wäre.

...zur Antwort

Sieht nach einem Anzeigefehler aua

...zur Antwort

Ihr werdet nicht die einzigen sein, die vom Theater aus in Richtung Hauptbahnhof gehen, da würde ich mur also gar keine Sorgen machen. Ansonsten gibt es auch die Buslinie 3, die von der Haltestelle Lippeltstraße regelmäßig Richtung Hauptbahnhof fährt.

...zur Antwort

Die Baureihe 192 wird auch als Smartron bezeichnet, während die Baureihe 193 der "echte" Vectron ist. Verienfacht gesagt ist die Variante Smartron einfach weniger frei konfigurierbar, um Kosten und Lieferzeit zu senken.

...zur Antwort

Du kannst mit einer App wie dieser dein Ticket selbst mal einscannen und gucken, was dort steht. Wenn die App den Code lesen kann, sollte der Fehler nicht bei dir liegen.

Ist dein Display denn eventuell sehr zerkratzt oder hat Risse?

...zur Antwort