Anschlag in Hamburg/am Bahnhof - wie schütze ich mich!

Mache weiter wie bisher! 82%
Ich bleibe zuhause! 12%
Damit müssen wir dank' A. Merkel nun leben! 6%
Sofern ich einen kleinen Waffenschein habe, schütze ich mich! 0%
Ich habe seit Monaten große Angst! 0%

17 Stimmen

5 Antworten

Mache weiter wie bisher!

Dieser eine Anschlag erhöht nicht das Risiko des täglichen Lebens.

Wenn du Sorge um dein Leben hast müsstest du zuerst wesentlich tödliche Aktivitäten einstellen. Zum Beispiel Auto fahren. Die Wahrscheinlichkeit da verletzt zu werden ist sehr viel höher. Trotzdem machst du das natürlich nicht, weil "sehr viel höher" immer noch "sehr sehr gering" ist. Im Vergleich ist "Besuch eines Bahnhofes" noch viel wenig gefährlich als Autofahren.

Nachdem du in deine Frage einen Ausländer-Bezug eingebaut hast: wenn du dich vor jemanden fürchten willst, dann vor den Deutschen. Die begehen mehr Morde als "die Ausländer".

Mache weiter wie bisher!

Die Wahrscheinlichkeit, dass sowas ausgerechnet dich trifft, ist geringer als ein Sechser im Lotto.

Mache weiter wie bisher!

Es war wohl ein fehler, die täterin aus der geschlossenen anstalt zu entlassen.

Aber ich sehe mir im leben die wahren risiken an, nicht erschreckende einzelfälle. Factfulness hat das Hans Rosling genannt. Ich weiß, dass ich im straßenverkehr ein viel größeres risiko eingehe als im bahnverkehr (einschließlich großstadtbahnhöfen).

Mache weiter wie bisher!

So makaber es klingen mag, aber alleine in Hamburg Hbf steigen jeden Tag über 500.000 Menschen ein, um und aus. Dass es an so stark frequentierten Orten früher oder später zu solchen Fällen kommt, lässt sich nie vollständog vermeiden.

Über die besten Möglichkeiten, um die Häufigkeit solcher Ereignisse zu reduzieren, lässt sich streiten. Fakt ist aber, dass das individuelle Risiko, selbst Opfer solcher Fälle zu werden, überaus gering ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe in Norddeutschland und bin hier geboren
Mache weiter wie bisher!

Was auch sonst? Paranoia vor einem Anschlag hilft dir nun wirklich nicht.

Anschläge und Angriffe sind und bleiben unfassbar unwahrscheinlich: wieviel Nutzer hat das deutsche Bahnsystem im Jahr? 200 Millionen? Und wieviele Leute werden davon durch Anschläge jährlich verletzt? 20 Leute? Kannst du dir ja ausrechnen, wie wahrscheinlich es ist, Opfer derselben zu werden.

Übrigens beim nächsten bitte mehr informieren: die Täterin war eine Deutsche. Der Seitenhieb auf Merkels Asylpolitik war also mehr als unnötig!