Feuerzangenbowle.
Ich habe den Eindruck, auf den Weihnachtsmärkten wird es von Jahr zu Jahr schwieriger Feuerzangenbowle zu bekommen. Früher hat es an fast allen Glühweinständen auch Feuerzangenbowle gegeben. Doch das ist immer seltener der Fall. Stattdessen hatte ich z.B. auf dem Aachener Weihnachtsmarkt keinen einzigen Stand gefunden. Kleiner Trost, auf dem Dürener gab es an gleich mehreren Ständen Feuerzangenbowle.
Habt Ihr die gleichen Erfahrungen gemacht?
6 Antworten
Habt Ihr die gleichen Erfahrungen gemacht?
Ist klar: Die Zubereitung ist arbeitsintensiver, vermutlich wegen des offenen Feuers auch besondere Sicherheitsanforderungen.
Mir ist dieses Jahr aufgefallen daß man kaum noch Eierpunsch bekommt. Ich denke die reduzieren ihr Angebot auf das was die Mehrheit will, und vor allem auf die günstigen Getränke. Bei normalem Glühwein wird wahrscheinlich der Gewinn am höchsten ausfallen.
Ja, stimmt, ist echt unverschämt mittlerweile. Ich meinte eher günstig für den Anbieter, Glühwein kostet halt für den am wenigsten.
Habe gestern im Kaufland eine 1 Liter Flasche Feuerzangenbowle für knapp 3€ gekauft. Auf dem Weihnachtsmarkt würde man daraus 4 Tassen machen.
Auf den Weihnachtsmärkten, auf denen ich war, gab es immer viele Stände, die Feuerzangenbowle im Angebot hatten
Das ist ja immer anders von der Zubereitung her
Deswegen auch die Kosten € € €
Gruß Gummikugel
Das liegt daran das es von Region zu Region anders ist. In manchen wird gerne Feuerzangenbowle getrunken und woanders eher nicht. Und da es sehr aufwendig ist lohnt es sich nicht und da bieten sie lieber das an was eher gefragt ist.
Von günstig kann auf den Weinachtsmärkten aber keine Rede mehr sein. Eine Tasse Glühwein oder Feuerzangenbowle kostet zwischen 4.50 und 6.00€ + 2 bis 4€ Tassenpfand.