Hat die Bahn vor der Einführung des 49€ Tickets (jetzt 58€ Ticket) den Regionalverkehr mit den Einnahmen aus dem Fernverkehr quersubventioniert?
Oder wie lassen sich sonst die absurd hohen Preise für ICE Tickets und Bahncards erklären?
11 Stimmen
4 Antworten
Der Nahverkehr wurde und wird von den Ländern subventioniert.
Die Preise gehen hoch, weil das Unternehmen teilweise große Verluste macht.
Ob es dann "absurd hoch" ist, liegt wiederum im Auge des Betrachters
Der Regionalverkehr wird von den Bundesländern finanziert, auch daher wechseln die Verkehrsunternehmen im Nahverkehr immer wieder. Strecken werden ausgeschrieben. wer am billigsten ist, bekommt den Zuschlag.
Das D-Ticket wird vom Staat subventioniert. Ander ging es gar nicht.
_____________________________________
Fernverkehrspreise der DB AG, sind derzeit im absoluten Keller am 15.Juni gibt es ticket ab 6.99€ normal sind es ab 9,99€, Das ist absoluter minus Rekord. normal waren es vor dem D-ticket ab 19,99€
https://www.bahn.de/angebot/sparpreis-flexpreis/super-sparpreis
Man muss halt rechtzeitig Buchen.
Bahncards es waren mal 3. 25/50/100% mittlerweile gibt es 31.
https://www.bahn.de/angebot/bahncard
Das geht mit der Jugendbahncard los 7,90€ (bis 18J)
Und endet bei Der BC 100. 1.KLasse 7,999€
Aber auch hier gibt es die My BC 100 1.KLasse 5999€ (bis 27J)
Weil Nachfrage steuert die Preise